War ein interessanter Beitrag ![]()
Beiträge von stardriver
-
-
Was lange währt, wird gut

-
Habe das Duo mal innen entkleidet
, also Sitzbank und Verkleidung raus.
Jetzt sieht man, was alles so kaputt ist ,besonders innen, da wo die linke Armlehne drauf war,fast komplett durch
,hoffe das bekomme ich noch geschweißt.
Laut Vorbesitzer, hat es beim Vorvorbesitzer
15 Jahre
draußen gestanden und vor sich hingegammelt.Habe mal ein paar Detailbilder gemacht, damit ich nicht alle Bilder hier hoch lade, habe ich sie in mein Picasa Album, hoffe der Link klappt.
Gruß Maik
-
Was ist aus dem Sperber geworden?
Rechtzeitig fertig geworden?
Wie schaut es mit Bilder aus? -
Habs gesehen

Leider seit ihr, obwohl ich Brandenburger bin, zu weit um regelmäßig vorbei zu kommen.
Aber es ergibt sich schon noch eine Gelegenheit

-
Auch von mir ein grosses Lob, hatte mein Duo Motor zu Ihm geschickt. Er war schneller beim Motor dabei, als ich dachte

Gerne wieder

Jetzt erstmal viel Glück bei der OP
-
.... mal Hand aufs Herz: Man sollte auch froh sein dass es solche Menschen gibt, die sich (Ehrenamtlich) für die Allgemeinheit engagieren!! Und wer von uns ist schon frei von Fehlern..

-
Cooles Projekt

Mal was anderes,bin gespannt wie es weiter geht.
-
Was gibt es denn von dir zu hören?

-
Habe im Internet schon ein paar identische Aufbauten gesehen, mit Tür und dem ausklappbaren Fenster links,etc
Wenn man die Verarbeitung des Aufbaus und der Verglasung anschaut,und weiß das es noch andere identische Aufbauten gibt, kann man von Original ausgehen.
Es ist ja ein Brandis Duo und Brandis wurde ja den Robur Werken angegliedert,wo kurzfristig auch Duos mit Festaufbau produziert wurden..Ich suche bei Gelegenheit noch mehr Beweise dafür

-
Hallo,
nun habe bin ich durch Zufall, auch Besitzer eines Brandis Duo 4/1 mit Festaufbau und Rahmennummer bzw Typenschild
.
So wie ich das bis jetzt rausbekommen habe, ist das ein originaler Festaufbau, aus Blech und fest eingesetzte Scheiben.
Leider stand das Duo 15 Jahre draussen, bevor es beim Vater vom Kumpel unterkam.
Der Vorbesitzer hat es wohl nur genutzt um in den Wald zu fahren- das erklärt auch die häßliche Farbe
Was ich bis jetzt so sehen und in Erfahrung bringen konnte, fehlen die Zündung (Grundplatte)-will sowieso Vape verbauen, Fußblech, originaler Tank( schon bestellt) und paar Kleinigkeiten.
Blechteile sind soweit in Ordnung, nur hinten im unteren Bereich ist es durchgerostet.Da ich momentan noch mein Star aufbaue, ist das Projekt Duo noch nach hinten geschoben.
Das einzige was ich schon gemacht habe, ist den Motor zur Überholung zu Tacharo geschickt.Das andere kommt noch
Hier sind jetzt alle Bilder vom Umbau drin
-
Das mit dem Blech schweißen, steht mir beim mein seltenen Brandis Duo 4/1 mit originalen Festaufbau bevor.
Gut das ich ein Schwager habe, der Autogen und WiG schweißen kann