Beiträge von Cognac

    Moinsen zusammen,


    Ich wollte hier eigntlich nichts mehr schreiben und nurnoch mitlesen, da man ja sonst wieder gefahr leuft irgendwas falschen zu sagen....


    Allerdings muss ich mich doch nochmal an die Com wenden, es geht um die Elektronik in meiner S51 B2-4 (Baujahr 1986)
    Zunächst sei mal gesagt das ichhier schon viel gelesen habe und sich dadurch auch viele Dinger erübrigt haben, nur weis ich diesmal einfach nicht mehr weiter ;(


    Ich musste leider den Kabelbaum meiner S51 komplett neu machen, weil er nur zusammengeflickt war und teilweise unvollständig.
    Leider begang ich den Fehler auf mein inneres Gefühl zu hören, dass sagte "das schafste schon", mit aussagen von ein paar Kollegen wie "das ist so einfach, dass schafft jeder Hauptschüler", war dann mein Ehrgeiz geweckt.


    Nun steh ich vor den Problem, dass meine Blinker nicht funktionieren, beim ersten Versuch ging nur einer auf der linken Seite und das auch viel zu schnell, nach erneuter Fehlersuche mittels Moser-Schaltplan (verwendtete vorher den dens zum Kabelbaum dazu gab) und erneuten rumbasteln geht nun garnichts mehr.


    Weitere Infos:
    -Kaputtes Glühobst ausgeschlossen (weil neu)
    - Blinkkontrollleuchte im Tacho funktionierte beim ersten Versuch ebenfalls.
    - Blinkgeber sollte auch I.O sein (erklärt sich ja von selbst, sonst würde garnix gehen)




    Mein größtes Problem ist, dass ich die Kabel vorne an den Schalten nicht zuordnen kann, wo kommt was dran?
    Hier ist der mitgelieferte Schaltplan äußerst verwirren, da die Kabelfarben nicht stimmen und man auch nicht wirklich zuordnen kann was was ist.


    Kann mir vllt mal erklären welcher Anschluss was ist, bzw die Buchstaben die auf den Schaltern sind mal in Zahlen "überstetzen" damit ich hier zumindest mit den Moser-Schaltplan weiter komme?
    Wäre es evt sogar sinnvoll, alles nochmal auseinander zu reißen und von vorn zu beginnen?


    Freue mich schon auf Antworten ;)


    mfg





    Update 29.06.2014


    So tut mir leid, dass ich den Thread hier nochmal ausgrabe, allerdings wollte ich jetzt auch keinen neuen Eröffnen, auch wenn mein Problen diesmal nichts mit Elektronik zutun hat.


    Wie wir schon festgehalten haben, funktioniert nun meine Elektronik zu 100%, Licht, Blinker, Standlicht, Hupe, Zündfunke alles da, nur zu denken, dass das Moped sich zumindest antreten lässt ist we zu viel verlangt.


    Nochmal paar Infos:
    - Elektronik Zündung (grob eingestellt, 1.8 vor OT, allerdings schwierig, weil der Vorbesitzer das Polrad lackiert hate und ich so den lack runter schleifen musste um eine Makierung zu finden, nun weis ich aber nicht ob es wirklich die richtige ist auf jeden fall stimmt diese Mackierung mit der der Grunplatte überein)
    - BVF 16N1-11 Vergaser
    - 6V Spannung (eher unwichtig jetzt)
    - Zylinderkopf neu geplant (Glasplatte und 600er Nassschleifpapier, weil vorher mit Dichtmasse abgedichtet war)
    - Neue Zylinderfußdichtung
    - Kolbenringe u. Kolben, sowie Zylinderbuchse sahen in Ordnung aus


    Ich bin also Strategisch vorgegangen und habe erstmal geschaut ob meine Zündkerze nach dem treten "Nass" ist oder nicht, dass ergebnis war, dass sie volkommen trocken ist, daraufhin nochmal Zündfunke geschaut, wie schon vorher in kräftiger Form vorhanden.
    Also Zündkerze wieder rein, Schlussfolgerung => Vergaser (vorher grob eingestellt)


    Also nun den Vergaser sauber gemacht, als ich die Wanne abnahm ca 10mm Sprit drin =>OK
    Alle Düsen durchgepustet, alles frei.
    Alles wieder dran gebaut, erneut versucht aber leider passierte wieder nix.
    Also Zündkerze wieder raus, mal den Daumen auf die Kerzenbohrung gehalten und den Kickstarter betätigt, Ergebniss => Kompression ist da.
    Also nun mal den Gummi hintern Vergaser Abgemacht und die Hand davorgehalten, meine Hand wurde beim Betätigen des Kickstarters Angesaugt, allerdings nicht wirklich stark, habe aber da auch keinen Vergleichswert und weis nicht ob das so in Ordnung war oder nicht.


    Noch dazu sagen muss ich, dass das Gerät schonmal gelaufen ist, allerdings viel zu fett (Teillastnadel war falsch hing auf der 5 Kerbe habe sie jetzt wieder auf der 4. und der Shok war kaputt, welchen ich ebenfalls repariert habe).


    Tut mir leid wenn ich euch mit meiner Fragerrei belästigen muss, nur habe ich in meinen bekanntenkreis nur theoretiker sitzen, die einen auch nicht wirklich erklären können was nun genau am Moped das problem ist und schließlich will ich es ja auch lernen ;)

    Könnte der Kondensator sein... hast du die Grundplatte eventuell mal getauscht?


    Ansonsten hatte ich bei einen Kumpel mal das Problem, dass die Nachbau Zundspule bei Hitze rumgezickt hat (im Sommer) also.vorher schon einen Treffer weg hatte


    Mfg

    Doch es kann sein, dass es da Abweichungen gibt, deswegen neue Markierung machen wenn du auf 1.8 vor OT gestellt hast ...


    Quetschkante veringern kann was bringen allerdings wird wohl der Unterschied kaum spürbar sein, schleife aber auf keinen Fall an deinen Zylinderkopf Rum sondern nimm eine dünnere Fusdichtung!
    Durch deinen AOA1 hast du dein nutzbares Drehzahlband nach oben geschoben, Bau den Krummer auf Stino zurück und du wirst auch untenrum Dampf haben...


    Ach so vllt nicht alles glauben was irgendwer meint und sich in der Fachliteratur vorher informieren;)


    Mfg

    Jo mit den K42 bin ich gut gefahren, für den Simson Endurobedarf (mal Feldweg und mal eine Wiese) reichen die alle mal aus...
    Die K46 (oder so) würde ich nicht nehmen, fahren sich auf der Straße vermutlich nicht mehr ganz so gut.


    mfg

    Schau dir erstmal deinen Zylinder an, wenn der was abekommen hat, darf du den schleifen lassen (oder halt auch neu besorgen).
    Dann reicht es nicht nur den Kolben zu tauschen...


    Sollte allerdings nur sehr sehr sehr geringe Spuren zu sehen seien und der Kolben auch noch Okay aussehen kannst du auch so weiter fahren.


    Ich denke nicht das 1 Hundertstell was ausmacht, gibt ja auch noch die Kolbenringe, meine Hand wurde ich dafür aber nicht ins Feuer legen und da eher auf die erfahreneren Forumuser vertrauen.
    Stell auf jedenfall die Ursache für den klemmer ab!



    Mfg

    Ich hab mir nun was Ausgedacht:


    Ich könnte einfach die obere Aufnahme der Dämpfer ab schrauben und mir eine neue bauen, die ca 20 - 30 mm länger ist, dann sollte nichts schleifen, wenn ich die orginale S51 Schwinge verwende.
    Ich denke auch das das nicht so auffällig ist, als Material hab ich an einen Stahl mit zulegierten Chrom gedacht, wegen Korrosion und Zähigkeit ...


    Die S53 Schwinge hab ich mir aber noch nicht aus den Kopf geschlagen, kann mal wer ein Bild Posten wo diese verbaut ist?

    Ja, dass mit der Kette ist wohl wirklich das Problem.
    Naja hab jetzt 2Wochen Berufsschule, da kann ich mir ja nie Platte machen.
    Die höher Legung wird wohl ab einen bestimmten Punkt durch die Kette begrenzt, hab leider auch noch nie wem im Straßenverkehr mit sowas fahren sehen, von daher wird da nicht viel sein mit spicken ;(


    Ich kann mir Vorstellten das eine Schleifende Kette gerade beim 50ccm spürbar nachteilig in der Leistung ist ...
    Vom Verschleiß der Kette mal abgesehen.


    Vllt ist ja die Kombi mit den 41cm (Oder so) MZ Federbeinen und S51 Schwinge, aufgrund des Durchmessers des Schwingenauges, besser.


    Aso was wäre denn ein realistischer Preis für eine SR50 Telegabel, habe bisher nur Gebrauchte für ca 100 -120€ gefunden.
    Ist das okay so?

    Wenn dein Schwingebolzen eh schon fest ist dann mach das NEU, und die Schwinge war bei den S53/83OR Modellen mit 17 Zöller verbaut, da schleift nichts, es sei denn du baust lange Dämpfer ein was aber dann der Fahrbarkeit nicht entgegenkommt.
    Bei der SR Gabel dann bitte auch die verstärkten Federn einbauen und wenn du evtl noch an eine Klemmgabelbrücke rankommst, Bau sie mit ein.


    Hatte ich eh vor den neu zu machen, nächsten Winter allerdings erst, weil mir im Moment die zeit fehlt.


    Okay naja die 17" muss man dann auf jedenfall eintragen, weil das fällt dann wirklich auf.
    Wenns 3.4er für die Gabel gibt kommen die natürlich rein.


    Obwohl, so viele wie hier mit 60/4 o.ä. und Reso fahren, da wage ich zu bezweifeln obs auffällt xD



    Das Problem an der Sache ist, dass ich mir zuerst eine Cross (in meiner Jugend) zum heizen gebaut hatte und mir dann ne standart S51 dazu zum auf arbeit fahren gekauft hatte.
    Als sie in der Garage nebeneinander standen, war ich erschrocken wie niedrig die Orginale doch ist.
    Bin jetzt ein Jahr mit den Orginal Setup rumgefahren und es sieht einfach nur "lustig" aus wie ich auf den Mini ding sitze xD


    Sieht ja gut aus, habe nur wie ich das so sehe bedenken, dass es doch nicht mehr passt und dann meine Kette auf der Schwinge schleift.
    Außerdem gibt es da das Problem, dass mein Schwingenbolzen net mehr raus will, ka warum.
    Vllt hat da ja noch wer eine Idee, hatte es damals mit warm machen, WD40, Diesel und jeweils in verbindung mit kräftigen Hammerschlägen probiert.


    SOnst werd ich mir Vorn erstmal die SR50 Gabel reinbasteln, vllt genügt das ja schon meinen Ansprüchen xD
    Gibts da beim Umbau vllt speziell Sachen die man beachten muss, welche sich nicht gleich erschließen?


    Über 17" hatte ich auch erst nachgedacht, hab die auch auf meiner Cross verbaut, jedoch waren ziemlich neue 16" Felgen drauf.
    Wollte die eigentlich behalten.

    karl das iss des gleiche, bei den Enduro Modellen S53 und S83


    @ Cognac.....also Flachen Lenker habsch eingetragen, S83 Schwinge in ner S70 auch.
    Man sollte aber auch im vorfeld paar Daten zusammenkramen und nich einfach die Kiste hinstellen und sagen *hier eintragen*


    Naja gut ich hab eigentlich alles erforderliche damals dabei gehabt...
    Der meinte irgendwas damals mit Einbaubescheinigung oder son rotzt, dass kenn ich eig nur vom Auto...
    Naja egal hab eh wieder den Standart Lenker.



    Mhm mit der S53 Schwinge muss ich mal schaun ne, dass der Bock dann zu hoch wird ;)
    Für das Problem mit den Hauptständer hätte ich schon ne Lösung^^


    @ wilfriedp603
    Fast so hatte ich mir das vorgestellt...
    Bin ziemlich groß, 189cm.