Hallo, danke für die Anregung.
Hatte mir jetzt nachdem ich mich etwas durch kompendium gelesen habe für einen LM7805 entschieden. Bei übertrieben 7V aus dem Akku und 5V Ausgangsspannung ergibt das eine Differenz von 2V. Mal dem Strom von 0,5A (übertrieben, realistisch sind 100mA) bin ich bei 1W Verlust. Also, naja, das wäre doch wohl zu verschmerzen, auch ohne Kühlkörper. Wie gesagt, realistisch sind es etwa 0,2W Pv. Ich werde es aufbauen und mal einen Strom von 0,5A drüber schicken, dann mal über einige Stunden beobachten wie sich die Wärme so entwickelt.
Ja, einen Schaltplan geb ich dir gerne, ich erkläre auch gerne mein Konzept. Aber erst wenn es fertig ist. Ich möchte mir meinen Kram nicht unnötig von den ganzen Schlaubären hier madig reden lassen. Leider scheint dieses Phänomen hier sehr verbreitet zu sein. Aber dann sende ich euch gerne Bilder und Erklärungen. 
So viel vorab. Ein Mc erfasst Erschütterungen über einen Sensor und steuert die Sirene mit 500ms Nachlauf an. Eine LED wird bei erstmaligem Auslösen eingeschaltet um mir zu signalisieren das es einen Alarm gab. Ein Schlüsselschalter trennt die ganze Geschichte vom Akku, bzw. schaltet die Alarmanlage scharf. Die Blinker werden auf dauer geschaltet solange der alarm ertönt. hierbei hilft mir ein Relais 
joa, das wars im groben und ganzen. ich bin gerade mächtig verkatert und nehme mir jetzt mal das recht heraus auf schönschrift zu verzichten. 
per PN gibts mehr! Aber ich lasse mich nicht gerne zerpflücken von besserwissern. 