Beiträge von majonäse

    moin und willkommen im Forum


    Wenn bei stufe 1 das Vorderlicht brennt ( Taglichtschaltung) ist 56 und 59 vom Zündschloss getrennt und zusammengeschaltet.
    Blinker und Hupe kommen nur von Batterie.!
    Stufe 2 OK (Blinker und Hupe von Batterie.)
    Stufe 3 besagt Parklichtschaltung-> nur Standlicht und Rücklicht, soweit alles OK. Alle anderen Verbraucher und Zündung "Null"
    Ich tippe auf Fehler in der Ladeanlage oder falsche Ladeanlage

    Kosten für Möp weniger 120€, Der Wechselkurs war gerade günstig. Ich war sowieso gerade dort unterwegs, also fallen die Fahrkosten weg ca 300€. Es lohnt sich nur, wenn man beruflich dort in der Nähe ist. Aber ich bin am Handeln mit Transporten, die sowieso leer nach DE fahren und sowas mitbringen könnten, wenn interesse besteht.

    Hier der ori. Text vom Zoll:


    "Sehr geehrter Herr XXXXX,
    als Rückware kann das Moped nur eingeführt werden,
    wenn es sich nicht mehr als drei Jahre außerhalb der EU befunden hat. Dann kann
    es mit dem Formular 0328(Rückwaren) abgabenfrei nach Deutschland eingeführt
    werden.


    Die Warenfreigrenze bei Reisen mit dem Fahrzeug aus einem
    Nicht-EU-Staat beträgt 300 Euro. Da das Simson S51 einen Warenwert von ca.150
    Euro besitzt, kann das Moped ebenfalls abgabenfrei nach Deutschland eingeführt
    werden.


    Das Simson S51kann an der Grenze zur Europäischen Gemeinschaft
    in das Zollverfahren des zoll- und steuerrechtlich freien Verkehrs übergeführt
    werden. Für die Überführung in den zoll- und steuerrechtlich freien Verkehr
    ist
    bis zu einem Warenwert von 1.000 € eine mündlichen Zollanmeldung unter
    Vorlage der Rechnung möglich.


    Beabsichtigen Sie, das Fahrzeug in
    Deutschland wieder zum Verkehr zuzulassen, benötigen Sie zusätzlich eine
    Unbedenklichkeitsbescheinigung mittels Vordruck 0060 (siehe dazu http://www.zoll.de/e0_download…rucke/b0_zoelle/index.php);
    diese legen Sie im Anschluss an die Zollabfertigung bei der Kfz-Zulassungsstelle
    vor, bei der Sie das Fahrzeug in Deutschland anmelden möchten.


    Ich hoffe
    Ihnen weiter geholfen zu haben.



    Soweit die vorstehende Antwort
    fachliche Ausführungen enthält, sind diese aus rechtlichen Gründen
    unverbindlich.


    Mit freundlichen Grüßen


    Im Auftrag


    Angelika
    Kriebel


    Informations- und Wissensmanagement Zoll
    Zentrale
    Auskunft
    Carusufer 3-5
    01099 Dresden


    Auskunft für
    Privatpersonen:
    Tel.: 0351/44834-510
    Fax: 0351/44834-590
    E-Mail:
    [email protected]


    Internet: www.zoll.de
    Telefonisch erreichen
    Sie die Zentrale Auskunft des IWM Zoll
    Montag-Freitag 08:00-17:00 Uhr"


    Anmerkung zu oben: Das wird in Polen verlangt, bei mir der der Zöllner nicht mal ans Auto gekommen. Ich wurde ja schon in der Ukraine kontrolliert...
    2. Folgende Dokumente braucht man in/an der ukr. Grenze:
    grüne Abmeldungsbescheinigung mit Stempel von der Ortspolizei, was gleichzeitig der Beleg ist für "saubere Ware". Kaufvertrag und man muß über die rote Zollzone fahren.
    P.S die KBA aus DE ist nutzlos und wird als "Klopapier" angesehen.
    Trotz kleiner Probs ist das Möp in Leipzig angekommen.
    Bei Fragen schreib einfach.
    grüße majonäse


    Der Absatz "Unbedenklichkeitsbescheinigung" schließe ich mal aus, weil ich hatte die KBA schon vor dem Kauf ( vorher Rahmennummer mit Foto gefordert zum Check)

    so nun die erwarte Antwort von mir, Rahmen sauber, heute prüfen lassen, Zollamt Taucha bei Leipzig -> 19% Märchensteuer +8% Bearbeitungsgebühren bei Einfuhr gemäß T1 Zollpapier= 150€Kaufpreis+ca.43€ Gebühren und sollte funzen. Noch ist Sie nich da, ich berichte weiter.
    Aber ich bleibe am Ball, so viel wie möglich Simmy-Rahmen vor 90 Baujahr zurückzuholen. Quellen von Schrott (also für unsere Sinne, Rahmen ok-Anbauwerk dürftig) ab 50€ hab ich genug
    Mit besten Grüßen
    das majo

    Also auf meiner Ori.-Verpackungstüte aus der DDR für EVP 40 Mark steht nur Baureihe S50, daher denke ich, das die Beinbleche verschieden sein könnten, aber geht natürlich auch, das die Motorhalterungen dann in die extra Tüten der Vogelserie gelegt wurden. Ich habe damals Rentner gesehen, die oben beschriebene Beindecke dort mit Drucknöpfen hatten. Das kann natürlich auch Eigenbau gewesen sein.