Die Papiere die jetzt vorhanden sind, sind also in jedem Fall gültig?
@hallo-stege darf ich dir die FIN per pn durchgeben?
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Die Papiere die jetzt vorhanden sind, sind also in jedem Fall gültig?
@hallo-stege darf ich dir die FIN per pn durchgeben?
Hallo, ein Kumpel von mir hat sich 2013 eine S51 ohne Papiere gekauft. Papiere übers KBA zu bekommen war kein Problem. Jetzt ist mir aufgefallen, dass auf dem Typenschild ein H hinter dem Typ steht.
Das Typenschild ist nicht das originale und sieht sehr "frisch" aus. Ich denke das wurde kurz vor dem Kauf damals neu gemacht. Beim beantragen der KBA Papiere damals wurde nix falsch angegeben oder versucht zu vertuschen. Abgesehen vom H gibt es keine Exportmerkmale und die FIN sieht ok aus. Ich geh mal davon aus dass 2013 noch nicht genauer geprüft wurde, bzw. es noch keine Exportlisten gab.
Jetzt ist die frage ob man nochmal Papiere vom KBA bekommen würde, weil schon mal welche ausgestellt wurden, oder ob erneut geprüft wird und man ggf. eine Absage kriegt.
Angenommen es ist eine Exportkiste und man bekommt nicht erneut Papiere, sind dann die KBA Papiere von 2013 trotzdem gültig und man ist damit legal unterwegs solange man sie nicht verliert?
Vielleicht kann ja @hallo-stege Licht ins Dunkle bringen
Moin, ich hab im Moment ein seltsames Problem bei meiner S51:
Wenn ich langsam fahre fühlt es sich so an als ob mein Hinterrad hüpft wie wenn man über kleine Bodenwellen fahren würde.
Das Rad ist neu und läuft auch ausreichend rund würde ich sagen.
Wenn ich die Simme aufbocke und im ersten Gang mit gezogener Kupplung das Hinterrad drehen lasse habe ich ein rhythmisches Rucken durchs Moped.
Die Spur ist eingestellt und die Bremse schleift nicht.
Hat jemand einen Tipp woher das kommen könnte?
Morgen prüfe ich Kette und Mitnehmer, auf was muss ich achten?
Sind alle Druckstangen drin? 2x lang 1x kurz muss rein. Diese Feder am Kupplungsarm ist eher unwichtig.
Bei mir wars auch ein Heidenau der schlapp gemacht hat. Im anderen Reifen ist ein billig schlauch der ewig Luft hält. Ist wahrscheinlich Glückssache.
Genau den Schlauch aus dem Video hab ich glaub ich.
Hatte bei der letzten Bestellung dort 2 Probleme die ich jeweils per Mail klären wollte. Hat beim ersten Problem super und schnell geklappt und habe direkt eine Nachlieferung bekommen. Beim zweiten Problem (war ein Stehbolzen ohne Gewinde) dass mir erst spät aufgefallen ist habe ich erst keine Antwort bekommen, aber nachdem ich nochmals nachgefragt habe kam auch da eine Nachlieferung.
Also eigentlich ganz okay würde ich sagen.
Ich hab mir grad erst einen Schlauch von Schwalbe montiert weil ich das gleiche Problem hatte. Kann noch nicht sagen ob der jetzt wirklich besser Luft hält, aber im Fahrrad sind die Schwalbe Schläuche immer top.
Hast du mal ein Bild von den Enden?
Beim Fotos machen kams mir grad.... Dieses Plättchen wurde mit so einer "Tonne" ersetzt, so ähnlich wie man sie an der Armatur zum einhängen braucht.
Hab das nicht gleich erkannt, da ich die Tonne für die Armatur anscheinend verloren hab beim Ausbauen vom alten Zug.
Danke!
Muss halt einfach lang genug sein um was messen zu können
20 sollte schon reichen, wenn nicht machste halt 30mm
Hab bei akf viel bestellt und auch ein paar Probleme gehabt. Der Service war zwar ok, ist aber trotzdem zeitaufwändig und nervig wenn man sich um Ersatz kümmern muss. Hab schon Stehbolzen ohne Gewinde von denen bekommen und bestell mittlerweile auch bei anderen Händlern.
Ich hab vor kurzem ein S50 Zylinder bei Ostoase schleifen lassen und den "sp" kolben (20€), den man auch einzeln bestellen kann, dazubestellt. Ich bin davon ausgegangen, dass es ein nachbearbeiteter mza Kolben ist, es war aber ein nachgearbeiteter KingKong Tuningline Kolben. Das King Kong branding wurde abgeklebt, es war aber trotzdem noch offensichtlich. Nur als Info, ob der Kolben was taugt weiß ich nicht.
Macht doch Sinn. Wenn das Moped in nem FIN Bereich liegt wonach es sowohl DDR als auch Reimport sein könnte, gehts nach Bildern. Bei Reimporthinweise auf den Fotos gibts keine Papiere, ansonsten schon. Wenn man dann schlau genug war Fußrasten usw. anzubauen hat man eben Glück. Ich denke man geht davon aus, dass die meisten keine Ahnung haben und einfach ohne was zu ändern Fotos schicken.
Wenn man dann an seinem in der DDR zugelassenen Moped Reimportteile dran hat wäre das natürlich auch ärgerlich.
Schade das man es nicht mit Sicherheit weiß, nach welchem Vorgehen entschieden wird
Ich hätte nochmal eine Frage: Beim Papiere beantragen muss man ja die anzahl an Spiegeln angeben. Kann man da IMMER 1 links angeben? Hab auf der Oldenburger Seite gesehen, dass die S51 B2-4 mit 2 Spiegeln ausgeliefert wurde. Demnach müsste man ja eigentlich auch 2 angeben?