Ich wollte auch noch einmal erwähnen, dass die Buchsen einwandfrei sind. Besonders der Einbau ist super einfach gegenüber den normalen stinke Gummis.
Ein wenig Luxus den man sich, und dem Moped mal gönnen kann! Auch als Schüler...
Gruß Johannes
Ich wollte auch noch einmal erwähnen, dass die Buchsen einwandfrei sind. Besonders der Einbau ist super einfach gegenüber den normalen stinke Gummis.
Ein wenig Luxus den man sich, und dem Moped mal gönnen kann! Auch als Schüler...
Gruß Johannes
60km/h wären sicherlich eine Bereicherung, aber da habe ich noch eine Frage, schafft man 6km/h noch mit einem Hänger? Momentan bin ich in der Schlussphase des Einfahrens, doch erreiche maximal 60km/h
hatte ich jetzt auch als ersten Gedanken gehabt. Blöde Frage, aber sind überhaupt Lagerschalen montiert?
Denn von ausgelutschten Lagersitzen an der unteren Gabelbrücke und der oberen Mutter kann i.d.R. nicht ein solch großen Spiel entstehen..
Wenn es der Stift für DZM oder Tacho sein sollte, halte ich den DZM für wahrscheinlicher.
Manche nachgekauften DZM Seitendeckel haben keine Bohrung. So manch einer bohrt denn selber ein Loch, manchmal auch bis zum Primärritzel durch. Das hat zur Folge, dass der Stift bis in den Motor gelangen kann. Zudem ist es in er Nähe der Ölablassschraube
Ich glaube, christian meinte die Bildhosting Seite
auf jeden fall nicht weiter abschleifen!
vielleicht kann man die fehlenden Ziffern ja wieder ergänzen
Das mit dem Nachfeilen ist eine sehr gute Idee
Ich habe übrigens auch eine Strebe, bzw. ein U-profil an die rechte Soziusraste befestigt und mit dem Auspuff verbunden, aber es geht auch ohne diese Strebe
Diese "Granit" Schlösser sind schon sehr hartnäckig und sicher Die Verwenden auch die Dachdecker hier in Der Umgebung für die Werzeugschuppen
Aber die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied Deshalb ist ein Diskus-Schloss wohl ausreichend, die gesparten 80€ - 100€ kann man anderweitig investieren
Wenn man nicht immer wegen dem M541 in der S50 vom Stammtisch gemobbt werden würde täte ich mich da gar nicht mehr mit abgeben...
Echt? na da kann ich mich ja auf was gefasst machen
Je mehr Pflege du in dein Moped steckst, desto länger wirst du auch Freude daran haben.
Wenn du Lust zum schrauben hast, das setzt Werkzeug, Interesse und gewissen Grunderfahrungen voraus, dann nimm eine Simson.
Wenn du nur deinen täglichen Weg zur Schule vor dir hast, bei dem du bequem aufm "Hocker" sitzen willst und den roten Knopf des E-Startes betätigen möchtest, dann nen 45 kmh Roller.
Schneller bist du auf der Bahn mit eine Simson aber schon wenn man etwaige Ausfälle dort mit einbezieht, sieht es vielleicht anders aus
ich finde den s50 Motor logischer aufgebaut als den der s51.
und meine s50 war immer schneller als die s51's hier in meiner Umgebung. Bei richtiger Wartung auch durchaus anders zu erleben
achte auf eine elctronic Zündung, dann solltest du die besagten "technik Probleme" aus der Welt geschafft haben
Gruß
weiter gehts:
viele Teile habe ich schon vormontiert, so auch die Gabel.
Die Tauchrohre haben auch eine Pflege erhalten, so wurden diese kurzer Hand in die Drehbank gespannt und abgeschliffen bis 800er nass
Hochglanz muss ja nicht sein
Außerdem kamen die PU Buchsen von Simsonpeter an. Passen wunderbar, doch da ist mir aufgefallen, dass eine Stelle der Schwinge nach dem Zwischenschliff keinen Lack mehr abbekommen hat, ergo: nacharbeiten
Bis dahin schon mal angefangen zu montieren
Die Abziehbilder sind nun auch gefunden
Das wärs bis dahin
Super,
denn kann ich ja Montag oder Dienstag anfangen zu montieren
ich Danke dir