Meines Erachtens konnte man da Druckknöpfe anschrauben, die das Gegenstück zur Ori. Kniedecke aus Leder waren. So hatte es dann festen Verbund und Halt.
Grüße majo
Beiträge von majonäse
-
-
Dieser Motorblock soll wohl in der Isch-Konet verbaut gewesen sein. Siehe Bild:
http://moto.ironhorse.ru/wp-co…ads/2012/01/iz_kornet.jpg
Da ich nächste Woche sowieso dort hinfahre, kann ich mal guggen, ob ich ein paar finde.
Werde dann berichten.Anbei Google-Übersetzung von der Russischen Wikipedia Seite
"IZH Cornet
- Wikipedia, die freie Enzyklopädie
Iz 2,673 Cornet
Allgemeine Hinweise
Hersteller"Izhevsk Motorräder"
Bestandteile
MotorZweitakt-Einzylinder, Vergaser im Block mit Getriebe 49,6 2,21 (3,0)
Schmiersystemzusammen mit Kraftstoff
KühlsystemLuft
Technische Daten
Maximale Geschwindigkeit, km / h50
Treibstoffverbrauch, Liter pro 100 Kilometer
Modus der Stadtverkehr3.1
Größe
Länge, mm1935
Breite820
Höhe mm1280
Basis Motorrad mm1395
Bodenfreiheit, mm195
Minimototsikl Iz 2,673 Cornet hat hohe Rad-Scheibenbremsen, verchromt, Kunststoffauskleidung und Stunden ernst zu nehmen Schritte. Dieses Modell hat einen geringen Platzbedarf, geringen Kraftstoffverbrauch und eine hohe Wendigkeit. [1]
Tankinhalt - 5 Liter Benzin verwendete Typ - A-76 im Gemisch mit Öl 25: 1. Da die Motorleistung von nicht mehr als 50 Kubikzentimetern, sind Motorräder nicht verpflichtet, melden Sie sich bei der Verkehrspolizei und der Fahrer konnte nicht einen Führerschein zu haben. [1]
Der Prototyp-Motor "Iz Cornet" war M531 / 541 KG-40, von der deutschen Firma Simson produziert."
Grüße MajoP.s Das vordere Schutzblech könnte mir gefallen. In die Emblemhalterung ein Simsonlogo einkleben
Quelle: https://ru.wikipedia.org/wiki/…E%D1%80%D0%BD%D0%B5%D1%82
-
Auch hier von mir ein Wort des Lobes
, alles Top gelaufen, Info sehr schnell
,was defekt war. Motor sieht aus wie "Werksneu"
.
Also gerne wieder und fettes DANKE
MFG majonäse -
Bei mir schon 2 Stück Vorwiderstände mit dabei, denn habe ich https://www.louis.de/artikel/digitaler-blinkgeber/10032190
-
Die Widerstände waren doch mit in der Verpackung. einfach vor der Lampe mit + und - parallel verbinden
-
richtig, aber dreh mal paar mal, bis was blitzt oder gar zündet, wollt es nur einfach darstellen, kann ja jeder selber entscheiden

-
Also ich hab mir da was gebastelt: 17 Nuss , eine schraube ca. 2cm lang, den Kopf auf Nussvierkant gefeilt, ab in den Akkuschrauber, Vergaser dran, mit Draht den Shoke und Gashahn simmuliert, Vergaser ca. 3cm schlauch drauf und mit Benzin aufgefüllt, Nuss und Adapter/Akkuschrauber auf Polrad aufgesetzt und Feuer-> dabei bissel am Gashahndraht gespielt und !!Läuft!!, natürlich vorher nur Zündspule verkabelt (braun/weis)glaube ich, alle anderen isoliert.
sorry , bin zu blöd, ein Video einzubinden
edit: hab mal auf tube geladen:
https://www.youtube.com/watch?v=FIm6Lplkzl8&feature=youtu.be -
und leider hast du mit beiden Aussagen zu 100% recht
Wenn jemand weiß wie und Wo, ist nix sicher -
moisen zusammen!
wollte mal den Post#2# aktueller machen
1. Eckhardt verkauft nur noch Fahrräder
2. Himmelreich gibt es nicht mehr, ist jetzt Louis drin
3. Gebhardt: Laden wurde abgerissen, verkauft nur noch online
4. Müller und Ducadi machen meines Wissens keine Simson mehr
5. Franke mir persönlich nicht bekannt
6. Tomis Motorradshop mir persönlich nicht bekannt
7. Klein, persönlich bekannt, netter Verkäufer mit guten Preisen und Fachwissen
8. Oldtimer Dienst Engisch mir persönlich nicht bekannt
9. Zweirad Döbel in der Georg-Schwarz-Straße
10. 2Rad Hentschel in der Prager str.236 entgegen Post#17# sehr begabter Fachmann aus alter Schule, mit Garantie auf seine Arbeit
11. 2 Rad Poser Delitzscher Str. 97 macht eigentlich mehr Plastebomber und schickt Simsonmotoren ein
12. Hiller Ruststr. 26 auch Automechanik
so mehr fallen mir jetzt nicht ein, ich hoffe, konnte allen etwas helfen -
stimme trollaxt voll zu man kann doch sein fahrzeug kaufen wo man will ich habe am anfang dieses themas auch erwähnt das es sich um ein 60 Km/ H rahmen handelt und ich deshalb gerade euren rat brauchte wie ich jetzte de simi für meine kleene hier her bekomme ohne das ich den kaufpreis nochmal hinplättern muss
-
ich bin gerade im Verhandeln mit nen olthaimer-expoteur,berichte dann neues
-
zu Post#8# so wird es werden, schade, aber eigentlich auch gut, werden versteckte Mängel eher sichtbar, nur der Aufwand vervielfacht sich, und die €