Beiträge von janis

    ja, ich hatte ja auch schon mal hier gefragt...
    ich fahre ab lübbecke allein und treff in minden dann einen freund (ausm nest)
    sich anzuschließen wird schwer...
    erstens fahren wir bereits am 30.4. also mittwoch (und das recht früh, so etwa 11 UHR), zweitens machen wir auf der hinfahrt eine nacht halt in göttingen, da schlafen wir und fahren am donnerstag früh mit den ganzen göttingern, hannoveranern und allen anderen nach suhl...in kleinen gruppen versteht sich, zusammen gehts erfahrungsgemäß nicht
    aber sehr gerne kann man sich auf der rückreise zusammentun...
    wir werden am sonntag morgen packen und aufbrechen...erfahrungsgemäß braucht man für die strecke Suhl-Ostwestfalen ca. 12-14 h...sprich man sollte nicht zu spät losfahren...
    Simmering: kannst mir ja mal deine nummer geben, falls man sich in suhl nicht so sieht, ist man erreichbar um mal was zu planenn..
    janis

    Zitat


    Original von kaihh:


    ... braucht doch auch gar nicht am Mopped sein


    Gruß



    naja bremslicht schon...und blinker sind schon von vorteil...gerade wenn man viel große strassen fährt...
    meine s 51 hat an elektrik echt nur das nötigste, um einigermaßen unaauffällig durch den verkehr zukommen. rück und vorderlicht ebebn, ok hupe auch, aber da muss ich alle paar wochen die batterie aufladen.
    kein bremslicht, kein zündschloß, nur einen schalter, keine techobeleuchtung...und sie hat 60 ccm, endurobereifung und ist ein wenig laut...


    ach ja, meine schwalbe ist auch ne KR 51/2 E vonn1982...


    was nehmt ihr denn so an ersatzteilen mit?
    ich werd mir wohl noch Kondensator, Unterbrecher, Flickzeug, Satz Birnen, Sicherungen, Ersatzventil, Zündkerzen (logisch), linken/rechten Simmering (man kann nie wissen), draht (wer weiss, wozu der gut sein kann) zusammensuchen...
    zusätzlich nehme ich ein paar schrauben und muttern mit, alle möglichen größen...


    janis

    also ich werde mich wieder auf meine schwalbe schwingen...
    sie ist komplett orig aufgebaut, also nichts getunt, etc., hab ich letztes jahr kurz vor suhl fertigbekommen (war auch mit der in suhl 2007) (sieht ranzig aus, ist aber top)
    meine s 51 ist mir einfach nicht verkehrstauglich genug, hat keine blinker, sogar kein bremslicht :bubble:
    meine schwalbe hingegen ist sehr vorbildhaft, was die technik angeht :b_wink:
    hinzukommt, dass regen sehr wahrscheinlich ist (meine schuhe bleiben dann trocken :biglaugh: )
    die schwalbe hat ebenfalls zwei neue K 36 von heidenau bekommen...ne gerade hinterschwinge, neue bremslichtkontakte...
    ich will auch nen 5-Pers. Zelt mitnehmen, um gleich ne garage dabei zuhaben :bounce: mal gucken wie das alles wieder draufgeht :smile:


    janis

    also vorweg: ich bin treuer U-Zündung fahrer, warum auch immer, ich hab mich nie an die e-dinger gewöhnt.


    bei laufendem motor?! hab ich noch garnicht dran gedacht, aber garnicht mal ne schlechte idee. ich denke ja, dass die zündung gut ist, wenn die gasannahme prima ist, aber auch oben rum was kommt, deshalb stelle ich die immer nach gefühl ein...stimmt die nicht, hört man das ja mit ein wenig erfahrung sofort...
    nur nach markierung einzustellen, ist in den meisten fällen ein wenig gut geglaubt :b_wink:


    wurd schon gesagt, dass bei u-Zündungen alles ein wenig ersichtlicher ist und auch logischer?
    das ist gerade bei anfängern, so finde ich, nennenswert...
    (ich meine, wenn man will, kann man jede U-Zündung mit nem schraubenzieher mehr oder weniger gut einstellen...)
    janis

    haben die echt sooo viele parkplätze für simmen eingerichtet? kann ich mir garnicht vorstellen...
    haben wir letztes jahr alle simmen in eine reihe gekriegt kann ich mich garnicht dran erijnnern...
    naja, auf jeden fall wurd gefragt, darauf kommts dann vielleicht an...
    janis

    nein nicht wirklich...
    wenn sie nicht anspringt und man die zündkerze nicht alle 15 tritte trocken macht, springt sie nur noch schlechter an, also immer auf schöne saubere zündkerze achten.
    könnte es nicht theoretisch auch der rechte simmering sein?
    ich meine manchmal sind die Phänomene unerklärlich und da will man doch alles andere ausschließen.
    ich würde also einfach wechseln, oder reinigen:
    linken/rechten simmering wechseln
    unterbrecher wechseln
    kondensator wechseln
    zündkerze einfach mal ne neue reintun
    das sind ja die dinge, die die karre als erstes scheisse laufen lassen...
    hast du schon erwähnt, was du fährst?
    nehme mal an s 51?!
    janis

    da muss aber noch gespachtelt werden...
    also ne gecleante schwalbe wäre auch nicht mein fall, allerdings finde ich schön, wenn jemand seine kreativität in einer schwalbe ausdrückt...
    die zweite farbe stell ich mir an einer gecleanten schwalbe sehr geil vor...!


    janis

    das der bowdenzug eingeklemmt ist, kann sein.
    im normalfall benötigen die züge ein gewisses spiel.
    besonders wichtig ist das beim chokezug, da dieser sonst dauerhaft geöffnet wäre.
    hast du mal überprüft, ob irgendwo im ansaugtrakt (vergaserflansch bis einsaugflansch) alle dichtungen korrekt sitzen? sonst wird nebenluft gezogen....
    die gemischschraube muss erst mal auf grundstellung gebracht werden (siehe FAQ), sowie der rest auch, sprich richtige wahl der düsen, usw. schwimmerstand, usw.
    wichtig ist halt, dass die bowdenzüge spiel haben...


    janis

    die reifen sie du ausgesucht hast sind auf trockener strasse sehr gut, bei regen nicht so ideal, sieht man ja eigentlich auch schon, die haben keine feinen rillen zur wasserabführung...
    die heidenau k 36 sind sehr zu empfehlen, sie sehen gut aus (gabs ja auch in der ddr), haben prima (wenn nicht die besten) fahreigenschaften und sind ein echtes markenprodukt, wobei veerubber eher die zweite wahl sein sollte...
    ich hatte auch schon veerubber und finde sie viel zu weich, das heisst sie nutzen ansehnlichst ab...
    kauf dir die k 36!


    janis