Beiträge von Glühzündung

    sguttke

    Bis auf deine Begründung, dass dein "Umbau" der Legalität dienen sollte (so könnte es der unbedarfte User verstehn) liest sich der technische Teil deines 1.Beitrags interessant. Allerdings sind Hinweise auf JEGLICHE techn. Änderungen die die gesetzlichen Vorgaben betreffen und damit geahndet werden können, mit Rücksicht auf jüngere und/ oder unerfahrene Member, unbedingt nötig!

    Früher (wesentlich früher) wurden solche "Sünden"

    von der Rennleitung mit einer Ermahnung und einer Mängelkarte geahndet. Das ist vorbei!!

    Sorry aber man kann sich aber auch anstellen :rolleye:

    In der Regel ist das nicht der Fall und wenn, braucht man das Polrad auch nicht nochmal abmachen,

    sondern einfach die Grundplatte entsprechend verdrehen :a_bowing:


    Genau so hab ich das auch verstanden. Wenn doch genug Material da ist, spricht doch nix gegen Langlöcher in der GP.

    Nun ja, die Volumenverkleinerung und das Gewicht des Tanks dürfte sich bei einer bis zu 1mm starken Innenbeschichtung in Grenzen halten.

    Und das die Beschichtung aushärtet ist ja der Sinn der Übung. Bei sorgfältiger Verarbeitung rostet da nix drunter. Aber, es muss ja niemand mit Innenbeschichtung arbeiten!

    Mein Name ist Sonja,

    ich komme aus Sachsen,

    bin gerade dabei den Führerschein zu machen (und habe allgemein ein paar Fragen zum Fahren, welche oftmals hier schon beantwortet wurden)

    und habe noch keine Simson, werde mir aber eine S51Enduro zulegen, sobald ich die Prüfung bestanden habe.

    Endlich mal jemand die sich früh genug kümmert. ACHTUNG: vor Fahrzeugkauf

    hier schlau machen :search: ! Wär doch schade wenn da schon zu Beginn was schief geht!!

    Habe auch vor längerer Zeit mal einen Tank entrostet, allerdings mich vorher im WEB

    lange schlau gemacht. Dabei kristallisierte sich heraus, dass der Faktor Zeit eine

    wesentliche Rolle spielt!! Beim Entrosten ( ich hab's mit Zitronensäure gemacht),

    beim gründlichen Ausspülen (heißes Wasser, Spiritus), beim Trocknen und ganz

    wichtig nach dem sorgfältigen Innen-Beschichten. Das LANGE Austrocknen der

    Beschichtung ist ein Garant für Haltbarkeit!! Die meisten Nutzer bei denen die Beschichtung nicht lange gehalten hat, hatten die Tank's nach (zu?) kurzer Zeit

    wieder befüllt.

    Daran habe ich noch überhaupt nicht gedacht. Guter Tipp. Drin ist ein Mannol, Teilsynth., schon recht alt.


    Einfach mal ausprobieren, größere Operationen kannste ja immer noch machen.

    Unsere älteren Schätzchen haben schon manchmal Eigenarten. So, z.B. mögen

    Einige die modernen Zündkerzen nicht, bei wieder anderen halten die modernen

    Glühbirnen von 12 bis Mittag. Ich selbst fahre teilsynt. Mischöl aus'm Baumarkt

    und komm gut damit klar.