Beiträge von Tomsen96

    Ich bin absolut kein Experte was Elektrik angeht aber hab mir mal ne Skizze gemacht.


    Also der entscheidente Punkt ist wie ich finde der Leitungsverbinder. Der Strom geht ja von Blinkergeber zu Schalter und wird von da über die Schalterstellung zu den jeweiligen Bllinkern geleitet.


    Meine Theorie ist jetzt schon ein Kabel an der 49a am Blinkgeber zusätzlich neben dem was zum Blinklichtschalter geht zu befestigen.
    Masse ist ja immer vorhanden also ist das kein problem.


    Das Kabel was man dann zusätzlich an den Blinkgeber gemacht hat geht an einen Schalter und von dem aus legt man 2 Kabel einmal zum Leitungsverbinder des einen Blinkers und einmal zu dem des anderen.
    Da das immer 4 Kontakte in einer Gruppe sind (oben und unten, in der Mitte nur einer) und nur 3 Belegt sind kann man somit wenn der Schalter auf "Ein" bzw. 1 ist Strom an beide Blinker geben und fertsch, ohne das man am Blinklichtschalter rumdrücken muss. Ob das nun so geht, kP. :D


    Allerdings ist das auch nur die Lösung für nen Standart Moped und somit mist weil die LiMa das eh nicht schafft. Die Vape sieht ja schonwieder komplett anders aus. und ist komplizierter find ich.
    Sollte aber auch irgentwie so funktionieren. Ich meld mich gleich nochmal falls ichs hab. :D


    - Tom


    //Edit: Sollte bei der Vape genauso sein. Einfach irgentwie noch nen Kabel bei 49a mit dranklemmen, diesmal ist das Kabel nur schwarz/grau. Dann wie oben beschrieben. Sollte funktionieren. Ich werds auch mal probieren. Hab so nen Schalter noch rumliegen und cool wäre das schon. :thumbup:

    Klar sollte möglich sein. Ich denk mal das paar Teile trotzdem vom C umgeschraubt werden müssen.
    Ich kenn mich mitn SR nun nicht so aus.


    Als Bsp: Beim S50 N Haste diesen Querträger wo die Blinker dran sind nicht. Den müsste man dann entweder sich neu besorgen wenn der alte scheiße aussieht oder halt den vom andern Moped nehmen.


    Ansonsten sollte da nicht viel sein was fehlt. Einfach wechseln, und wenn was fehlt dazu holen. Oder gleich den karren den du bekommen hast zerpflücken und restaurieren.


    - Tom

    Ich hab durch puren Zufall auf dem Rechner meiner Eltern noch nen altes Bild gefunden wie das Moped damals aussah als ich es aufn Feld benutzt habe, also auch so wie es in der Garage stand
    da hatte ich noch nochtmal den Umbau am Gepäckträger vorgenommen. Alles wie es 94 zuletzt gefahren wurde. (bis auf die kaputte Elektrik villt.)


    Bild oben hinzugefügt.


    - Tom

    Für sich sollte es ja kein Problem darstellen, solang die Birnen drin orange sind und ich Kappen mit E Prüfzeichen finde, wer will mir da was. :) Und davon abgesehen ist diese Polizei bei mir aufn Dorf nur ein Mythos. Eh die mich mal anhalten fahr ich schon 30 Jahre Motorrad. :D


    Ein zweites Moped kommt momentan für mich nicht in Frage. Villt. später wenn ich das Geld dafür habe. Dann aber auch mal ne 4 Gang oder 5 Gang. :love:


    Chrisman: Mein Strebenschutzblech bleibt erhalten. Verkürzte Schutzbleche mag ich sowieso nicht. Es hat ja einen Sinn das die so ne Länge haben.
    Und Tuning von wegen Obergurt hochbiegen etc. mag ich auch nicht. Eigentlich wird nur die Farbe geändert und es kommt wieder ein orignal Tank drauf. :)
    Was im Motor drin steckt sieht man ja nicht. :P


    - Tom

    Huhu,


    ich will hier mal einen kleinen Hergang aufzeigen wie sich mein Moped bis zum Endpunkt verändert hat und wird.



    Kurz zum Anfang: Früher als Feldmoped, mit kaputter Elektrik, Federbeinen wie Luftpumpen, abgerieben Stellen, grundiertem Tank und roten Seitendeckeln mit starken Gebrauchsspuren (abgetrieben an kanten)
    hat es angefangen, und ein Jahr vor Beginn meiner Ausbildung fand die große Umwandlung statt.


    So sah sie nach der ersten Restauration aus:



    Mittlerweile so:



    Die einzigsten Veränderungen sind eigentlich die vorn-nichtmehr gebrochenen Federbeine, und der Gepäckträger hinten.
    Vorher war an Stelle des Gepäckträgers eine Metallplatte drangeschweißt, mit einer Schraube als Selfmade-Anhängerkupplung.
    Im Sommer ist mir aufgefallen wie scheiße das eigentlich aussieht, und wollte wieder einen Gepäckträger, dazu - eine richtige Anhängerkupplung. :)


    Bis auf einen neuen Tacho und Soziusrasten ist bist zum Zeitpunkt des 2. Bilds nicht viel passiert.


    Momentan sieht sie noch genauso aus, bis auf das jetzt eine 12 V Vapezündung mit einem H4 Klarglas Scheinwerfer für deutlich besseres Licht sorgt, und somit die alte nervige, zuletzt aber einwandfrei funktionierende 6v Unterbecher Zündung abgelöst hat. zudem gehen die Blinker wieder richtig da der alte Blinkgeber ne macke hatte, und auch die Ladeanlage nicht wirklich lief.


    Die nächsten Schritte werden sein das der Banenentank gegen einen (wie er auch vorher eigentlich war) Hochtank getauscht wird den ich erworben habe.
    Oma hats damals hingelegt, daher musste ein Bananentank herhalten, ich mag das Teil nicht. Wirkt unsportlich. Weg damit.


    Neuer Tank, Schutzbleche, Seitendeckel werden gestrahlt und lackier. Damits diesmal richtig ist und nichtwieder überall Rosten (besonders die Schutzbleche) sobald ich losfahre. (nagut, mein Moped musste durch den letzten Winter, das war nicht ohne Spuren)


    Es soll ein ganz dunkles Braun werden, angelehnt an dieses Moped:



    Und ja, ich werde wahrscheinlich auch Blinkerkappen (Rücklicht weiß ich noch nicht) mit weißglas ausstatten, da das Besser passt.
    Bei der weißen Sitzbank bin ich mir unsicher... Wegen dem Dreck da ich im Sommer doch öfters in die Schule und auf Arbeit damit fahren werde.


    Motor wird nicht so Glanzpoliert es geht mehr um die Farbe. Statur bleibt ebenso. Also Ganz Normal mit Gepäckträger, Stino Auspuff. Nix Enduro oder sowas. Pfui.


    Einige mögen wegen den Blinkern sagen Dorftuning. Aber wenn interessierts. Ist mein Moped. :)


    Neue Spiegel kommen dran, diesmal auch 2 Statt einer für mehr Überblick. :b
    Neue Soziusrasten da mir eine seit einem Sturz fehlt und paar andere Dinge.


    Als Highlight dann natürlich mein erworbener 63er Zylinder der für mehr Kraft in meiner bergigen Landschaft sorgen soll.


    Damit wäre mein Moped dann komplett.


    Nächstes Projekt ist dann der Hänger, aber das behandel ich wenn es soweit ist. Wird nen Bomben Ding. :dance:


    PS: "Wieso baust du depp eine orignale 6v U Zündung aus wenn sie funktioniert hat?" - Die hat mir im letzten Jahr zuviel 'Schiebkilometer' bereitet, bis sie dann so lief wie jetzt zum Schluss. Der Untebrecher wurde auf 0,6 mm statt auf 0,4 gestellt und damit gings, wieso auch immer. Wenn ich nach Italien aber mal will, was ich fest vor habe mit der Simme, dann verlass ich mich nicht darauf das der Unterbrecher bis dahin hält... Wer liebt, der schiebt. Aber nicht von Italien aus.


    Außerdem brauch ich die Leistung von der LiMa. Ich will parallel nen Hänger betreiben können (LED) ohne Umschalten, und ich fahre von Arbeit sehr oft Nachts nachhause (im Sommer) sodass 25 Watt einfach nur traurig sind.
    Auch die lautere Hupe kann mir an manchen Stellen nützlich sein bei behinderten Verkehrsteilnehmern mit minderwertigkeitskomplexen gegenüber Mopedfahrern.


    - Tom

    Hey,


    ich hatte heute die Schaltung meiner S50 eingestellt.
    Hat auch alles geklappt und ich weiß wie ich es angehen muss.


    Aber könnte mir jmd. mal vereinfacht erklären was da genau im Motor vorgeht wenn ich die Schrauben rein drehe oder rausdrehe?
    Wie kommt es das wenn die schrauben zuweit draußen sind Gänge übersprungen werden?


    Ich will nur verstehen was im Motor vor sich geht. :)


    - Tom

    Was genau brauch ich eigentlich wenn ich die Kupplung verstärken will also welche Teile müssen ausgetauscht werden und habt ihr Links da ich keine zu starken Teile verwende?


    Mein Schrauber des Vertrauens meinte das bei den S50 Motoren unterschiedliche Arten von Kupplungen sind bzw. einmal Tellerfedern und es auch andere Varianten gibt.


    - Tom