Beiträge von Herr Nachbar

    Moinsen,


    S51 B2-4: Abblendlicht funktioniert nicht. Am Schlüsselschalter keine Spannung auf 56. Biluxbirne durchgepiept, beide Drähte ok. Fernlicht ok. Hab mal auf Schalterstellung 1 die 86 probiert, geht gelegentlich. Vermutlich Wackelkontakt am Schalter?

    Wollte morgen noch mal los, wenn die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist. Da es ja eine 35/35W Birne ist, macht es technisch doch keinen Unterschied, wenn ich auf Fernlicht schalte und die Lampe etwas runterkippe?

    Moin Leute,

    ich hoffe, es geht Euch soweit gut und Ihr hattest die erste große Tour am WE?


    Wir jedenfalls. Das Wetter war Sonntag ja Bombe. "Zufällig" trafen meine Frau ich um 11 Uhr unsere Moped-Kumpels aus dem Ort am üblichen Treffpunkt. Ein Schelm, wer böses dabei denkt, hatten sich wohl auch die Revierförster gedacht, als sie mit ihrem Blau-Silbernen Dienstwagen vorbeifuhren. :b_wink:
    Ja, und dann ist jeder für sich auch "zufällig" die selbe Strecke im selben Tempo zum selben Ziel gefahren. Klingt komisch, war aber so :lookaround:


    Waren mit 4 Zündapps und 3 Simsons insgesamt so 3 Stunden unterwegs. Wir sind von Obernkirchen ins Auetal und über Nebenstrecken an der Schillat-Höhle vorbei nach Hesslich Oldendorf rüber. Einmal über die Weser und über die Hamelner Nebenstrecke der Weser entlang Richtung Rinteln. Dort am Doktorsee vorbei bis Eisbergen und unter der Weserbrücke pausiert. Eine Zündapp musste sich dann leider verabschieden, da der Fußschalter für die Kupplung abgebrochen war. Gut, war wohl noch die Originale von 1977. Materialermüdung. Ist wohl im 2. oder 3. Gang nach hause gekrochen.
    Dann gings auf dem Rückweg über Kleinenbremen - Luhden - Bad Eilsen wieder zurück nach Obernkirchen. Insgesamt haben wir 80km abgefahren.

    Und morgen am Feiertag schauen wir mal, wie das Wetter wird. Entweder reichts für eine trockene Ausfahrt oder eben nur zum Grillen 8)


    Übrigens hatte ich ein seltsames Phänomen an einem Punkt der Tour. In einer schmalen Seitenstraße musste ich den Gegenverkehr durchlassen und hab im Leerlauf kurz am Hahn gezogen. Dabei ist mir die Kiste fast ausgegangen. Als ich im 1. Gang losfuhr, gabs dann kein Problem. Also wieder angehalten, Leerlauf und wieder beim Gasgeben ging die Drehzahl fast bis zum Stillstand in den Keller. Wieder in die Gänge geschaltet, wieder keine Probleme. Habs erstmal auf sich beruhen lassen. Ist später auch nicht mehr aufgetreten. Aber ich finde keine passende technische Erklärung. Weil Kupplung/Getriebe haben ja erstmal nichts mit dem Gasschieber zu tun. :kopfkratz:


    Kann sich da jemand nen Reim drauf machen? Vergaserdüse? Aber in den Gängen kein Ruckeln und keine ungewollte Drehzahlveränderung oder so. Spooky 'cause it's Simson?


    Dann hat mal jemand berichtet, wo die ein Gutachten sehen wollten, ob die Kennzeichenleuchte das Kennzeichen auch korrekt ausleuchtet...

    Das kann ich mir lebhaft vorstellen.
    Schön wäre auch ein Gutachten darüber, ob herkömmliche Ventilkappen bei Tempo 60 noch sicher auf dem Ventil halten oder bereits ein Risiko für andere Verkehrsteilnehmer darstellen.

    Könnte es sein, dass ich vielleicht die Batter falsch angesteckt habe?
    An dem dünnen Kabel war ein roter strich und ich dachte dat wäre plus.
    Doch wenn die dickeren meistens Plus sind hab ich sie wohl falsch angeschlossen (andersrum noch nicht probiert)

    Mach doch mal ein Foto, damit es hier keine Missverständnisse gibt.


    Schaltplan findest Du übrigens hier:
    https://pic.mz-forum.com/harry/Simson/schwalbe.html

    Bist Du nur neu auf dem Gebiet Simson?
    Hast Du irgendwelche Vorkenntnisse in Sachen Elektrik? Das wäre sehr vorteilhaft. Du solltest wissen, wie Plus und Minus gemessen werden und mit einem Multimeter soweit umgehen können, dass Dir die gemessenen Werte auch was sagen. Ob diese Werte dann an der gemessenen Stelle auch Sinn ergeben, kannst Du hier im Forum gerne fragen.
    Bei allzu naiven Fragen reagieren hier einige User etwas genervt. Warum auch immer. Manche Meinen hier, man müsse entweder als Simson-Gott auf die Welt gekommen sein oder man solle andernfalls die Finger von lassen. Lass Dich davon nicht beeindrucken. Die tun nix, die wollen nur spielen... Mehrheitlich wird Dir aber hier kompetent geholfen. ;)
    Jedenfalls könnte es sein, dass auch ein Kurzschluss oder ein Masseschluss vorliegt. Meine letzte S51 war elektrisch ebenfalls total verbastelt. Beide Klemmen am Rücklicht lagen direkt auf Masse... Überall waren Lüsterklemmen, um Kabel zu verlängern, etc.
    Wenn Du Dir die Elektrik zutraust oder gewillt bist, es lernen zu wollen, dann organisier Dir erstmal einen Stromlaufplan von Deiner Schwalbe. Dazu gibt es viele Möglichkeiten. Anhand dieses Planes gehst Du jedes Kabel durch und prüfst erstmal, ob alle Kabel vorhanden sind und an der richtigen Stelle kontakten. Dazu brauchst Du noch keine Batterie. Erstmal den Durchgang Kabel für Kabel messen. Kabel, die an Plus liegen sollten, mal gegen Masse messen, etc. Oder Du holst Dir alternativ einen neuen Kabelbaum. Kostet mehr, aber erleichtert die anschließende Fehlersuche. Erst dann kann Dir hier ernsthaft geholfen werden.
    Oder Du gibst Deine Simme tatsächlich in fachliche Obhut. Aber vielleicht bist Du auch ehrgeizig genug, es erstmal selber zu probieren. Denn nur so freundest Du Dich mit Deinem neuen Gefährt(en) an und lernst seine Macken kennen. Und kannst Dir bei einer Panne im Idealfall selber helfen.
    Zum Thema Vape habe ich mir noch keine Meinung bilden können, da ich selbst keine Vape nutze.



    "und messen tu ich am besten mit so nem durchsichtigen Schraubenzieher, den die Elektriker nutzen?"



    NEIN, mit so einem Schraubendreher misst Du an der Schwalbe nicht.
    Das ist ein Phasenprüfer, der für Wechselstrom im Haushalt geutzt werden
    kann. Ein Messgerät ist das nicht, sondern ein Hilfsmittel.

    hallo habe eine s51 aber dazu keine papiere und typenschild. Die rahmennummer habe ich könnte jemand überprüfen ob das modell gestohlen ist und wie lange dauert es die papiere zu beantragen .
    Danke im vorraus

    Siehe Post Nr. 2 von christian2306. Lt. Aussagen anderer User im Forum hat hallo-stege sich die Mühe gemacht, eine FIN-Liste u.a. zu den S51 zu erstellen.
    Zeitgleich kannst Du mit Deiner FIN auch bei der Polizei nachfragen. Die schauen nach, ob zu dieser Nr ein Eintrag existiert.

    Wenn das Schlauphon nicht mehr so will wie es soll, kann man aus dem Gerät noch eine App zaubern. Eine Löffel-App. Mit einem Hammer draufklopfen, bis eine Kuhle entsteht und fertig ist der Löffel.
    Alternativ funktioniert auch die Weitwurf-App. Dafür bedarf es dann auch keiner weiteren Erklärung...

    Respekt! :m_klatschen:
    Die Garage kenn ich noch. Das rumfrickeln an meiner alten U-Zündung hatte damals (2017?) leider nur kurz geholfen. Letztlich war es doch wie so oft ein Vergaser-Problem.
    Auf alle Fälle Gute Fahrt und viel Spaß auf der Tour. Wie viele KM Strecke sind ca. geplant?