Beiträge von janis

    oops...hab vergessen in meine letzte antwort den link reinzutun...hate den selben



    nunja, das ist ja ein 1103
    ich brauche für meine schwalbe ja einen 1104
    das gehäuse war da doch irgendwie anders, wenn ich mich recht entsinne


    janis

    der BING hat ja einen extra BING flansch...ne?
    das ist das teil, wo der eigentliche vergaser drauf kommt.
    so
    der vergaser wird ja draufgesteckt und mit so einer langen schraube(8er/Schlitz) festgeschraubt
    und um den vergaser selber an diesem flansch fest zu machen, sind da ja so zwei dinger die zusammengehen, wenn die schraube reindreht...


    weiss echt nicht wie ich diese teile nennen soll.


    das rechte davon hat ein gewinde und das andere nicht.
    letzteres ist mir abgebrochen...


    naja das vernänfigste wird sein, ich kauf mir ein neues gehäuse.
    bzw nur die obere hülfte.


    Wo gibt\'s die denn. hab auch schon geguckt, hab nix gefunden...


    janis


    edit:
    bis jetzt hab ich nur das gefunden.
    aber das ist ja der fär die S 51
    fär die schwalbe sollte das ja ein -04 sein
    http://www.mza-vertrieb.de/sau…ngruppe=71A&Fahrzeug_ID=2


    garantie weiss ich nicht, habs von ebay :mad:

    Hi


    mein nicht allzu alter BING für meine schwalbe ist kaputt.


    nicht kaputt, sie läuft noch, jedoch ist das teil, wo man die schraube zur befestigung am adapterflansch durchsteckt (das linke, nicht das teil mit dem gewinde) abgebrochen.


    fahren tut sie ohne veränderung, jedoch ist das ja nicht sinn der sache...


    alu schweissen ist ja so eine sache...


    kenne einen der das kann, aber ob das dann hält, ist eine andere frage.


    dies werde ich jetzt erst tun. (lassen)


    hat einer erfahrung?
    gibts andere lösungen, den vergaser am flansch zu befestigen?


    ich suche also gleichzeitig einen Deckel für nen BING.


    damit auch alles schön ordentlich ist:


    https://www.simsonforum.de/wbb…7099e36195c6dc999dd0d93#0


    danke

    tja ich hab sie mehrmals umgestellt und an jeder stelle ist ein kleiner aber feiner fleck...mal grösser mal kleiner...
    mich hats auch stark gewundert...
    okay :biglaugh:
    heute nacht kanns ein ganzes marmeladenglas voll tropfen...
    aber der Luftfilter ist auch unten mit Öl getränkt...
    vielleicht ist das gemisch zu fett?
    nur ne überlegung


    und morgen gehts zur schule :frown: seufz

    Hallo


    Meine Schwalbe /1 hat vor dem Luftfilter einen Kasten.
    Wie heisst dieser nochmal?
    also ich meine dieses teil, woran man den Schlauch ansteckt...Ich könnte mir denken, dass es auch den Schall des ansaugens reduzieren soll
    aber das ist natürlich nicht meine frage... :b_wink:


    Und zwar:
    in meinem \"Luftfilterkasten\" ist Öl...
    und es kommt auch immer Öl nach...
    hatte den auch schon draussen um ihn ganz zu entleeren, aber zwei tage später hält der rote Stöpsel das nicht mehr auf...und es tropft...


    ist das normal, dass da ständig Öl drin ist?


    muss ich einfach nur einen neuen Stöpsel besorgen?


    thanks

    ersteinmal:


    das ist hier fehl am platz :rolleyes:


    wenn du denn ein neues thema aufgemacht hast, [c=red]im korrekten Forumsbereich...[/code] und dein Problem näher schilderst, können wir dir sicher weiterhelfen...
    aber das darf neulingen (ein)mal passieren :b_wink:

    das müsste eine Metallklammer sein
    die kabel werden zusammnengesteckt und durch die Klammer besfestigt...


    um das kabel zu wechseln muss du zumindest das polrad abbauen, zündung ist noch besser, dann kommste am besten ran


    ich glaub dass es der unterbrecher ist...


    minimale unregelmäßige Funken sind ein Zeichen dafür.


    guck dir den mal an (besonders die kontaktflächen)


    wenn diese unebend sind, kannste den tauschen.
    wenn sie nur normal aussehen (meist etwas dreckig) kannste da mal mit nem taschentuch und ein bisschen benzin dazwischen gehen...

    ich kann nur soviel sagen, dass in der innenstadt alle 10 meter ein Moped, roller oder motorrad steht...
    da wär der staat ja reich wenn jeder nen strafzettel kriegen würde..


    ich park auch auf dem Gehweg
    aber stells doch einfach nicht genau vor seinen Balkon... :smile:
    ansonsten soller sich doch aufregen(die regen mich auch manchmal auf)

    ja wenn die zahnräder stumpf oder abgenudelt sind, können heulgeräusche entstehen.


    ob der simmering dicht hält, wenn der mal übergelaufen ist, kann ich nicht sagen, habe meine noch nicht übergossen...

    [c=red]S 50[/code] :b_wink:
    das ist der andere motor, wenn\'s orginal ist...
    mit dem segment direkt an der welle...
    was ist denn wieder?


    sind die Zähne rund und abgebrochen?
    oder bleibt der wieder unten und hat keinen wiederstand???