Beiträge von Green

    Wollte noch mal zum Ausgang des Thema´s schreiben.
    Ich bin gerade vom zweiten Anlauf bei der Dekra zurück.
    Habe jetzt schonmal ein positives Gutachten nach §21 StVZO. Ist eine komplett neue BE für den Hänger. Eingetragen wurden die anderen Felgen und Reifen und Umbau selbst.
    Theoretisch könnte ich damit bestimmt auch 60 km/h fahren,weil von Geschwindigkeit steht da nix mehr.
    Brauche wohl jetzt noch ein Stempel von Zulassungstelle, hoffe die machen mir keinen Strich durch die Rechnung.

    Hallo,


    war jetzt bei der Dekra. Die meinten sie könnten hier nichts berechnen, deshalb keine Einzelabnahme, oder die haben eher keinen Bock. Nur ein Rückbau ist möglich. Ich versuch es noch in einer zweiten Dekra Niederlassung.
    Wenn das nichts wird, lass ich es von einem Karosseriebauer (Schweißerschein) zurückbauen und kauf mir neue Speichenräder. Preislich wirds nicht so viel teurer, da die Abnahme wegfällt.
    Die Reifen 2.25x16 hab ich noch da.


    Ich bin noch über diese Tabelle gestolpert.


    http://www.swc-maier.de/wissenswertesfelgen.php
    http://www.speichen-zentrum-ni…ein.de/technik/zuordnung/


    Original Felge für den Hänger ist 1.20x16 und Reifen 2.25x16.
    Nach der Tabelle kann ich 2.25x16 Reifen auf meine Felge 1.50x16 machen ?
    Somit würde zumindest die Reifengröße gemäß ABE passen !


    Dann wären die originalen Simson Felgen für die originalen 2.75x16 Reifen auf dem Moped eher zu klein !
    Denkfehler ?!

    Zitat

    desweiteren wie willst die Traglasterhöhung beweisen????

    überhaupt nicht ! Der soll nichts mehr tragen. Ist meine persönlich Meinung, das er jetzt stabiler und sicherer ist als das original.
    Ich will hier keine Traglast erhöhen sonder nur legal unterwegs sein, die 70 € sind mir der Spass wert. Mal schauen, ob nach dem Schweißerschein gefragt wird.

    Zitat

    ohne angaben bekommst du das eingetragen, was du angegeben hast.

    hab den Satz nicht ganz verstanden, ohne Angaben hab ich ja nichts angegeben.


    Egal. Ich habe den Antrag mit 2.75-16 R gestellt. Wurde aber ignoriert und habe jetzt 2.25-16R in der ABE stehen. (sind echt schnell die Kollegen )


    Somit trifft das

    Zitat

    ba ist immer nur werksausgabe, egal was du reinschreibst.

    schon mal zu !!


    Nun ja, werd ich wohl doch mal beim Tüv vorbeischauen müssen. :kopfkratz: Andere haben noch viel teurere Hobby´s


    Sieht jemand noch andere Möglichkeiten das Ding legal zu bewegen ? Mir geht nur um den Versicherungsschutz, falls ich einen über den Haufen fahre.


    Die Polizei wird wahrscheinlich nicht nach der ABE von dem Hänger fragen. Rückbau kommt nicht in Frage, da die Radaufnahme umbaut wurde. ( geschlossen für Steckachse)


    Die Frage ist, ob ich nicht aus ner Maus nen Elefanten mache, weil eigentlich ist ja das Moped versichert und der Hänger hängt nur dran.

    Hallo,


    mein Hänger (MKH/M1 ) ist nun fertig und ich will die KBA Papiere dafür beantragen. :bounce:
    Der Hänger wurde vom Vorbesitzer auf Mopedräder umgebaut. Also Reifengröße 20x2.75 statt 20x2.25
    Die Reifengröße ist kein Pflichtfeld im Antrag, dann kann es aber passieren das 20x2.25 drin steht, wenn ich es weg lasse.
    Schreib ich jetzt 20x2.75 dazu, besteht die Gefahr das ich keine BA bekomme, obwohl das eigentlich banal und nicht nachvollziehbar wäre. :a_zzblirre:
    Der Tüv würde wahrscheinlich nichts zu sagen, da die Traglast erhöht wird.
    Schon mal jemand einen Antrag ohne Angabe der Reifengröße beim Hänger gemacht ?
    Was steht dann dann in der BA bzgl. Reifengröße ?


    Danke

    Hallo,


    ja das Blech muss an das Rohr. Für 6 € gibts Blech und Rundrohr als Ersatzteil zu kaufen, wenn es nicht mehr zu schweißen geht.
    Das Teil nennt sich "Reparatursatz Rahmen Schwalbe"
    Bei mir war allerdings das Rohr komplett gebrochen.

    Hallo,


    ich bin Stephan, 33 Jahre alt aus Großpösna bei Leipzig.
    Hab mit 18 Jahren eine S51/1E1 BJ 1989 12V von meinem Bruder bekommen und bin damit jetzt (mit einigen Pausen) seit 15 Jahren unterwegs.
    Letztes Jahr hat es mich noch mal gepackt. Habe eine KR 51/2 N im schrottreifen originalen Zustand gekauft und aufgebaut. Mittlerweile ist es eine KR51/2 L geworden ( 4 Gang, Elektronik)
    Diesen Winter wird noch ein MKH/M1 für die Schwalbe wieder fit gemacht. Hab schon lange hier mitgelesen, aber es nie geschafft mich anzumelden. Ich bin sehr viele Probleme, die in den Jahren aufgetreten sind, mit Hilfe des Forums losgeworden. Echt super hier.

    Hallo,


    ich habe auch vor einem Jahr eine KR 51/2 N aufgebaut. ( mittlerweile ist es, bis auf die Stoßdämpfer ne KR 51/2 L :D )
    Ich habe vorher gewußt das ich andere Gummi´s brauch, aber gab ja keine für die reibungsgedämpften Stoßdämpfer.
    Die alten Gummis wollte ich nicht wieder einbauen, also habe ich die gleichen Gummi´s eingebaut, die du gekauft hast. Was soll man auch sonst tun ?!
    Die sitzen erst mal nicht super fest in dem Auge, aber wo sollen die denn hin, wenn alles verschraubt ist. Der Stoßdämpfer und die Metallhülsen sitzen ohne Spiel im Rahmen.
    Ich fahr auf jeden Fall jetzt seit einem Jahr so rum.