Beiträge von Robin94

    Kann hier eventuell mal jemand Bilder von den Tankformen hochladen? Ich würde mal gerne wissen wo die sich unterscheiden.


    Der gespachtelte Hochtank hatte den Benzinhahn an der gleichen Stelle wie meiner. Die Bananen haben den etwas weiter nach vorne, jedenfalls die Nachbaubananen.
    Beim Tank hat der Besitzer mir stolz erzählt das er so mehr Volumen hat mit Originaloptik. Es sah nicht blöd aus, aber dafür nen Hochtank opfern?

    das nervt mich wie sonst was. ICh bekomme da echt nen Anfall wenn ich die Beule sehe.


    Naja und irgendwie hätte ich das mal in stabiler Ausführung. Der Karbontank gefällt mir übrigens nicht, alleine wegen der Optik. Karbon sieht doof aus. Viel zu modern. Ich hab damals wegen verfärbungen nen Tank neu gekauft, weil ich keine Böcke hatte den zu schleifen und die Beulen zu spachteln.


    Der Lack meines Tanks ist einzigartig. ( Ok zitiert mich und schreibt: "eigenartig" passt wohl eher )


    Mal im Ernst beispachteln kommt nicht in Frage. Das ist ist Lackmäßig nicht drin. ICh habe kein Spray mehr und auch die Säure hat eine andere Konzentration. Also blöde.

    Naja der war net kaputt. Ich hab aber jetzt eine andere Gabelbrücke dran. Endurogabelbrücke oben und unten ggf. eine Enduro. Die jetzige hat auch noch 2 Löcher neben der Kabeldurchführung.


    Zum Glück ist nix am Rahmen. Jetzt muss nur noch die Titte montiert werden und die Telegabel mit Schutzblech und Reifen...


    Die Elektronik habe ich auch schon etwas verändert. Jetzt geht die Lichthupe immer und die Alarmanlage piept nur wenn der Motor an war und durch Stellung 1 durch ist :D Sonst hats mich immer nur genervt die Erinnerung von der Anlage.


    Mal sehen ob man die Hupe über das gleiche Plus wie den Zigarettenanzünder laufen lassen kann. Das wäre dann das Optimum. Besser als der direkt anschluss.

    Interessant wie sich das hier entwickelt. Hier ist mal ein Bild vom Tank.



    Mal ne dumme Frage: Warum gibts verschiedene Bananentanks? Ich hab schon nen gespachtelten Hochtank gesehen der aussah wie ein Bananentank, aber das ist eigentlich zu schade für den Hochtank.

    Naja irgendwas haben sich die Hersteller dabei gedacht, dass die nicht nachproduziert werden. Zu teuer, zu aufwendig ich weiß es nicht.


    Fakt ist doch, dass keiner das mal eben so kann. Und wenn man dann noch was besser haben will, dann ist bei den meisten Simsonfahrern schluss. Viele wollen nur billig deswegen gibts auch den Reproscheißdreck ohne Wirbel, weils billiger ist. Die Qualität und Haltbarkeit der Produkte spielt meist keine Rolle, hauptsache der Preis ist niedrig. :dash:


    Ich habe jetzt schon mitbekommen, dass Simsonfahrer für Werkstätten ziemlich undankbare Kunden sind. Naja das Internet macht die Preise kaputt und die Qualität ist auch net mehr sooo wichtig. Die Ware wird nach dem Preis eingekauft. Man kann die Ware ja nicht mehr sehen und wenn jemand mehr ausgeben will, dann bekommt er trotzdem Müll. Z.B. sind vernünftige Staubabstreifer für die Teiegabel doch scheinbar nicht vorgesehen. :s_pc:


    Ein Hochtank in neu ist wohl auch nicht vorgesehen, obwohl viele den kaufen würden. Wenn der doch 100€ kostet und dafür sauber gearbeitet dann ist der doch sein Geld wert. Edelstahl wäre cool aber ist wohl kaum realisierbar weil 1. zu teuer, 2. zu zäh und 3. die Leute es nicht zahlen werden... Entweder also Sonderanfertigung oder Pech gehabt.

    Naja es wäre doch durchaus möglich das sowas machbar ist. Naja mein Tank hat halt einseitig einen Tragrohrabdruck. Aber warum sollte ein Nachbau nicht gehen? Wenn dann wie der Originale Büffeltank nur eventuell etwas höher und hinten minimal breiter. Vorne dafür schmaler. Und mit nem anderen Verschluss.


    Die Tankanzeige muss ja net zwangsweise. Aber wer kann Tanks so bauen?


    @Schlaupipe: Ich weiß das, sonst würde ich net fragen. Dann wäre hier ein fertiges Bildschen drin, wenns so einfach wäre.

    Hallo,


    mein Simson S50 Büffeltank hat eine dicke fette Delle und ich würde gerne wissen, ob man den Tank ausbeulen kann bzw. ob es vielleicht sogar schon nen Büffeltank Nachbau gibt, oder ob es jemanden gibt der den Tank nachbauen kann aus dickerem Material mit nem Klapptankverschluss.


    Es wäre doch cool so nen richtigen Edelstahltank zu haben und den polieren zu können. Der Tank muss dann allerdings vom Material her dicker sein damit der stabiler ist. Und ne Tankanzeige könnte man gleich mit einbauen. Vielleicht ists nur Spinnerei :panic: aber das wäre doch mal ziemlich lässig wenn die Tragrohre verbiegen, der Tank keine Beulen mehr bekommt und extrem robust ist.


    Die Frage wäre nur wer sowas kann und was sowas kostet. Wobei ich für gute Arbeit auch gerne bereit bin einen entsprechenden Preis zu zahlen. Es muss halt nicht immer alles nur billig sein. Es kann auch vernüftig sein, und wenns mal einmalig mehr kostet. Wie mit nem Edelstahlauspuff den keiner baut und hat.

    Ich war heute mal da. Sehr netter Mann und ein netter Mitarbeiter ( mit ihm bin ich schonmal unterwegs gewesen bei einer Ausfahrt ).


    Das Lager ist sauber sortiert und selbst als Kunde würde man schnell etwas finden. Er hat richtig Ahnung und weiß was er verkauft und was nicht. Als ich ihn auf die scheiß Staubabstreifer ansprach wusste er sofort was ich meine. Er ist Händler. Ich habe mich noch lange mit beiden unterhalten und habe auch einiges über unsere Simmen erfahren was ich vorher nicht wusste.


    Ich finde gut, dass er nicht jeden Scheißdreck verkauft wie es im Internet möglich ist und häufig passiert. Dieses hauptsache verkaufen ist bei ihm nun wirklich nicht.
    Er hat mir erzählt das er VeeRubber Reifen nur ungerne verkauft und sich niemals auf Lager legen wird( warum wohl ? .... weils der größte Dreck ist )


    Auch den ständig in Verruf geratene Luftfiltereinsatz hatte er da. Ich finde den TOP und kenne viele Leute die damit zufrieden durch die Gegend fahren. Classica Colonia wurde mir aber auch empfohlen. Aber nicht von diesem Forum oder anderen Foren die nur die Leute dumm anmachen wenn man nicht deren Meinung ist. Es waren richtige Menschen, die selbst Mopeds fahren und sogar schonmal da waren und auch den Luftfiltereinsatz selbst fahren. Also Leute die wissen wovon die reden, was hier und auch im Schwalbennest nicht immer der Fall ist. Nur weil jemand 2 Mopeds hat ist er noch lange kein Profi. Es gibt aber auch die Profis im dummzeuchlabern. Da gibbet hier und im Nest echt genug und zu viele von.


    Bei Ihm habe ich kein Fahrzeug gesehen, was Schrott war oder halt dann die Kundenfahrzeuge. Wer etwas am Fahrrad hat kann da auch mal hinfahren, darum kümmert er sich auch.


    Ich werde jetzt öfter bei ihm vorbeischauen und wenn ich Teile brauche kaufe ich die vor Ort. Alles andere ist Quatsch. Ostoase hats bewiesen, wer Online kauft, kauft 2 mal. Die haben sich übrigens nach einer Woche nicht gemeldet auf eine Mail von mir.


    Also wenn ich Qualität brauche weiß ich jetzt wenigstens wo es die noch gibt. Er schraubt selbst an den Karren rum und weiß was er tut auch wenn die Teile eventuell teurer sind. Ber das sollte einem sein Moped schon wert sein damit es nicht nach nem halben Jahr auseinander fällt. Und wer scheiße kauft und die dann nicht mal pflegen tut ist auch selbst Schuld.

    Also ich hab nen penibel eingestellten Fahrradtacho mit Beleuchtung als Tacho. Der zeigt vmax 72kmh an. Das war bergab. Ich bin aber auch schon mit 88 kmh runter und den gleichen Berg mit 50kmh rauf gefahren. :thumbup:


    An dem Berg sind die meisten anderen Mopeden verreckt. Da freu ich mir jedes mal aufs neue im Bersch andere Simmen mit meiner zu versimmen.