Beiträge von Terrarianer

    Moin,


    wenns es der KW-Simmerring wäre, würde die qualmen wie blöde...kannst du ja mal gucken. Oder schiebe sie nach längerer Standzeit am besten mal an, wenn da erstmal ne richtig fette Rauchfahne kommt wenns los geht kommt irgendwo Öl rein. Ich denke aber mal nicht dass es daran liegt. Da das Öl warm viel flüssiger ist als kalt, sollte im warmen Zustand auch deutlich mehr als kalt in den Brennraum sickern, weshalb das Gequalme erst nach ner Minute oder so richtig los geht, so kenne ich das jedenfalls.


    Und nein, es ist nicht normal, dass der Stift so locker da drin sitzt. Richtig stramm ist er auch nicht, aber er sollte eigentlich schon ohne weiteres von alleine halten. Wäre ja sonst auch irgendwie doof, da fährste einma über ne Huckelpiste und der Stift verabschiedet sich, sodass der Schwimmer irgendwo ganz weit raus schwimmt...


    Viele Grüße,
    Dennis

    Naja wie gesagt ich habe das ja nicht gemacht, ich wusste ja nichtmal, dass das so ist. Ist irgendwie auch schade, dass es außer db keine Auswirkungen hat, ich dachte schon, ich hätte die Ursache für den Verbrauch von 4l gefunden, oder wenns Leistung gekostet hätte wären nach dem Austausch vielleicht 65 statt 60 auf der Geraden ohne Rücken-/Gegenwind drin gewesen :P Aber egal, wer stino will muss damit leben ;) Aber wenn das völlig egal is wozu is dann das Röhrchen im Endstück überhaupt zugekniffen? Hätte man da ja auch offen lassen können, is in der Fertigung viel einfacher.


    naja, kommt ein neuer Schalldämpfer rein und dann is wieder alles gut.

    Ich muss zugeben mein Moped klingt schon recht knackig, aber nich wesentlich lauter als andere. Ich dachte das läge am Almot Zylinder. Also einfach am besten ein neues Endstück dran (weil das Röhrchen ja auch nich is wie es sein sollte)? Ich hab auch nich schlecht gestaunt als ich das sah, aber dachte mir okay, ob 2 oder 4 Röhrchen macht jetz sicher keinen großen Unterschied. Nur die Löcher sind halt komisch.

    Öhm...ma ne blöde Frage, geht um ne S51 B1-4: in meinem Auspuffendstück ist ein Schalldämpfereinsatz drin mit jeweils 2 Röhrchen und jedes der beiden Bleche hat 3 Löcher drin, jeweils krumm und schief aber es sollten wahrscheinlich mal 8mm Löcher werden. Davon abgesehen is wenn man von hinten rein guckt, dieses 16mm Rohr bearbeitet...also da sollte ja ne Engstelle drin sein. Ist auch drin, da sind quasi 4 pyramidenartige Einbuchtungen, oder 4 sollten da mal sein, 3 stehen noch, die 4. is weg und das ganze Röhrchen fehlt an der Seite, sieht so aus, wie wenn jemand versucht hat das ganze aufzubohren und dabei einfach den Bohrer völlig schief gehalten hat, sodass er nich durch diese 4 Kerben, sondern durch eine und die Wand des Röhrchens gebohrt hat ... War wahrscheinlich derselbe der diese perfekten Löcher in die Bleche gebohrt hat.


    Is das jetzt irgendwie schlimm, kostet das Leistung (stino Motor) oder wirkt sich das irgendwie negativ aus? Das hatte ich rein zufällig gesehen als ich nachgeguckt habe, ob der Auspuff verkokt ist oder nicht.


    Bilder gibts keine guten, da ich den Schalldämpfereinsatz nicht rausgekriegt habe (die 3 Löcher im 2. Blech sieht man aber wenn man durch die 3 im 1. aus verschiedenen Blickwinkeln durch guckt, vielleicht sind es da auch noch mehr, ich habe erstmal nur 3 sehen können) und Bilder durch das Löchlein hinten nix geworden sind.


    Also falls einer fragt ich war das nich, mir wurde das als Original verkauft, habe aber Garantie, kann das also umtauschen lassen.

    Wieso hast du etwa deinen Almot mit den Skalpellkanalkanten so verbaut?

    Naja den hat der in der Werkstatt neu drauf gemacht. Habe meine Bedenken geäußert aber er meinte es ist okay, und da ich Garantie hab, wars mir dann auch egal. Ich meine wie gesagt der hat seit den 60ern ne Simsonwerkstatt, so jemandem glaube ich. Übrigens sieht die Laufbuche erstaunlicherweise noch gut aus. Im unteren Bereich Laufspuren, aber nicht sehr stark, der Kreuzschliff ist größtenteils sogar noch sichtbar. Keine Spur vom Klemmer. Zwar is der obere Kolbenring fest gewesen, hatte sich aber scheinbar irgendwie wieder gelöst. Der Bereich zwischen den Kolbenringen is schwarz im Bereich des Auslasses und das Kolbenhemd hat an ein paar Stellen auch dunkle Verfärbungen. Kompression ist noch 8,2 bar und man merkt eigentlich keinen Unterschied im Fahrverhalten, klingelt auch nix. War eben einfach so dass bei voller Fahrt das Hinterrad plötzlich blockierte und nach 15cm wieder drehte.
    Der ganze Kolbenboden is voll mit so Ölkohle, vielleicht hat sich da einfach was gelöst und verkantet? Jedenfalls läufts wieder einwandfrei und ich mache erstmal nix neues drauf... Wegen der Ölkohle, die da ja eigentlich nicht 0,5mm hoch drauf sein sollte: dürfte am hohen Verbrauch von über 4l liegen. Wie es zu dem kommt, kann mir ja niemand sagen. Is aber auch n andres Thema.

    Weil das Terrarium jetzt sicher schon im Bett ist

    Wieso sollte ich :huh: Is doch Wochenende. Aber stimme dir zu, BF3 is echt cool, nur sollte man Origin sandboxen. Hatte bisher zwar noch keine 10er Streak, aber grade einen 478m Headshot (bin ja Sniper, was sonst). War so ein Dussel der fröhlich aufm Berg lag und direkt neben sich dieses komische Ding aufgestellt hatte, welches Gegner markiert. Und das leuchtet ja so hell. Ich durfte 4x schießen, der is echt nich weggerannt oder so... Hatte bis vor einem Jahr oder so auch Bad Company 2 gezockt, kennste das?


    PS: Was auch richtig gut geht: in nen Panzer setzen, Sabaton aufdrehen, los...passt perfekt, macht Laune ohne Ende :D Aber nun werd ich doch langsam ins Bett gehn

    Ja schon klar ich habs ja auch nich gemacht weil mir grad danach war. Sondern weil der durchgerostet war an einer Stelle und den ein Kumpel zum Schweißen mit auf Arbeit hatte. Und ich musste ja irgendwie wieder nach hause, nachdem ich ihm den Auspuff vorbei gebracht hatte. 7km laufen oder etwas lauter fahren, da präferierte ich dann letzteres. In ner Stadt is das natürlich was anderes aber aufm Dorf, besser gesagt zwischen 2 Dörfern am Arsch der Welt... Also wo is der Witz an der Sache, ma ernsthaft?