Beiträge von pm-star

    Habe heute bei meinem M54 eine Vape montiert und hatte das Problem, dass ich den ZZP nur bis ca 1,45 vor OT stellen konnte (LT gibt 1,3 vor). Ich konnte die GP nicht weiter drehen, da die Langlöcher nicht ausreichen. Kann man das Problem lösen ohne gleich an der neuen GP feilen zu müssen?



    Also hab mich heute nochmal mit der Umluftschraube beschäftigt und wenn ich sie auch ganz reindrehe, also schließe, habe ich orderntliches Standgas:)! Konnte sie dann sogar eine viertel bis halbe Umdrehung öffnen.


    Übergangsverhalten ein wenig schlechter, irgendwie nicht mehr so drehfreudig. Dazu ging sie mir alle 1km aus und brauchte 5-6 Tritte bis zum anspringen! Morgen versuche ich nochmal den RVFK, HD, Nadelstellungen und den T-LuFi.


    Ob das nun bei mir an einem undichten Kopf oder so liegt, weiß ich leider nicht.


    Aber erstmal großen Dank, hatte die Umluftschraube echt nicht im Verdacht, hatte mich schon fast damit abgefunden ohne Standgas zu leben :D

    Ähnliches Problem habe ich bei meinem LT63 auch. Der Motor hält nur Standgas, wenn ich die Umluftschraube komplett reindrehe, somit ist das Übergangsverhalten nur mäßig, fahre so aber schon seit Jahren rum. Ich habe auch schon Dutzende Einstellungen und andere Teile versucht, den Vergaser und auch die kleine Standgasbohrung überprüft. Sogar den regenerierten M54 gegen einen regenerierten M53 getauscht.


    Nun ist meine Vermutung, dass der Motor irgendwie Richtung Zylinderkopf Nebenluft zieht oder undicht ist, weil es zu suppen scheint bzw. die oberste Kühlrippe ölig ist.
    Ich werde mal versuchen, den Kopf zu tauschen.


    MfG
    Christian


    Geht bei dir der Motor auch direkt beim weglassen bzw. zurückdrehen des Gas aus, ohne ruckeln, kämpfen oder stottern? Einfach aus, als ob jmd den Zündschlüssel auf 0 gestellt hat?

    Hab gestern nochmal ziemlich viel versucht und hat alles nichts gebracht, Düsen frei, ZZP stimmt, 2 Vergaser versucht, verschiedene Nadeln und Stellungen, mit/ohne LuFi, T-LuFi und Plastebox, usw.


    Hab sogar verschiedene Tankdeckel durch, nicht das kein Sprit nachläuft...


    Werde den Motor nun mal zum Instandsetzen zu tacharo geben (ölt eh wie sau...) und auf Vape umrüsten, hatte ich eh vor.
    Vielleicht tritt ja dann eine Besserung ein :)


    Danke für die Mithilfe...

    Versuch mal verschiedene Nadeln und Nadelstellungen.


    Hatte jetzt auch Probleme mit dem Standgas und Übergangsverhalten. Hab ne 9er Nadel genommen und etwas fetter gestellt und sie lief viel besser.


    Naja ich habe ja bereits so einen neuen RVFK probiert und da auch alle Nadelstellungen durch, also auch mit der U-Scheibe. Hat keine Verbesserung gebracht, mit und ohne LuFi...

    Die Größe der Hauptdüse spielt beim Standgas keine Rolle.
    Wie sieht die Kerze aus, wenn du versuchte, sie kurzfristig im Standgas laufen zu lassen?


    Viel zu hell...kann das Nebenluft sein, also von der Zündungsseite her oder sogar eventuell eine defekte Dichtung zw den Motorhälften? Wie äußert sich das?

    Säuft er im Standgas ab oder verhungert er?


    Verhungert eher, Kerze war auch erst Rehbraun und ist mittlerweile eher heller. Aber ZZP ist 1,4 und eine 85er HD.


    Die Teile der VAPE verstaust du beim Star folgendermaßen:


    Zündspule dahin, wo der Blinkger war - unter den Tank.
    Steuerteil dahin, wo die Ladeanlage war.
    Den 12 V Blinkgeber packst du gut in Schaumstoff ein und befestigst ihn neben dem Tacho.


    Danke!

    Hallo,


    ich fahre einen Star mit einen 63ccm von LT und einem M54 mit E-Zündung. Nun habe ich seit Beginn an nie ein vernünftiges Standgas hinbekommen, eigentlich gar keins und habe vieles versucht...ZZP, diverse Vergaser (neu BVF und von RZT) mit verschiedenen Düsen, mit und ohne LuFi (Plastebox) und auch mal abgesprüht (aber ein wenig halbherzig).


    Sonst läuft bzw rennt er echt gut und springt auch sehr gut an.


    Nun will ich noch folgendes probieren, vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben:


    1. nochmal Absprühen (der motor wurde aber bevor ich ihn eingesetzt habe, neu gemacht, aber vielleicht ja auch mit Fehlern...)
    2. Zündung überprüfen, also vielleicht ist die Spannung zu schwach im niedrigen Drehzahlbereich. Aber wie überprüft man das?
    3. T-Luftfilter


    Und wenn alles nichts hilft würde ich ihn regenerieren und auf Vape umsteigen.


    4. Wer regeneriert noch M54?
    5. Wo verstaue ich die Teile der Vape beim Star?


    MfG - pm

    Hallo,


    muss das Thema noch einmal rausholen.


    Ich habe heute die o.g. Zündung erhalten und leider war die Ladespule nicht verlötet und verschraubt.


    Nun meine Frage, an welchem Kontakt muss welches Kabel (siehe Foto / untere Spule).


    Danke im voraus!



    Nun hab ich mir die Zündung noch weiter angeschaut. Es handelt sich um eine 8305.1/4, also nicht 12 sondern 6V. Auch die Zündspule ist eine für 6V E-Zündung (8351.1). Jedoch habe ich eine 12V Elba und einen Gleichrichter dazu bekommen.


    Könnte ich nun die lockere, eventuell defekte Ladespule gegen eine aus der 12V E-Zündung tauschen oder passt das mit dem Polrad nicht?


    Sonst könnte ich doch auch die alte Ladeanlage aus dem Star nehmen und die Blinker mit der alten 6V Tonne betreiben? Notfalls würde ich mir eine 6V Elba holen und da die Tonne dran.


    Edit: Wie kann ich das Thema in "Zündung" verschieben?

    Zitat

    Den Teil der Elba der fürs Blinken zuständig ist lässt du mit diesem Blinkrelais weg. Einfach auf 49 geschaltetes Plus, auf 31 Masse und 49a richtung Blinkerschalter legen.


    So hab ich mir das gedacht, Danke:)


    Zitat

    Leider passt der nicht, da es sich um einen H4 einsatz handelt. Für diesen bräuchtest du eine Vape oder ähnliches. Wenn du die passende Lichtspule hast könntest du natürlich einen HS1 Einsatz besorgen.


    dieser dürfte aber passen, halt dann nicht Klarglas (http://www.ost2rad.de/Simson-E…erie-ohne-Standlicht.html)??


    Zitat

    Mal ne Frage: Wie läuft denn das mit dem Umbau der SR50C Zündung in Star? Haben die nicht verschiedene Grundplatten und so?


    Also hab mich bissl damit beschäftigt, man muss die Langlöcher der alten GP auf die neue übertragen (Metallspäne restlos entfernen!) und dann dürfte das klappen.
    Die älteren M53/54 Motoren hatten m.W. noch nicht die Bohrungen für die Krallen, die neueren dann schon, zb die /2 in der S50.