Klingt nach zerschossenem Kondensator. Wirf ihn mal raus und tausch ihn. Schadet nie und kostet fast nichts. Dann die Kontakte mal mit ganz feinem Schleifpapier ein bisschen nachschleifen. Manchmal haben die einen Grad wo der Funken doch überspringt.
Könnte auch sein, dass die Feder vom Kontakt ausgelutscht ist und bei hohen Drehzahlen einfach nichtmehr hinterher kommt.
Beiträge von Tummelwupp
-
-
Schau doch mal nach, ob nicht der Kupplungskorb im Deckel schleift. Vielleicht hat der Vorbesitzer den Seegerring vor dem Lager unter dem Kupplungskorb vergessen. Dann wandert die gesamte Welle mit Korb raus beim Kuppeln und schleift im Deckel.
-
Man kann mit verschieden langen Ansaugwegen diese Resonanz in der Frequenz ändern. Je kürzer der Weg, desto kurzwelliger die Resonanz und bessere Förderung im oberen Drehzahlband. Demnach müsste theoretisch der kürzere Ansaugweg mit der schnelleren Schwingung das Überfetten weitgehend tilgen. Wobei man sagen muss, dass der ,,Resonanzkanal" ohnehin von den laminaren Strömungsverhältnissen eine Katastrophe ist.
Probier am besten erst mal rum. Die Ansaugspielerei mit Förder-und Staufrequenzen ist so eine Wissenschaft für sich. Ich hab das zwar halbwegs kapiert und mich eine Weile damit beschäftigt, aber tatsächlich damit richtig abstimmen kann ich wahrscheinlich nicht. -
Das Problem hatte ich auch geraume Zeit. Vor allem, wenn ich bergab kette gegeben hab und an der Ampel ausgekuppelt hab und angefangen zu bremsen.
Hat sich bei mir gegeben, als ich sie ein bisschen fetter gestellt hab, obwohl es eigentlich keinen Sinn macht.
Ich glaube, das ist ein bekanntes Phänomen. Deswegen gibt es ja auch die Boost-Bottles für Roller. Vorallem Schlitzgesteuerte Motoren sind dafür wohl anfällig. Die Luftsäule im Ansaugtrakt hat je eine gewisse Geschwindigkeit und Eigenresonanz. Der Effekt tritt wohl auf, wenn diese Säule vom Motor zurück durch den Gaser gedrückt und nochmals angesaugt wird. Ist bei einer Schlitzsteuerung immer ein bisschen, aber wenn der Motor schlagartig mit der Drehzahl abfällt ist der Effekt verstärkt. Hat zur Folge, das das Gemisch überfettet, da es nochmal angereichert wird.
Die Boost-Bottles nehmen diese überfettete Gemisch auf und geben es langsam wieder ab.
Lösung hm... Gefühlsmäßig würde ich sagen magerer stellen im Teillast und Standgasbereich, hat aber bei mir nicht geklappt. War noch beschissener. Mit fetter geht es deutlich besser. -
Ich glaube du musst dich von dem Gedanken frei machen ohne schrauben auszukommen.
Diese Mopeds sind nunmal alt und teilweise etwas anfällig. Da schützt auch ein Neuaufbau nicht vor. Kann immer mal was sein, das ist nunmal so wenn man Simson fährt.
Kann auch sein, dass man sich mit einem Neubau die Laus in den Pelz setzt. Neuaufbau ist nicht gleich Neuaufbau! Kann ein pfuschiger sein, der eben gut aussieht und sonst nichts oder wirklich von jemandem gemacht wurde, der Ahnung Geld Zeit und Lust hatte. -
Ob der Wedi einen weg hat, kannst du ganz einfach checken. Tunk mal was ins Getriebeöl und riech dran. Wenn es nach Sprit riecht ist der Wedi undicht. Der Motor drückt ja dann Gemisch ins Öl beim Vorkomprimieren.
-
Hm stimmt, die ist schon recht weit unten. Was hast du denn für eine HD drin?
-
Ja das mit der Feder ist so eine Sache
Entweder es klappt beim ersten Versuch, oder man eiert ewig rum. Ich habs sogar schon hinbekommen mir den Schieber mit Nadel ins Auge zu schießen beim anvisieren
Fahr mal eine Runde und dann häng mal die Nadel eine Kerbe tiefer.
Klingt sehr nach zu fett.
-
Wo wirklich ne Faustregel gibts nich für Leerlauf. Dreh einfach mal so lange, bis sie von alleine das Gas hält.
Eigentlich ist ohne Choke etwas bedenklich. Ist oft ein Zeichen dafür, dass sie zu fett läuft. Einfach mal ein bisschen fahren und mal ein bisschen mit der Nadelhöhe spielen. Mal eins runter hängen und mal schauen obs besser läuft.
Luffi kannst du entweder einfach mit Druckluft ausblasen oder wenn du ganz gründlich sein willst mit 2-Takt Sprit durchspülen, trocknen lassen, fertig.
Eventuell gibt sich das nicht vorhandene Standgas auch wenn sie etwas magerer läuft. Würde erst magerer machen und dann das Standgas einstellen. -
Würd auch sagen, dass das Polrad bei den vielen Keil-Desastern innendrin einen weg hat. Wenn der Konus schaden nimmt ,,balanciert" er nurnoch auf den Graten. Lösung: Mal vorsichtig mit 1200er Schleifpapier ausschleifen, alles gründlich entfetten und gucken ob der Wedi hinter der Zündung dicht ist. Und zur Sicherheit kannst du das Polrad innen dünn mit blauem Loctite beschmieren. Hält bombenfest. Manchmal zu bombenfest
Kann ein bisschen Probleme machen, wenn man es wieder ab bekommen will. -
Könnte durchaus sein, aber dann würde man definitiv was davon hören. Weiß ich aus eigener Erfahrung
Wurde der Motor frisch überholt? Und guck mal nach dem Ölstand im Block. -
Klingt für mich nach zerschrotetem Pleullager. Wenn man die Kerze raus macht hat man nichtmehr die Kompression zustätzlich.
Bewegt sich das Pleul locker flockig und ohne ,,ruckeln" vor und zurück?