Beiträge von Hardy007

    Hallo zusammen. Bin gerade etwas verwirrt.
    Habe am WE den Zylinderkopf abgenommen. ist es richtig, dass bei dem 4Gang-Motor keine Dichtung am Zylinderkopf also Zylinderdeckel verbaut ist?
    Oder hat die Person, von der ich den regenerierten Motor gekauft habe, diese einfach weggelassen.?
    Grüße Hardy007. ?(

    Hallo.
    OK, danke für die Antwort.
    Ich habe den Schwimmerstand schon so oft kontrolliert.
    Meinst Du echt das es schon wieder der sch... Schwimmer liegt ?
    Ich habe extra einen nagelneuen Bvf angeschafft , in der Hoffnung das sich die Einstellungen
    in Grenzen halten.
    Aber diese Schwimmersache raubt mir echt den letzten Nerv.
    Na gut. Versuche es.


    Würde eigentlich ein Bing-Vergaser die Schwimmerproblematik beseitigen.
    Soweit ich weiß, kann dort nicht der Schwimmer verstellt werden.
    Entweder er geht, oder nicht.

    Hallo zusammen.
    Folgendes Problem:
    Habe meine S51 kompl. Neu-Aufgebaut. Nach anfänglich großen Problemen mit meinem BVF 161-11 läuft die Simme ganz gut.
    Nun habe ich noch folgendes Problem. Wenn ich so durch die Gegend fahre und das Gas wegnehme, hat man das Gefühl das nicht ausreichen
    Benzin-Luftgemisch dem Motor zur Verfügung steht. Erst nach einer kurzen Pause 1-2sek. dengelt der 2Taktersound wieder merklich. Als wenn einer kurzzeitig die Zündung oder die Vergaserleistung ausgeschaltet hätte. So lange man eingekuppelt hat, kein Problem.Schaltet man aber z.B. Gerade runter, kann es sein, dass der Motor ausgeht.
    Wer hat eine Idee?
    VG

    Hallo zusammen.
    Nachdem ich nun mein Projekt S 51 zum laufen bekommen haben geht es weiter.
    Ein Freund hat sich gedacht, dass er mir mal seine SR 50 vorbeibringt da sie schlecht läuft.
    Er ist nun der Meinung, wenn ich meine S51 hinbekommen habe, muss ich seine SR 50 auch zum laufen bringen.
    Toll. Ich habe ja auch nur mit Halbwissen und dem Forum meine S51 zum laufen bekommen.
    Egal, guter Freund und ich versuche es.


    Das Problem:
    Simson springt schlecht an. Läuft zwar aber nimmt nicht richtig Gas an. Beim fahren das selbe. Schlechter Lauf und kein Durchzug oder Kraft.
    Zieht man nun aber den Choke läuft die Simson gut. bzw. besser. Sie dreht dann hoch und läuft auch so wie sie soll.


    So Vergaser zerlegt, gesäubert und die diversen Nadel-Einstellungen und Düsengrößen kontrolliert. Alles OK.
    Schwimme und Benzinstand kontrolliert und mit Schieblehre so gut wie es ging eingestellt, leider keine Veränderung.
    Ideen????

    OK. Erstmal "Danke".
    Hat jemand einen Tipp, wo er (Händler) mit welcher Teilenummer oder Best. Nummer eine DZW-Welle (nicht zu kurz- da Crosslenker)
    bei einen freundlichen Händler bestellt hat und diese in seiner S51 seinen Dienst ordnungsgemäß verrichtet .

    Hallo zusammen.
    Habe folgendes Problem:
    Bei meiner neu aufgebauten S51 habe ich einen Motorseitendeckel für den DZM verbaut. Weiter habe ich im Cockpit
    einen Tacho und einen DZM verbaut.
    Sowohl der DZM als auch der Antrieb sind Neuteile. Nach dem Einbau hat alles funktioniert, jeweils ind
    der Werkstatt bei diversen Probeläufen.
    Jetzt ist die S51 fertig und ich bin dabei die ersten vorsichtigen Testfahrten durchzuführen.
    Nach einigen km fällt dann der DZM aus. Habe dann am Motor die Welle gelöst, neu gesteckt und die Überwurfmutter gekontert.
    Dann läuft der DZN wieder für einige Zeit.
    Was kann das Problem sein???
    Ich vermute, das die Welle an der Motorseite immer aus dem Vierkant rutscht. des weiteren hatte ich bei der Erstmontage die Vermutung, das
    die Aufnahme (grauer Kunststoff) am Motor ziemlich "eng" war und der runde Flansch von der Welle gar nicht genug in die Aufnahme ging.
    Des weiteren fand ich das Innenleben der DZM-Welle, also den "Draht"auch ziemlich knapp.


    Hat jemand von Euch nee Idee, oder ähnliche Erfahrungen gemacht??


    MfG Hardy

    Also......
    Es lag am Schrumpfschlauch. 8|
    Und zwar...
    Ich habe 2 Steckerschuhe nebeneinander in einen Schrumpfschlauch eingeschrumpft. Natürlich hatte ich einen der beiden Kontakte separat mit Isolierband gesichert.
    Der Schlauch hat beim schrumpfen solch eine Kraft auf den Kabelschuh ausgeübt, dass die scharfen Kanten durch das Isolierband geschnitten haben und einen Kontakt zwischen dem rechten und linken Blinkerkreis erzeugt haben.
    Das Grundproblem wurde ja schon in den obigen Antworten vermutet.
    Vielen Dank für die Anregungen.
    Fazit: Schrumpfschlauch ist gut aber man sollte wissen wo er einsetzbar ist.

    Kann ich nicht wirklich sagen.irgendwie komisch.
    Ich habe das Gefühl, dass es an den kompl. Neuteilen sowohl Motor, Getriebe, Antrieb und Vergaser liegt bzw. lag.
    Mir jedem km mehr läuft die Simson irgendwie runder und lässt sich auch besser einstellen.
    Allerdings lag das Problem beim Durchzug klar an falscher Nadel, obwohl Neuvergaser ?(

    So, Rückmeldung.
    Simson springt nach wie vor gut an.
    Läuft soweit ganz gut. Hatte mir etwas mehr Durchzug erwartet. Aber vielleicht bin ich da zu verwöhnt.
    Ist immerhin nur ein Mokick.
    Entgeschwindigkeit wird erreich, allerdings nur auf gerader Strecke mit etwas Anlauf.
    Glaube aber, das mit jedem km die Simson besser wird. Es ist eigentlich alles neu an der S51. Wirklich alles.
    Das muss bestimmt etwas einlaufen.
    KerzenbIld ist im Zentrum schön braun, am Rand etwas dunkler. Denke aber dass kommt vom etwas fetterem Sprit, welchen ich in der Einlaufphase verwende.


    Fortsetzung folgt.......

    Guten Morgen.
    Danke für die Ratschläge.
    Ich werde eure Vorgehensweisen alle mal testen.
    Das Problem muß doch zu lösen sein. :cursing:
    Ich könnte mir vorstellen, dass die Idee von tacharo der Sache sehr nahe kommt.
    Der Blinkerschalter in der Lenkerarmatur hat von Anfang an ärger gemacht.
    Danke vorerst.
    Melde mich.