Beiträge von Glühzündung

    Hallo, Freunde der Simme!


    Bin gerade dabei meinen SR 50/1C Roller zu "Reanimieren" und hätte mal eine Frage an die Elektrik-Fachleute.
    Das Zündkabel ist knochenhart und der Kerzenstecker ist auch nicht mehr der Frischeste. Nun habe ich noch
    in meiner Grabbelkiste 1/2 m durchsichtiges Zündkabel (neuwertig). Kann ich das verwenden? Und kann ich
    einen herkömmlichen,gewinkelten und funkentstörten Kerzenstecker aus dem Autozubehör verwenden?
    Ach so,da fällt mir noch ein: Warum ist die Sicherung in das Minuskabel der Batterie eingebaut? Oder ist das
    bei mir falsch verkabelt? ?(


    Gruß, Jupp.

    Hallo zusammen!


    Habe einen SR 50 /1 B Roller den ich gerade u.a. mit einigen Neuteilen wieder zurecht mache.
    Dabei ist mir nicht klar, wie ich nach Montage der Antriebskette deren Spannung
    kontrollieren kann, da diese ja in den "Kettenschläuchen" läuft?? Gibt´s dafür ´nen Trick? ?(

    Es ist wirklich erschreckend, wie bayrische Biertischpolitiker und eine wortbrüchige Kanzlerin
    eine Nation mit diesem Thema so in Wallung bringen kann! Sicherlich gibt´s zu dieser Sache
    die ein oder andere gutbegründete Meinung, nur sollte man versuchen sachlich zu bleiben
    ohne den anderen niederzumachen. Denn, werte Members, ihr werdet an dem "Endprodukt"
    sowieso nix ändern können! ;(


    Freundschaft! :)

    Hallo!


    Schau mal bei LOUIS rein. Die haben Universal-Blinkgeber, auch kleiner Bauart. Widerstände (pro Blinker!)
    brauchste nur wenn Du den Originalblinkgeber drin lässt.

    Schlesi
    Super! Ich wußte, dass ich das schon mal gesehn habe. Nur nicht mehr wo!


    @simtex
    Genauso werd ich das mit dem Blech wohl machen,dann wird wohl Ruhe sein.
    Auf der Seite hat ich das auch mit der Rissneigung gelesen(schon länger her!).

    @simtex


    Hatte mir das Schätzchen beim Kauf gut angeguckt und Probefahrt gemacht. Dann anschließend sofort
    Ölwechsel gemacht,Kerze + Batterie erneuert und Lufi gereinigt. Außerdem Literatur besorgt. Nachdem
    sie dann nicht mehr lief und ich jetzt Ursachenforschung und -beseitigung angefangen habe und immer
    mehr in die Tiefen der Technik eintauche, stelle ich immer mehr Murks + Huddel fest und der gerissene
    Motorträger und die ausgelutschten Gummis sind nur ein Teil des Dramas. Allerdings,wie schon erwähnt,
    wird die Rissneigung des Trägers beim SR50 in der Fachliteratur mehrfach(u.a. Wikipedia) erwähnt.
    Wenn das bei Dir noch nicht der Fall war,wird das wohl auf gute Pflege zurückzuführen sein. Bei meinem
    Fahrzeug waren wohl in der Vergangenheit mehrere "Künstler" am Werk! Also, ich wollte weder Deine
    Fachkompetenz noch Deine Erfahrung anzweifeln. Wenn ich nach den ganzen Feiertagen wieder mal ans
    schrauben komme, werd ich den Träger mal säubern und schleifen und stell mal ´n Bild hier rein.

    @Simtex


    Also, ich hab mir so gut wie´s ging das Bild angeschaut: sieht genauso wie meine aus. Man müßte es mal in Natura sehn und vergleichen
    Die Risse bei mir sind beidseitig im Bereich der hinteren Gummi-Lagerung. Ursache waren wahrscheinlich ausgelutschte Gummis!? Es dreht
    sich auch nicht um ´nen Zwanni nur, was nutzt mir ein Neukauf wenn der mögliche schwache Bereich nicht verstärkt wurde und sich die
    Sache wiederholt. Ich hab keinen Bock, die Sache ständig zu kontrollieren. Ich bedanke mich für Eure Mühe und Eure Antworten! :thumbup: