Oki gut danke
Ne ich dachte mir im letzten Moment das es vlt doch komisch aussieht, und hab mich daher entschieden die Simmi ungefähr nach der Comfort zu bauen, also Weiß
Beiträge von Truckerfahrer
-
-
-
Hab auch mal mitgemacht, hab währenddessen kurz den Name gegoogelt weil es so komisch rüberkam
-
Gut dann bleibt das alte Gehäuse, wenn aber einer nen gutes gebrauchtes abzugeben hat nehm ich das
Ich denke die bei ZT werden das sicher gut abdichten. Ansonsten hol ich mir auch noch ordentliche Dichtmasse. -
huhu Leute,
vor einiger Zeit habe ich meinen Motor zum reggen und Umbauen zu ZT-Tuning geschickt.
Heute bekomme ich folgende Bilder und einen Anruf.
Er meinte es ist möglich das das nicht 100% Dicht wird, was meint ihr?
Ich hab jz natürlich die möglichkeit das auf gut Glück machen zu lassen, oder ein neues Gehäuse zu nehmen was mich 250 eus kostet.
PS: Das war nicht ich sondern der vorbesitzer, schon ärgerlich -
Schön gemacht, gefällt mir sehr gut der neue Shop
-
Hab Blankenhorn auch schon hgeseen, scheinen ja super zu sein die Dinger, aber 80 Euro ist schon viel Geld.
Wobei einer mit 100mm Länge sicher auch ausreicht, oder? Die kosten nämlich nur 60 Euro -
Das Können hat nicht unbedingt was mit dem Wissen über Schweißgeräte zutun..
Mit ner Elektrode Schweißen hab ich schon paarmal gemacht und außerdem ist das für das Thema total irrelevant
Habt ihr Erfahrung mit E- Schweißgeräten? (Also von der Marke her) -
Ne in der Garage.
Also MIG MAG is mit Gas, brauch ich also ne gasflasche?
Schweißen will ich unterschiedliches, wenn auch denke ich nicht so oft, wenn man mal was reparieren will, oder n Rahmen von der simmi notgedrungen Schweißen, sowas halt^^
Gibt es preislich große Unterschiede zwischen MIG/MAG und Electrode? -
Hay Leute,
Gibt zwar schon paar Threads aber ich hätt gern n paar Infos in Verbindung mit Empfehlungen.
Also Ich wollte generell erstmal fragen es gibt ja E Schweißgeräte wo man mit Elektrode schweißt und dann gibts ja noch andere MIG oder MAG und das nimmt man ja was anderes.
Also meine Frage ist welches ist für gelegentliche Schweißarbeiten bzw. für welche Art von Schweißarbeiten besser geeignet? Preis so bis ca. 300 Euro ich würde auf Anhieb mal zum E Schweißgerät tendieren.
Habe Kraftstrom zur Verfügung und würde den auch gern benutzen.Ganz was anderes: Bräuchte auch ne Empfehlung fürn digitalen Messschieber, hab den im Blick: https://www.amazon.de/gp/produ…5c1c36f843&language=de_DE
-
Simson58
Ich dachte es geht gerade um 2 Takt Motoren nicht um den Motor einer Awo425(4Takt), für die is der Bleiersatz ja gedacht -
Okay Danke, bin ich blöd wie konnte ich das vergessen