Beiträge von Schwarze Strapsmaus

    Genau so. Einfacher Motor, bei dem man jede Kartoffel einzeln zählen kann. :)


    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass das nur das eigene Ego streichelt, aber nüchtern keinen Mehrwert bringt.


    Momentan hab ich nen Skoda Felicia 1.6 Kombi, auch mit 75 PS. Vorher war's ein BMW 520i. Und letzten Endes, hat der Skoda mehr Vorteile als der BMW. Selbst der Beladungsvorteil greift nicht, da ich in den Feli mehr rein bekomme als in den sperrigen Fünfer.

    Halte ich für eine Pauschalaussage oder Plattitüde. Der Kombi wird auch mit 1.2, 1.4, 1.6 l beladen vorwärts kommen. Da die meistens ihre Highlife-Lifestyle Kombis ohnehin nicht als Baustellenfahrzeug oder ähnliches benutzen, behaupte ich einfach mal, reicht nen 1.6 Benziner mit seinen 100-120 PS für jede Situation aus.

    Das mit dem Ungarn-Export behaupte ich deswegen noch, weil der TE das ins Spiel gebracht, und auszuschließen ist es auch nicht sofort.


    Der Simme24 hat in dem Falle Recht, dass die Hinweise wie "H" oder "CM50" immer in sauberer gedruckter Schrift auf der Plakette standen, heißt aber nicht, dass das nicht auch getauscht wurde. Wenn eine S50B ohne Blinker auftaucht, ist es immerhin möglich, dass es ein Reimport ist.


    Corsajäger hat den Hinweis gegeben, wenn die FIN auf dem Rahmen keinen Buchstaben enthält, spielts eig keine Rolle mehr, ob sie aus Ungarn kommt oder aus der DDR. Das KBA kann das nicht prüfen, es sei denn, das Moped tauchte in nem anderen Zusammenhang, wie bspw Diebstahl, schonmal auf. Das wäre von vornherein nicht mal illegal, da keine Informationen zur Fahrzeughistorie vorliegen. Illegal wirds dann, wenn auf der Plakette ein großes "H" steht, und das beim KBA nicht angegeben wird.


    Beim Versuch die Karaete zurückzugeben wird dir auch keine Polizei helfen können. Der Verkäufer brauch nur behaupten, er hat das Möp noch nie gesehen. Wie willst du das Gegenteil beweisen. Per Zeugen? Das hieße sich auf nen langen Rechtsstreit einlassen, zumal du der Kläger wärst und damit in der Beweispflicht stehst.


    Das heißt aber nicht, dass du das mit ruhigem, vernünftigem Ton nicht erstmal versuchen kannst. Wenn die Rückgabe nicht klappt, dann wird's haarig.

    Okay, bei den Bildern, muss ich sagen, du hast dich über'n Tisch ziehen lassen. Du sagst es waren keine Blinker dabei? Ne S50B gabs nicht ohne Blinker, entweder ist das ein deutsches Modell, dann wurden die Blinker abgenommen. Oder es ist wirklich ein Ungarnmodell, dann gabs halt keine.


    Der komplette untere Bereich, also Schwinge, Rastenträger, Motorhalter, Bremshebel, Felgen!, mitsamt Zylinder und Kopf, sieht aus, als wär's aus ein und derselben Sprühdose gekommen. Ich nehme mal an, auch den guten 1K-Dosenlack(Achtung Ironie). Als Test könntest du einen Lappen mit etwas Nitroverdünnung tunken und auf eine Stelle auflegen, wenn innerhalb kürzester Zeit die Farbe wegläuft weißte Bescheid. Der Lack wird an den Stellen nichts aushalten.


    Der Vergaser ist falsch, wie du richtig sagtest. Er gehört eig zur KR51/1. Zur S50 gibts entweder den 16N1-8 oder den 16N3-4. Dein Problem mit dem Gaser, liegt am Motor. Der hängt zu tief, wie bereits erwähnt. Im Normalfall liegt er fast waagerecht mit der Straßenoberfläche. Hängt der Motor, hängt der Vergaser entsprechend auch. Im ungünstigsten Fall zieht er dadurch Nebenluft.


    Dein Auspuff ist ne einzige Katastrophe. Dellen, stumpf, im Übergang zum Krümmer sieht er aus, als wäre er verbogen, und er sifft nach hinten raus. Also entweder fährst du falsches Gemisch, oder der Topf ist dicht.


    Für 800€ wars auch nicht mehr drin, den Krümmer entweder zu säubern oder einfach nen neuen zu nehmen. Und bei dem Aussehen würde es mich nicht wundern, wenn am Übergang Zyli zu Krümmer genauso das Öl heraustritt wie beim Auspuff.


    Der richtige Schreck wird auch erst kommen, wenn du den Zylinder abziehst. Ich tippe auf Billig-Zylinder, kurz die Wellendichtringe gewechselt, die man von außen wechseln kann und den Rest einfach so gelassen.


    Alles in allem, das ist so ein Pfusch-Puzzle um die dicke Kohle abzugreifen und genau das hat der Verkäufer auch geschafft. Ich kann mir lebhaft vorstellen was passiert, wenn du den Hobel zurückgeben willst.

    Ich hab zwar ein paar Bilder mit dem Moped, wo eindeutig seine Scheune zu erkennen ist, und ein Bekannter war beim Kauf ebenfalls mit dabei, aber ob das jetzt als Beweis zählt wage ich mal zu bezweifeln.


    Das meinte ich zwar nicht, aber das mit deinem Zeugen ist schon mal ein Anfang. Ich meine eher sowas wie E-Mail Schriftverkehr, ein Angebot im Netz, in der Zeitung, wo auch immer. Etwas das überhaupt erstmal nachweist, dass der Verkäufer das Moped auch besessen hat.


    Soweit ich weiß, und das hat mir meine Versicherung auch mitgeteilt, gibt es keine vollständige Liste, aller jemals hergestellten Fzg-Nummern von Simson. Wenn kein "H" im Typenschild auftaucht, gibt es keinen aktiven Hinweis darauf, dass es möglicherweise ein Export war. Selbst wenn das KBA ein Foto vom Typenschild verlangt, haben die Mitarbeiter keine Möglichkeit das zu prüfen. Bei gestohlenen ist es auch eher die Polizei, die das bei einer Kontrolle finden könnte. Selbst fiktive Nummern, könnten bis anno domini legal herumfahren, wenn nicht per Zufall eine gestohlene Nummer erwischt wurde oder die legale "angeblich" fiktive Nummer, tatsächlich existiert und später als gestohlen gemeldet wird.


    Was ich mich eher Frage ist, ob der Rest vom Moped dann nicht auch so einen miserablen Zustand aufweist.

    Fest steht nur, daß kein normaler Mensch auf die Plakette direkt
    was reinmeißelt


    Das sollte allerdings stimmen. Bei Vergleichsbildern steht das CM50 auch direkt hinter dem IFA Kombinat. Es sei denn, das wurde vergessen und man hat zur Not zu den Schlagzahlen gegriffen. Ansonsten vlt. doch ein neues Schildchen, dann spart man sich das Nachgefrage.


    Hier kommen anscheinend immer mehr Einwürfe was das Moped angeht. An den TE, hast du irgendwas um nachzuweisen, dass du das Moped bei besagtem Händler gekauft hast?

    Da hast du scheinbar voll ins Schwarze getroffen mit deiner Ungarn-Überlegung.


    Das heißt aber noch nix. Steht an der Rahmennummer ein H? Oder auf dem Typenschild? Wenn bei beiden nicht, dann Typenschild abnehmen, neues Typenschild, Daten übertragen, Papiere beim KBA ordern, versichern, fahren, fertig aus.


    Zu deinen Fußrasten. Du hast die Schwinge von der "B1" oder "B2". Da die Ungarnmodelle keine Fußrasten hatten, hast du auch keine. Einfachste Möglichkeit hier, Soziusstreben besorgen und dort die Fußrasten montieren.


    Zu dem Verkäufer brauch man eig nix mehr zu sagen. Es sei denn, er hat dich explizit darauf hingewiesen, dass das ein Ungarn-Modell ist. Du hast aber auch den schlechtesten Weg genommen, dass Möp ohne Kaufvertrag zu holen, denn gerade Händler kann man leichter zu fassen bekommen als Privatverkäufer.

    Was meinst du mit Nummernschild?


    Das Kennzeichen bekommst du, sobald das Moped versichert ist. Wenn kein "H" auf dem Typenschild oder der Rahmennummer auftaucht, hast du auch kein Ungarn-Export.


    Für die Fußrasten gibt's zwei Punkte. Original bei einer S50B, war eine Anbringung direkt an der Schwinge, so wie oben bei der Variante "N". Der zweite Punkt wäre an den Stützstreben.


    Weshalb der Verkäufer dir diese Papiere mitgegeben hat, dass kann auch einfach daran liegen, dass er selbst keine Ahnung hat und die beim Ankauf einfach übernommen hat.

    Deine Frage zum Motor hast du dir schon selbst beantwortet. Hätte man offiziell den M53 durch einen M541 ersetzt und auch diese Motornummer eingetragen, hätte man es zumindest vermerkt, und deine Veränderungsspalte ist leer. Wie Chrisman schon sagte, der Halter ist nicht vorhanden, somit weiß theoretisch auch niemand wer das Moped hat.