Beiträge von Green

    Hallo, danke für den Hinweis mit dem Pin, das ist aus meiner Sicht die Lösung


    Ich hab mal beide Mitnehmer nebeneinander gelegt und fotografiert.


    Der linke Mitnehmer ist original und der rechte Mitnehmer neu gekauft.


    Man sieht auch den Unterschied im Zahnprofil allerdings ist wohl die Schweißnaht am Pin das Problem.


    Der Mitnehmer kommt dadurch nicht bis zum Kickstarterrad. Wie seht ihr das ? Kann doch so nicht funktionieren !


    Nachdem ich jetzt schon die Kupplungsscheiben in den Korb gefeilt hab, müsste ich wohl auch noch am Mitnehmer flexen.


    Ich lass den alten Mitnehmer jetzt drin, bei mir war scheinbar eine lose Schraube am Spannblech ( unten ) der Kickstarterwelle das Problem.


    Was sagt ihr zu dem Kickstarterrad, ist das vorhandene Karies kritisch ?

    Hallo,


    ich habe einen Stino 4 Gang Motor in der S51 und wollte diesem einen neuen Mitnehmer für die Kickstarterwelle gönnen.


    Der neue Mitnehmer rutscht aber über das Kickstarterrad. Der alte Mitnehmer funktioniert nach Rücktausch tadellos, daher denke ich es ist kein Montagefehler.


    Vom Profil her sieht der alte Mitnehmer aus wie in dem Link dargestellt aus. Die Zähne laufen am Fuß eher spitz zu !


    http://thumbs3.picclick.com/d/…51-SR50-neue-Schwalbe.jpg


    Die Zähne der neuen Mitnehmer haben aber noch eine Fläche am Fuß .


    Siehe hier


    http://zt-tuning.de/bilder/pro…SR-50-Schwalbe-KR51-2.jpg


    Hab ich den falschen Mitnehmer gekauft ? Oder liegt es an dem alten Kickstarterrrad ?

    Hallo,


    ich habe so etwas ähnliches durch. Ich habe einen MKH/M1 gekauft, welcher aber mit Mopedrädern ausgestattet ist. Die komplette Räderaufnahme ist umgebaut (zugeschweißt und Steckachse), ein Rückbau also schwer möglich. Aus meiner Sicht ist jetzt sogar robuster als original ( nein, ich habe die dynamische Festigkeit/Belastung und das Schwingungsverhalten jetzt nicht nachgerechnet und kann es auch nicht mehr) . Ich hatte zwar dann auch KBA Papiere für den Hänger beantragt, aber diese sind ja ungültig, wenn der Hänger umgebaut ist. Ich habe dann eine Einzelabnahme nach §21 machen lassen.
    Die 1. Dekra Prüfststelle hat mich weggeschickt ohne den Hänger anzuschauen. Die 2. Dekra Prüfstelle hat die Abnahme gemacht, es hat nur um die 25 € gekostet. Damit muss man noch zur Zulassungstelle, die müssen dann noch ihren Stempel drunter setzen. Die Dame von der Zulassung wollte dem Hänger erst ein extra Kennzeichen verpassen, weil wohl jeder Hänger ein Kennzeichen bekommt. Sie hat dann aber noch einmal nachgefragt und dann den Stempel einfach druntergesetzt.
    In Summe hat mich die ganze Aktion ca. 35 Euro gekostet, ich habe für den Hänger auch nur 30 € bezahlt, daher hat es sich für mich gelohnt.


    Fazit: Einfach probieren und der Dekra was ordentliches vor die Nase stellen.

    Prinziell lege ich auch viel Wert drauf, dass die Schwalbe möglichts original bleibt.


    Ich hatte ursprünglich den Schalter unter der Sitzbank und extra Kabel zur Dose gezogen.


    Bei der Schwalbe geht das Kabel für das Rücklicht unterm Panzer lang und lässt sich erstmalig am Motortunnel abgreifen, daher die extra Kabel.


    Problem war dann die Demontage des Panzers, daher ist der Schalter dann hinters Rücklicht gewandert, wo ich auch keine extra Kabel mehr ziehen musste.


    Besser ist natürliche die originale Dose mit Stecker ! Ist aber schwer zu bekommen und wollte auch kein Loch im Panzer.

    Hallo


    nicht schön aber selten, ich habe es so gemacht:


    geschaltene Masse -> gleichzeitig auf Dose und Rücklicht geklemmt
    Rücklicht + -> liegt immer auf Dose, Rücklicht am Moped wird über Doppelschalter abgeschalten
    Bremslicht+ -> liegt immer auf Dose, Rücklicht am Moped wird Doppelschalter abgeschalten
    Masse -> Dose extra Masse auf Rahmen geklemmt ( siehe Bild ) Rücklicht am Moped bekommt Masse über Rahmen


    Das ganze befindet sich hinterm Rücklicht ( siehe Bild ) !
    Die Dose ist aus dem Baumarkt ( KFZ Dose )


    Man darf nur nicht vergessen, das Rücklicht wieder einzuschalten, wenn der Hänger ab ist.
    Bisher hats ich meine Tachobeleuchtung aber immer überlebt. ( auffällig hell im Leerlauf)

    Hallo,


    frag mal bei Achtzehner Zweitakt Tuning


    Nach vielen Jahren mit mehreren rasselnden Zylindern und mangelnder Leistung, endlich Ruhe, bei beiden Moped´s. Sollen wohl DDR Kolben sein.


    Er lässt aber auch machen und schleift nicht selbst. Ob´s wirklich DDR Kolben gewesen sind ist mir egal, hauptsache Ruhe !


    Für 35€ bekommst du die Garnitur dann aber nicht.

    Hab den Rahmen für 70€ bekommen und auch nen Kaufvertrag ( Vorlage von mobile ). Hab seine Daten selbst vom Personalausweis abgeschrieben.
    Er war genauso übervorsichtig wie ich. Ursache waren wohl leergeräumte Garagen im eigenen Dorf in Verbindung mit Ebay Kleinanzeigen.
    Wird immer schlimmer ! Naja noch nen paar Beiträge dann bekomm ich vielleicht auch Zugriff auf die Anzeigen hier im Forum.
    Der Rahmen ist ok. Hab nen bißchnen Rost rausgeschüttet, Lenkkopf unauffällig. Ständeraufnahme gibts als Ersatzteil, würde aber noch gehen.
    Natürlich Risse an der Motoraufhängung und die Gewinde weichen gerade im Rostlöser ein, mal schauen ob die dann noch gehen.
    Der Markt gibt halt nix besseres mehr her.