Beiträge von Obstking


    Ein Klemmer ?! ;(:cursing: F***, ich bin so schon bestimmt 250km gefahren. Ich stell so schnell wie's geht die Zündung ein!


    Zylinderkopf musste ich etwas planen, da er gesifft hat.

    Mit dem Bananentank und der 78 HD kommst du ca. 450-500 KM weit. Wie viel ist der KOMPLETTE Motor denn schon gelaufen ?? Schau mal auf den Tacho, wenn´s noch der erste ist und es stehen über 25.000 KM auf der Uhr dann hat er eine Grundreg. verdient. Das brummen kann auch von ausgelutschten Lagern kommen. Zieh und wackel mal an der KW bzw. am unteren Pleullager, es sollte kein merkliches Spiel vorhanden sein. Das sich das Pleullager seitlich verschieben lässt, ist hingegen normal.




    Auf dem Tacho steht 4180km, das stimmt aber garantiert nicht. Den Tank will ich haben, mit dem ich mit 7,8 Litern 400-500km weit komme ;)

    bei mir war werkzustand ne 72-er düse, das phänomen trat selbst noch mit einer 75-er bei längerer volllastfahrt auf. mit der 72-er vielleicht schon nach 1-2 min., mit der 75-er dann nach vielleicht geschätzten 5-8minuten. mit einer 78- war zumindest dieses phänomen dann weg.


    Mir ist heute aufgefallen, dass direkt nach dem Kaltstart für 20 Sekunden vielleicht das Brummen nicht auftritt, danach aber schon. Während diesen 20 Sekunden ist dann auch die Beschleunigung normal/das Brummen weg. Soll ich einfach mal HD's testen? Ist dein Spritverbrauch nicht viel höher mit einer 78er HD?

    Habe gerade ne Testfahrt gemacht. Wenn ich bei Vollgas den Choke ziehe, passiert gar nichts. Das Brummen ist immer noch da und Geschwindigkeit bleib ziemlich gleich, eher leicht langsamer (minimal). Kann es sein, dass mein Zylinder einfach komplett ausgeluscht ist? Mir gehen echt die Ideen aus.

    Soweit ich dich verstanden habe, tritt das Problem nur bei Vollgas auf. Dann must du auch bei Vollgas probieren.


    Ok, mache ich.


    das brummen kann auch auftreten wenn sie zu mager, ist zu wenig sprit bekommt. wenns brummen anfängt kommt sie nicht mehr aus der hüfte und die geschwindigkeit nimmt dann noch ab.


    Aber HD ist schon ne 70er statt 68 drin. Beim Bing ist die 68 im Werkszustand drin.
    Du hast genau Recht mit dem "wenns brummen anfängt kommt sie nicht mehr aus der hüfte und die geschwindigkeit nimmt dann noch ab". So ists bei mir.

    Am Luftfilter / Herzkasten wurde nicht zufällig rumgebastelt?


    Soweit ich weiß nein. Sieht für mich alles normal aus. Was wäre denn eine Verbastelung?


    Is die HD wirklich frei?


    Ja, habe sie mit einer Taschenlampe durchgeleuchtet und der Lichtkreis war gut. Außerdem mit Druckluft durchgeblasen.


    Kerzenbild ist außerdem schön dunkel-/rehbraun.

    Hallo zusammen,
    ich habe mal wieder/noch ein Problem und hab so langsam echt keinen Plan mehr. Ab 3/4 Gas kommt aus richtung Motor/Ansaugetrakt ein lautes Brummen und die Beschleunigung lässt nach. Hört sich so an, als würde sie sich irgendwie quälen. Vmax liegt somit bei 60-61kmh, bei der kleinsten Windböe bin ich allerdings bei 57-58kmh, was eigentlich bisschen langsam ist oder? Was mich aber mehr stört, dass ich kaum n Berg mit mehr als 2% Steigung hoch komme, ohne extrem Leistung zu verlieren. Die Beschleunigung leidet enorm während dem "Brummen". Das Brummen ist übrigens sehr dumpf und ziemlich laut im Vergleich zum normalen Motorgeräusch. Habe eine 6V Unterbrecher-Zündung. Das habe ich schon alles gemacht:
    -Vergaser (Bing) gereinigt und eingestellt, Falschluft zu 95% ausgeschlossen
    -neue Ansaugemuffe mit Schellen befestigt
    -Zylinderkopf und Zylinder plan geschliffen
    -Luftfilter gereinigt
    -Vergaser und Flansch mit neuen Dichtungen versehen
    -Benzinhahn erneuert
    -Bing 70er HD in 2.Kerbe von oben
    - Auspuff ist meiner Meinung nach frei, bei Standgas in 10cm Abstand kommt n ordentliches Wölkchen
    -Sonstige Elektronik in Ordnung


    Hat jemand eine Idee? Mein Zylinder hat schon einige km, aber von dem sollte das Brummen nicht kommen oder? Langsam aber sicher verzweifel ich. Habe auch schon alle möglichen anderen Foren durchsucht, aber irgendwie lässts sich bei mir nicht lösen...


    Gruß
    Obsti

    Ich wohne bei dir ziemlich direkt um die Ecke. Wenn du noch etwas Zeit hast kann ich mal vorbeischauen. Allerdings hab ich sowas wie dein Polrad noch nicht gesehen :huh: Habe aber Polradabzieher und Halteband und so Krams alles da, kann ich mitbringen. Allerdings habe ich wie gesagt im Moment nicht so viel Zeit....

    250€? In Einzelteilen is die aber mehr Wert...würde 400-450 für geben..und Lack kannste auch nicht lange drauf lassen...da is bestimmt ne Menge Rost unter dem grünem Zeug....


    Gerade weil er im Westen wahrscheinlich bei mir um die Ecke steht würde ich nicht so viel ausgeben. Hier gibt's keinen Ersatzteilhandel um die Ecke, da kostet alles Porto ohne Ende.

    Was ein Zufall, bei mir war genau das selbe passiert und der Schalthebel war an genau der gleichen Stelle gebrochen. Keine Angst, bei mir war das nach 28 Jahren der erste Wechsel des inneren Schalthebels, kann wohl vorkommen nach so langer Zeit, dass der bricht. Den gibt's übrigens nur als ganzes Teil für ca 20€ zu kaufen. Denk dran, neues Getriebeöl mitzubestellen, wenn das alte nicht mehr gut ist!


    Edit: Will auch ein Danke, hatte die Lösung :D;):juchuu: