Dem Vorredner beipflichtend, die Schlösser sollten raus, es arbeitet sich leichter. Je nachdem was du für Werkzeuge hast, ging es bei mir am leichtesten mit einem Messingaufsatz für die Bohrmaschine. Der Aufsatz kann gleich für den kompletten Seitendeckel benutzt werden.
Tiefe Kratzer bekommst du nicht auspoliert und diese ehemaligen Rostnester, die aussehen wie kleine Senken, auch nicht. Da hilft nur Schleifen. Irgendwann ist bei der Blechstärke aber auch Schluss mit Schleifen. Zumal du dann auch unsaubere Übergänge hast, oder das Blech sieht aus wie gewellt. Ansonsten so wie Shogun sagte. Immer feiner werdendes Sandpapier. Wenn du mit 80er anfängst, bei lackierter Fläche, bis hin zum Feinheitsgrad der dir gefällt, sagen wir mal 800, 1000, 1500 oder sogar 2000, da hast du noch einiges zu Schleifen.
Eine einfachere Variante wären Seitendeckel, die noch keinen Rost gesehen haben, werden aber nicht einfach zu finden sein, da du ja nicht siehst, ob schonmal gespachtelt wurde.
Zum Thema Lack: Der Klarlack ist nicht zum Rostschutz gedacht. Weiterhin fallen alle 1K-Klarlacke aus. Du brauchst also einen 2K-Klarlack, am besten nicht direkt für's Auto, sondern für Metall. Am saubersten mit ner Pistole, hast du die nicht dann die Dose, wobei du dir diesen Lack dann vllt. extra abfüllen lassen musst. Andernfalls nimm normalen 2K-Autolack aus der Dose und versuchs mit dem.