Beiträge von robocop123

    Danke, schaue ich gleich rein. Wenn jemand hier im Forum auch Puffs fertigt wäre ich an einem Namen interessiert. :D


    Edit: Also, RZT hat genau das was ich suche. Kommt an erster Stelle. Weitere Vorschläge für mich? Denke unter 75€ wird es wohl kaum was geben, ... jaja, diese Studenten. :D

    Hallo,


    bin zwar ein recht tauglicher Schrauber, kenne mich aber mit dem ganzen Tuning Salat nicht aus. Es ist auch seeeehr verwirrend zwischen den Aussagen im Forum wirklich schlau zu werden.
    Ich suche eigentlich nur einen Auspuff der über das ganze Drehzahlband die mögliche Leistung aus meinem 60/4 heraus holt. Fahre damit Auf der Straße, Waldwege, überall mal. Es kommt mir auch nicht auf das Maximum an, aber das System sollte schon passen.


    Aussattung:
    60/4 von MSR
    VAPE
    19N1
    Luftfilterkasten umgebaut
    Originalauspuff nach AOA2


    Bedüsung hab ich gerade nicht im Kopf, war aber knapp unter der 80er.


    Aktuell ist der Verbrauch recht hoch und wenn ich aus hohen Touren an die Ampel rolle will sie gerne mal ausgehen, sackt sehr weit ab in den Drehzahlen. Anspringen tut sie sauber und das Kerzenbild ist perfekt Rehbraun.


    Ich schließe mal darauf das der Auspuff das System etwas behindert in seiner Effizienz.


    Ich möchte jetzt auch keine Abschweifende OT Diskussion aktivieren, möchte einfach nur ein paar Ratschläge wie ich im Bereich Auslass etwas machen kann.
    32er Krümmer und ganz offensichtlicher Tuningauspuff fallen von vorne herein aus. Original Optik steht im Vordergrund, die Polente hier weiß recht gut bescheid.
    Ich besitze den Motorradschein und bin mir auch über alle rechtlichen Konsequenzen im Klaren. ;)


    Also, legt los.

    Das erfragst du am besten bei deinem Händler. ;) Dazu ist er da. Und ich steige jetzt hier aus. Das führt zu nichts. Turbolader sind Verschleißteile, werdet euch darüber bewusst. Im übrigen sind VW Fahrer die Jungs mit dem größten Fachwissen... :undwech:

    Die Studie kann ich nicht besorgen, sie ist intern und für die Fahrzeughersteller als Feedback. Verallgemeinern musste ich sie, und die Aussage sollte sein, selbst wenn ein Turbo länger hält, er sollte nicht zum Spaß bei der angegebenen KM Marke getauscht werden. Die lustigen kleinen ÖL Röhrchen die Privat Bastler gerne vergessen setzen sich leider irgendwann zu... tja. Es gibt da sicher auch Reinigungs Additive... wer auf Ölflecken auf dem Hof steht, ok.


    Beim Hauptzulieferer Bosch ist bekannt das die Pumpen mitunter starken Verschleiß aufweisen, daher haben ziemlich alle Hersteller auch diesen Intervall eingeführt. Kann sein das dies bei ganz modernen Fahrzeugen ausgemerzt ist, ich spreche von Gebrauchten, das darfst du nicht vergessen, die haben schon ein paar Jahre auf dem Buckel.


    Ein total verkokter Injektor wird getauscht, Ende, privat kannst du dir auch ne Salami in den Auspuff stecken und dich über Custom Style freuen. :furious: Wenn man jedoch auf Werkstätten angewiesen ist dann wird es teuer. Ende der Durchsage. Anlernen und Korrekturwerte zurücksetzen mit 14? ... klar, gib n 14 Jährigen mal beispilsweise ne StarDiag in die Hand, mal sehen ob der Wagen dann noch fährt :lol:


    Und ja, der Hersteller gibt regenerierte raus (zum Teil) ... aber da sind wir genau bi dem was ich gesagt habe, ... Kostenfrage.
    Wenn du das selbst alles machen kannst, widerspreche ich dir nicht großartig, aber du kannst deine erhabenen Fähigkeiten nicht auf jeden Otto- Normal Bürger beziehen. Versuche bitte Ratschläge und Empfehlungen so zu formulieren das der Normalo auch nicht in die Selbstüberschätzung kommt. Und ehrlich, so manch einer schwitzt Blut wenn er versucht ne Glühkerze raus zu bekommen, von Injektoren reden wir da noch nicht....

    Beim Opel sind die Turbolader teilweise mit Krümmer zu tauschen, beim VW gehen die Turbos def. iwann hoch, beim Benz kenn ich das da kommen die auch, BMW und Audi statistisch sogar früher als angegeben. Interne DEKRA Studie.


    Hochdruckpumpen haben (hatten?) meines Wissens nach auch nen "Wechseltermin"!


    Injektoren reinigen? Hast du mal versucht nen Injektor aus nem Kopf zu bekommen wenn das Teil komplett eingekokt war? Sowas reinigt man nicht... der Hersteller macht das, aber als Privat ist es Käse.


    Wie gesagt, wenn man es selber kann, ok dann macht es sicher Sinn sich nen 170tKm Diesel zu holen, wenn man auf eine Werkstatt angewiesen ist, na dann sollte man schonmal etwas zur Seite legen, irgendwann kommt es!


    Meine Erfahrung, sicher gibt es auch Einzelfälle, allerdings kenne ich nicht nur 1 bis 5 Autos, sind wohl eeeeeeeeeeinige mehr, also kann ich das in der Masse wohl ganz gut einschätzen. Diesel nur wenn alles stimmt. Für die meisten Niedriglöhner denke ich ist ein reiner Saugbenziner, oder ein Diesel OHNE Aufladung (ich sags gleich, sind scheiße, aber gibts) def. sinnvoller bei vernünftigen KM Zahlen im Jahr.


    VW ist meine Hassmarke, dumme Sprüche sind da nicht zu verkneifen :thumbup:

    Auch wieder so ein "Kenner" (Schwalben hatten ab Werk nur 6-Volt-Zündungen).


    _________________________________________________________

    Wenn Schwalben ab Werk nur 6V Zündungen hatten, dann muss das doch heißen das alle Schwalben ne elektronik Zündung hatten, oder? ;)
    Dem war aber glaube ich nicht so.... das es keine 12V Elektronik gab ist ja wohl klar.

    Ein Tirbolader hat Wechselintervalle :i_troest:


    ... wenn du das im Autohaus machen lässt bist du schnell 2000€ oder mehr los, dann wäre da noch ne Hochdruckpumpe und diverse Injektoren... alles Verschleißteile. Schraubt man selbst, ok... will man es machen lassen, dann vorher nachdenken! Bei Gebrauchten Dieseln besonders drauf achten!


    PS: "
    Signatur von »S51_Chris«
    FolksWagen

    "


    Warum heißen die Karren wohl VW?! -----> V <----- :Beer:

    Das du dich da so auskennt, das wusste ich nicht. ;D


    Ein Relais ist nicht geplant, wenn der Schalter nicht mit spielt wird das Relais noch hinzugefügt. Wenn die Lichtschalter zicken machen wird ne Relaisschaltung ins Layout eingefügt. Umsobesser, Steuerleitungen kann ich dann richtig schön dünn verarbeiten. :juchuu: ( die Leitungseinführung in den Kombischalter nervt micht, sieht immer mies aus)


    Ansonsten aber danke, damit kann ich hier schluss machen.


    :sleep:

    Nein nein, da war kein Fehler.
    Hab ja auch extra geschrieben 2NO.


    Bei deinem vorgeschlagenen Schloss finde ich aber keine Ansage über NC/NO ... da steht doch nur EIN/AUS 4 Kontakte. Oder hab ich da was übersehen? :kopfkratz:


    Übers Schloss läuft doch dann nur der Batteriestrom. Also höchstens, bei Festbeleuchtung 35W + 25W + 5W + 5W +5W = 75W also etwa 6A. Bremslicht auf "Dauer" macht aber kein Mensch, also sind es theoretisch blos 4,2.. A. Das wird er wohl verkraften, mit einem Relais bin ich nicht so glücklich, dies wollte ich vermeiden.
    So um die 5A dauerhaft sind sicher drin. Ich hoffe lediglich das Innenleben des Schalters ist nicht aus Watte, Gleichstrom schalten fordert auf dauer immer Opfer. :biglaugh: