Danke für die Rückmeldung! Muss jetzt erstmal 'nen neuen Bezug
bestellen, der Alte scheint mir etwas knapp geschnitten.
Werde in jedem Fall Bilder über den " Herstellungsprozess" machen
und hier reinstellen!
Danke für die Rückmeldung! Muss jetzt erstmal 'nen neuen Bezug
bestellen, der Alte scheint mir etwas knapp geschnitten.
Werde in jedem Fall Bilder über den " Herstellungsprozess" machen
und hier reinstellen!
Hallo werte Bastelbrüder!
Muss dringend das Sitzpolster meines SR erneuern ( mir tut der Hintern nach 50 Km weh) und hab heute mal die Sitzbank abgebaut. Bezug ab, Originalpolster gelöst. Polster ist intakt (alt, aber nicht aufgelöst) Bezug geht so, Rost an der Unterplatte übersichtlich.
Habe alle 50 Beiträge in der Suchfunktion "durchforstet" leider ohne Erfolg.
Nun meine Frage an die, die das schonmal gemacht haben (ja, ich weiß das es professionelle Polsterer gibt!). Polstermaterial (kein Baumarkt Schaumstoff!) in unterschiedlicher Stärke und Elektromesser ist vorhanden.
Meine Idee wäre, obere Teile des Originalpolsters zu entfernen (so das der untere Teil
mit der Ausbuchtung erhalten bleibt) und in diese " Fenster" den stabileren Schaumstoff einzukleben!?
Oder hat jemand 'ne bessere, bewährte Lösung?
Habe auch schon mal nach neuem Polster im WEB geguckt aber nix für den SR gefunden.
Gab's denn in der DDR das e-Prüfzeichen?
Der Kolben is so in Ordnung.
Die Nuten nennen sich Detonationsnuten. Die Theorie dahinter: die Nuten nehmen den Druck der am Kolben vorbei gedrückter Druckwelle auf und schwächen den ab, so daß der Kolben Ring weniger belastet wird. Wurde zumindest auch bei MZ so gemacht.
Hat sich offensichtlich nicht durchgesetzt.
Der Sprengringsitz ist ausgebrochen, damit is das Gehäuse nicht mehr brauchbar. Reste sind rechts unten noch zu erkennen.
Tja, wenn die Theorie auf die Praxis trifft! Prima, wieder was dazu gelernt.
Schade um den Motor!
Und der Motor ist damit einwandfrei gelaufen?
Also, ich kann nur raten. Wenn die Nuten frei blieben, würden sich
doch a) Verbrennungsrückstände dort ansammeln und b) sich,
bei den oberen freien Nuten, doch die Kompression minimieren.
Fazit: da fehlt was!
Mmh. Oder die vorhandenen Kolbenringe sind an der falschen Stelle!?
Nein.
ZZP ist 1,8mm vor OT
Was hatte ich geschrieben, der Zündfunken wird in dem Moment ausgelöst wird wenn der Unterbrecher sich öffnet
und wenn der sich erst öffnet wenn der Kolben am OT steht, ist das zu spät.
Daher muss sich der Unterbrecher öffnen wenn der Kolben 1,8mm vor OT steht.
Diese Grundkenntnisse würde er haben, wenn er sich etwas mit dem "Büchlein" (wie er es nennt) beschäftigen würde!
Aber lesen scheint wohl "Out" zu sein und dauert zu lange!?
Dann ist einmal Zylinder + Kolben gebraucht von 'nem Kumpel, dann wieder neu. Auf einmal ist auch die KW erneuert (oder doch gebraucht von 'nem Kumpel?)
usw, usw. Liest sich langsam wie 'ne Verarsche!
SO bleibt das hier ein Ratespiel. Ich bin raus.
Selbstverständlich kannst du dir eine Vape anschaffen, vom Verkauf lebt der Hersteller ja.
Allerdings habe ich die Befürchtung, dass der Einbau derselben dich überfordern wird.
Ist dir schon aufgefallen, dass deine ganze ( blinde!) Teilewechselei nix an deinem
Zündungsproblem geändert hat?? An einer richtig eingestellten U- Zündung gibt
es nichts auszusetzen!
1. Ist der Roller nach Erwerb bis zum Problem bei dir einwandfrei gelaufen?
2. Sind, BEVOR das Zündungsproblem auftrat, irgendwelche Reparaturen/ Wartungen
gemacht worden? Warum, z.B., ist die Passfeder (Keil) auf der Polradwelle erneuert worden?
3. Mach mal eine präzise Auflistung aller erneuerten/ ausgewechselten Teile
Aussagen wie "....ganze Zündung..." bringt nix.
4. Zum " Büchlein". Ohne einige Grundkenntnisse die dir die Simson Literatur
( auch für Laien verständlich) vermittelt, hast du 3 Möglichkeiten:
a) so wie bisher planlos rumexperimentieren und viele € "versenken".
b) die Suchfunktion hier GEZIELT nutzen (musste allerdings auch LESEN wollen!!).
c) die Fehlersuche/-beseitigung bezahltem Fachpersonal überlassen.
Hier lesen viele hilfsbereite Member mit, aber Fragen wie ...."meinst du ich sollte.."
"...könnte ich..." oder "..kann es sein..." können diese, ohne präzise Fehlerbeschreibung,
in Ermangelung einer Glaskugel nicht beantworten!!
Du kannst ja machen was du willst! Wenn ich mich recht erinnere, wurde das früher so gemacht. Heutige Erkentnisse sagen aber, dass selbst bei Bergabfahrt mit Standgas genug Schmierung vorhanden ist (lasse mich gern eines Besseren belehren). Deine "Knallerei" spricht für teilweise Gemischabmagerung in Folge vom Spielen.
Habe mir gerade mal deine Post's von Dezember durchgelesen. Also, bevor die Simme das 1.× bei Frost im Freien übernachtete war alles ok?? Dann wird wohl Feuchtigkeit irgendeinem Elektr. Bauteil den Rest gegeben haben. Nutzt also nix, musste alles nachgucken. Alle Steckverbindungen checken, vor allen Dingen die Masseverbindungen. Polrad abziehen, Kontakte erneuern, Kabelanschlüsse (Lötstellen) checken, und,und,und. Nochmal, ich fahr das gleiche Modell (allerdings mit 12V und E-Zündung) und hab mir direkt bei Erwerb die passende Literatur gekauft. Hat sich über die Jahre vielfach bewährt!
Mmh. Warum zieht man bei höherer Geschwindigkeit die Kupplung um mit dem Gasschieber zu SPIELEN??
Nee, jetzt nicht an 2 Fronten arbeiten! Die Zündungssache solltest du als erstes in Ordnung bringen. Du hattest ja, bevor du auch den Zylinder gewechselt hast, Probleme mit der Zündung (Post 1), hast jede Menge Teile gewechselt und das Problem besteht weiter. Also= Zündungsseite Stück für Stück abarbeiten. Da ist wohl der Hund begraben!
Meine Empfehlung: es gibt ja für die Simson's 'ne Menge preiswerte Literatur zum Thema Wartung + Reparatur.
Damit sich dem Problem in Ruhe nähern ( ist ja noch kein Moped Wetter!)