Beiträge von Schwarze Strapsmaus

    Die 10.9er kenne ich persönlich nur von Autos (Verbindung v. Riemenscheiben
    und Schwungscheiben an Kurbelwelle, Zylinderkopfschrauben, Radaufhängungen
    am Fahrgestell usw).


    Genau so kenn ich das auch, von Spezialanwendungen abgesehen. Die 8.8er selbst sind aber auch schon hochfeste Schrauben, die nur Standart geworden sind. Denn das mit den Baumarktschrauben ist genau das Problem. Dort hat man, mit Glück, noch die Klasse 5.6, teilweise auch nur 4.6, oder sogar noch drunter. Wenn ich's im Netz bestelle, komm ich erstens nicht nur billiger, sondern kann mir auch noch aussuchen, sind's 8.8er normal verzinkt, feuerverzinkt, gelbverzinkt, sonstwie verzinkt etc. Wer auf Edelstahlschrauben steht kann dort auch A4-80er nehmen und die ganze Schraubenpalette durch Edelstahlschrauben ersetzen.


    Ich bin mir nicht sicher, ob Suhl nicht die Achsen, Schwingenbolzen und die Stoßdämpfer Bolzen aus 10.9er gemacht hat.


    Und genau da liegt das problem. Man findet nicht eine Information darüber. Der Ersatzteilkatalog hilft auch nicht weiter. Dort steht beispielsweise für die linksseitige SKM des hinteren Schwingenbolzens die Angabe:


    SKM M12x1,5 TGL 0-934-5


    Wenn man jetzt davon ausgeht, dass die 5 die Zugfestigkeit angibt, dann wäre das max. ne Mutter der Klasse 5.8. Wenn dann noch hinzukommt, dass die Schraube, in dem Fall die Achse, dieselbe Festigkeitsklasse haben muss, oder eine darunter, dann wäre die Achse auch nur ne 5.8, oder 5.6 oder sogar 4.8. Ist halt nur die Frage, was heißt diese Zahl hinter der 934.

    Dich mit dem Verkäufer auseinander zusetzen wäre erstmal der richtige Weg.


    Es gibt für dich auch keinen Grund das nicht über den Rechtsweg zu versuchen.


    Der Anbieter Schmiermaxe ist hier also erstmal außen vor. Das heißt aber nicht, dass der Motor nicht dem Zustand entsprechen muss, mit dem er angeboten wurde.


    Deshalb wären Infos gut, ne Artikelbeschreibung, irgendwas...


    Wurde der Motor als 105 Setup von Schmiermaxe angeboten, sollte auch das verbaut sein. Der erste Knackpunkt ist, dass, wie Simson-Peter, schon schrieb, Schmiermaxe gar kein 105er anbietet. Da stellt sich die Frage, wo kommt der Zylinder denn her, wer hat den bearbeitet.


    Der Verkäufer ist selbst bei Privatverkauf verpflichtet wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Macht er das nicht, brauch man mit Kulanz gar nicht anfangen, das wäre ein simpler Fall von Betrugsversuch oder arglistiger Täuschung. Nur ist es dafür notwendig, die genauen Verkaufsangaben zu wissen.


    Edit: Rhodosmaris war etwas schneller.

    Eine Anleitung wirst du dafür nicht brauchen.


    Die Kette muss weg, der Krümmer muss weg, alle Züge raus, Kerzenstecker ab, Vergaser ab, Motor raus, anderen Motor wieder ein, alles wieder dran und das wars eig.


    Ich hätte eher Bedenken was den Tauschmotor angeht. NIcht das dieser durch diese lange Lagerung, Rost angesetzt hat. Also vorher zumindest per Hand drehen, wenn das nicht funktioniert ist Vorsicht geboten.

    Ich seh gerade nicht durch.


    Welcher ist jetzt am SR50? Der N-12 ? Ist eig für den SR nicht gedacht. Dort gibts nur den N3-2. Aber wenn der Gaser mit deinem SR50 Motor läuft, wird er auch mit nem Tauschmotor von der S51 funktionieren.