Beiträge von flokram

    richtige reihenfolge mutschi. was kann ich dagegen tun? was für ne grundplatte weiss ich nicht ist aus nem neueren sr50 mit original 12 v. der hat auf vape umgebaut. heisst das im umkehrschluss man kann bei 12v keine "N-schaltung" machen?


    gruß flo

    hallo
    sonst hat ich immer das problem,dass mein licht nicht heller als ein teelicht auf dem kotflügel war und ich nur in bekannten gegenden fahren konnte sobalt die nacht anbrach oder dann nach gehör fahren musste. bei meiner neuen isses andersrum.......
    meine simme ist, wie früher die "N" geschaltet,also licht direkt von der spule nur über den auf-abblendschalter zur lampe. 12v elektronikzündung. mir knallts aber bei etwas zügigerer fahrt mit schöner regelmäßigkeit die lämpchen sowohl vorn als auch hinten durch. jemand n tip zur abhilfe? ehm... es sind auch 12v-glühlampen verbaut :)

    hallo


    mein schwimmer ( neuen nachbauvergaser 16 n3-4 gekauft) ist undicht und säuft sich voll. dummerweise sieht man nicht genau wo das loch ist. wie prüft ihr das denn? im wasserbad/ kraftstoffbad würden zwar blasen aufsteigen,aber er würde sich ja nochmehr vollsaufen und die eigentliche frage ist- wie bekomm ich die brühe da wieder raus? das löten ist kein problem. zurückschicken fällt aus da keine rechnung mehr, neuen schwimmer kaufen mag ich nicht weil mit versandkosten der ja dann fast die hälfte des ganzen vergasers kostet.


    gruß flo

    danke erstmal


    meine alte enduro (1984 neu im ifa-vertrieb gekauft) hatte auch keine blinker und nur spartanische elektrik mit nem batteriekasten für die hupe. blinkt der blinker nicht und ich merk es nicht (weil sonnenlicht oder was auch immer) könnt ich ein problem kriegen.meine hand geht immer :-). okay jetzt wird das argument kommen..." und im dunkeln?" . bleib ich halt zuhaus.

    hallo


    ich habe eine 12-volt zündung aus nem sr50 erworben mit so nem elba, nem gleichrichter,dem e-baustein grundplatte und schwungmasse natürlich, also eher so die letzten die verbaut wurden. ich plane nun die zündung ohne blinker und batterie( also wie früher die N ) einzubauen. ist das problemlos möglich die elba und den gleichrichter wegzulassen ohne das es mir permanent die glühlampen durchhaut, oder begrenzen die die spannung um ein durchknallen der glühlampen zu verhindern?


    mal an dieser stelle einen dank, irgendwie wird einem immer geholfen hier. find ich prima

    hallo


    wenn ich aber die e-zündung aus der anderen einbaue und das möppi dann super läuft ist davon auszugehen , dass es nicht vergaserseitig klemmt. dann muss es die zündung sein,meine frage geht eher dahin ob schwungmasse u-zündung gleich schwungmasse u-zündung ist ( abgesehen von denen wo der unterbrecher unten sitzt,da ist der konus andersrum). weil genau das ist ja mein problem,wenn n satter funke a ist , die zündung wirklich genu auf 1,8 steht dnn sollte sie doch wenigstens mal n lebenszeichen von sich geben.

    hallo


    bau grad an ner s51 rum. hab ne u-zündung 6 v .steht auf 1,8 vor ot,funke da,sprit da, das luder will aber einfach nicht anspringen.kondensator und unterbrecher hab ich erneuert,verschiedene zündspulen probiert...... nichts.ich vermute nun,dass die schwungmasse nicht zur grundplatte passt ( der nocken ist aber richtig !!!). leider kann man auf der schwungmasse nichts mehr lesen. leichtes verstellen der grundplatte egal in welche richtung bringt auch nichts. jemand noch n tip? wenn ich von meiner eigenen simme die e-zündung einbaue läuft sie wie ein uhrwerk,also ist vergaserseitig alles io. noch ne frage nebenbei.ich les hier immer " stino". was n dat???? stinknormal abgekürzt?


    gruß flo

    erstaunlicherweise ergab der test mit bremsenreiniger garnichts.das luder läuft mit einer stoischen ruhe........ *grübel

    läuft irgendwie, nur nicht gut und säuft


    so könnte man es kurz und knapp beschreiben. kw-ringe sind neu.werd aber trotzdem nochmal mit bremsenreiniger prüfen. das luder ist auch irgendwie sehr laut,auspuff ist dicht. ich vermute eher so z-kopf oder fussdichtung, vergaserflansch istplangeschliffen mit neuer dichtung. was n bissl komisch ist- die klingt immer nach " fahren ohne luftfilter, herzkasten ist aber intakt ohnen zusatzlöcher oder so. ich denk auch sie bekommt irgendwoher luft

    hallo


    ich habe ein problem- meine simme( S51B2-4,bj 88) läuft.gegenüber anderen,deren moped nicht läuft ein vergleichsweise geringes problem. nein im ernst.ich habe eine hauptdüse drin, die größer als 80 ist. kerzenbild ist rehbraun also eigentlich alles gut. ich habe auch mehrere vergaser und egal welchen ich montiere mit ner 70er oder 72er geht da garnichts,hab verschiedene hd probiert bis hin zur 80er... nichts. hab ne alte düse aufgerieben-die größe ist nicht genau ermittelbar aber auf jedenfall größer als die ori-80er und damit läuft sie gut. wie kann das sein? jemand ne erklärung.nichts getunt, original 50er zylinder gut eingefahren .lufi sauber und original. auspuff nagelneu. *grübel. mir gehts einfach darum,dass das luder vermutlich ganz schön säuft mit der großen düse.zündung stimmt übrigens auch. was auch n bissl komisch ist.... sie läuft trotz 17 ritzel 60 kmh mehr nicht und hat immernoch relativ guten anzug, verbaut ist ein 4ganggetriebe mit original übersetzung, wobei, vielleicht ist der tacho ungenau,ist n neuer aber vermutlich n nachbau. nun meine damen, meine herren, konstruktive lösungsvorschläge :-)viellcht würde sie mit einer noch größeren düse 70 und mehr laufen,aber da kann ich ja gleich den schlauch vom benzinhahn direkt in den ansaugflansch stecken *lach