Und wieder mal etwas schlauer, bedankt!
Beiträge von Glühzündung
-
-
Hier mal zur Info die BE. Wenn ein Kfz 7 Jahre oder länger abgemeldet ist, werden die Daten dazu beim KBA und den Zulassungsstellen gelöscht. Ich musste bei meiner 251er nur handschriftlich vor Ort ein Dokument fertig machen, in dem ich angebe, wo das Motorrad herkommt.
Aufbietung bei nem Fzg. dass über 7 Jahre abgemeldet ist, kommt ja eher selten vor.
Guten Morgen!
Und wie teuer ist das ganze?
-
Seh ich anders. In der Vergangenheit verlangte die Bank, bei einem Autokredit z.B., den Fahrzeugbrief als Sicherheit. Wer den Brief hat ist Eigentümer! Ein Verkauf des Fahrzeugs ohne Brief war also legal nicht möglich!
-
Was ist daran frech ? Normaler Preis.
Würde sogar sagen: ein Schnäppchen!!
-
Vorderrad ausbauen, Steckachse raus. Wenn du nun von unten in das Gleitrohr reinguckst, siehste 'ne 6er Mutter(Schlüsselweite 10). Wenn du Glück hast ist die nur lose, also festziehen. Allerdings fehlt in diesen Holm jetzt Öl.
-
Hallo!
Wenn du jetzt noch Fabrikat,
Typ und Baujahr deines Moped's angeben würdest,
könnte man dir evtl. helfen!
-
Hmm- wie kann das denn sein ?! Die Fahrzeuge werden doch mit viel Liebe zum Detail aufgebaut ?!
Lese ich da einen Hauch von Ironie heraus?
-
Auweiha! Mit dieser " Murksbude" ( den Namen Werkstatt verdient die nicht)
haste aber voll in's Klo gegriffen!!
Bei den ganzen von dir entdeckten Mängeln ( u.a. Metallabrieb!) ist mein persönlicher
Tipp: Kontaktaufnahme mit den Motorenspezie's hier aus dem Forum. Da bekommste seriöse Antworten. Dann Motorausbau und hinschicken. Ich kann gut deine Bastelfreude
verstehen, das würde aber nur einzelne Fehlerquellen beseitigen. Du willst doch aber länger
Freude an deinem Moped haben und das mit einem vernünftig überholtem Motor!
Reparieren macht Spass, fahren aber noch mehr!
Ich befürchte, dass der Garantieanspruch nicht nur wegen der gefahrenen Km sondern auch wegen dem Motor- selbst-Einbau vergeblich ist.
P.S. Wenn der Vergaser aus derselben " Werkstatt" kommt weisste Bescheid!
-
Also, ABC , ich habe jetzt mal BVF 16n1-8 hier in die Suche eingegeben.
Dort werden 1000 Beiträge über den Vergaser angezeigt!!
Da haste über die Feiertage reichlich zu lesen!
Ich denke immer noch, dass der Vergaser der " Übeltäter" ist
-
Der Knackpunkt bei solchen Anfragen ist fast immer eine ungenaue
Fehlerbeschreibung oder Info's über vorangegangene Reparaturen.
Wie oft hab ich hier gelesen: ".....diese kombi von Zylinder und Kolben
kannste vergessen...", oder: "....bei dem und dem Vergaser gab es
enorme Qualitätsunterschiede...".
Eine möglichst präzise Beschreibung aller beteiligter Baugruppen erleichter
ungemein die Fehlersuche.
Außerdem natürlich der reichhaltige Erfahrungsfundus dieses Forum,
abrufbar über die Suchfunktion! ( Oben rechts die Lupe)
-
Ok. Problem bestand also von Anfang an mit dem überholten Motor.
Zur MZA Garnitur von Ostmoped können dir die Spezi's hier mehr sagen ( welche: 50er/60er?, Fabrikate?) und 1. Qualität heißt nix.
Wenn da alles im grünen Bereich ist, wäre für mich der Vergaser ( Bezeichnung?)
bzw. dessen Einstellung der Hauptverdächtige. Da der ja auch neu ist, würde ich den
gründlich reinigen ( wg. evtl. Montage-Rückstände) und überprüfen ( Schwimmerstand,
Nadelstellung, Düsen, etc.) und nach Einbau eine Grundeinstellung vornehmen.
Vorher aber dein " ungefähres 1/33 Gemisch" durch ein sauberes 1/ 50 ersetzen!!
-
Und seit 600/700 Km läuft der Motor so wie von dir am Anfang beschrieben ???