Beiträge von schwabihst

    Hallo Freunde,


    ich habe seit kurzem folgendes Problem:


    Mein Licht leuchtet, wenn es denn überhaupt funktioniert, nur sehr schwach. Soll heißen, dass man es am Tage nicht sieht, es glimmt quasi nur.
    Ich hatte Probleme mit meinem Schalter, d.h. irgendwie war da ein Wackler drin, sodass das Licht mal ging und mal nicht. Nach dem Tausch einiger Kabel und Klemmen sowie dem Schalter geht nun wie oben beschrieben fast gar nichts mehr. (Nicht zu vergessen ist aber, dass der Wackler immernoch da ist)


    Meine Frage ist nun wie man z.B testen kann ob die Spule(n) genug liefern oder ob andere Bauteile der VAPA, z.B Regler, noch ihr Soll erfüllen. Also was wo messen?
    Nach mehrmaligem kontrollieren aller Verbindungen kann es eigentlich nur noch in diese Richtung gehen.


    Würde mich über eine Hilfe freuen.


    Danke, Christian :)

    Hallo Simsonfreunde,


    ich habe folgendes Problem mit meiner Schwalbe zu der ich auch in der Suche leider keine weiteren Hinweise finden konnte die mich jetzt noch weiterbringen würden.


    Ohne ersichtlichen Grund flackert auf einmal mein Licht (vorne/hinten gleichzeitig). Soll heißen, dass es eigentlich gar nicht geht und nur sporadisch kurz hell wird aber sofort wieder ausgeht.


    Infos:
    - hat vorher alles ohne Probleme funktioniert
    - Kabelbaum ist erst ein Jahr alt
    - 56/59 wurden überbrückt (testweise Tagfahrlichtschaltung um Fehler im Schalter auszuschließen)
    - Zündschloss wurde gewechselt (musste sowieso gemacht werden)
    - bei Vollgas im Leerlauf scheint das Licht zu gehen
    - Verkabelung wurde auch überprüft


    Habt ihr eine Idee was es noch sein könnte? Bzw. wie kann ich das Problem weiter eingrenzen? Was kann ich wo und wie mal nachmessen?


    Würde mich über eine Hilfe freuen.


    LG Christian

    So, aktueller Sackstand:


    Verkabelung überprüft: check (würde mich auch wundern)
    Zündstecker gewechselt: check
    Zündkabel gewechselt: check
    Zündkabel ohne Stecker gegen Zylinderdeckel halten: check


    Widerstände durchmessen: check
    Dabei ist leider herausgekommen, dass das Kabel Rot motorseitig keinen Widerstand hatte.


    "Anleitung: Vergleichswerte:
    Kabel Weiß motorseitig ca.72,5 Ohm (Zündimpuls)
    Kabel Rot motorseitig ca.520 Ohm (Aufladung für Zündspule)
    Kabel Gelb/Rot motorseitig 0,42 Ohm (AC-Zuleitung für DC-Teil)
    Kabel Gelb motorseitig 0,36Ohm (AC-Zuleitung für AC-Teil)


    Kabel Weiß zündseitig 2,4 MOhm
    Kabel Rot zündseitig 6,6 MOhm"


    Ich kann mir nur noch vorstellen, dass der Fehler, aus welchem Grund auch immer, an der Grundplatte sitzt. Habe diese ausgebaut und vor mir liegen. Kann ich da irgendwas kontrollieren/messen?


    Danke euch



    P.S. irgendwie sieht da was komisch aus, Schleifspuren etc., oder?



    Hallo Freunde,


    letzte Woche habe ich meiner Schwalbe eine VAPE und einen regenerierten Motor gegönnt. Bin an dem Tag der "Fertigstellung" noch gute 15km gefahren und habe sie dann im Keller abgestellt.


    Einen Tag später wollte ich zu meiner Garage fahren um noch kleinere Einstellungen vorzunehmen. Doch leider sprang die Schwalbe nicht mehr an.
    Leider kam ich erst heute dazu der Sache auf den Grund zu gehen. Festgestellt habe ich: kein Zündfunke, versucht habe ich: 2 neue Zündkerzen, Verkabelung überprüft, Sitz des Polrades "schnell" optisch geprüft.


    Habt ihr eine Idee?


    Für weitere Infos gerne Fragen.


    Danke euch schonmal... LG

    Zündkerze sietzt fest. Problem leigt wohl woanders: Habe für meinen Rahmen (KR 51) den falschen Zylinder und demnach falschen Krümmer. Benötige den "alten" Zylinder mit Dreiecksflansch mit passendem Krümmer, weil ich auch einen 16N1-1 Vergaser mit T-Luftfilter habe. So ist bis jetzt meine Information die ich bekommen habe.


    Hansi0057: Blubbern ist wie gesagt ähnlich wie das blubbern wenn man beim kicken Gas gibt und der Motor dabei natürlich nicht anspringt.


    Werde morgen mal einiges überprüfen...

    Hallo Schwalbenfreunde,


    ich habe es heute endlich geschafft den neu generierten Motor ("alter" Zylinder und Kolben) einzubauen und gleichzeitig natürlich die VAPE in Gang zu bringen.


    Die erste Testfahrt über ca. 10km brachte folgendes ans Licht:


    Die Schwalbe läuft natürlich deutlich ruhiger als vorher, aber auch mit weniger Leistung. Zum Ende der Fahrt stellte ich fest, dass der Motor deutlich lauter wurde. Geräusch in etwa so als wenn man beim ankicken Gas mit gibt, also ein tieferes "blubbern".
    Leistung ist damit auch weniger geworden.


    Nun die gute Frage: Was tun?


    Ich hoffe auf ein paar Anregungen.


    LG