Beiträge von Glühzündung

    So, war gestern mit der Suche in der Garage relativ erfolgreich.

    Nun muß ich mich, auf der Suche nach weiterer Inspiration,

    erst mal durch versch. Baumärkte "kämpfen" und hoffe,

    meiner Endlösung näher zu kommen. Das Ziel ist, eine

    wiederverwendbare Spann-/ Befestigungsmöglichkeit für den

    Schonbezug. Bin aber nach wie vor für Eure Lösung offen!! :lookaround:

    Hab ja hier und im anderen Simson Forum alles durchforstet,

    leider ohne Erfolg. Na, viell. liest ja hier noch mal jemand mit

    und gibt einen Tip ( am besten natürlich mit Bild)!?

    Mir geht da im Moment evtl. 'ne Lösung im Kopf rum, muss mal

    in der Garage die Kleinteile Abteilung Metall durchforsten! :search:

    Mmmh.

    Zu 1: Wenn ich das Fahrzeug länger behalte, hätte ich bei mehrmaligem

    Bezugwechsel da aber bald ein Sieb statt 'ner Platte. :rotate:

    Zu 2: Hatte vorher schon mal im WEB geguckt, Angebot:0 !!

    Das gleiche bei 'nem Polster für die SR.

    Heute mal die Sitzbankplatte entrostet. Vor dem lackieren tut sich

    nun eine neue Schwierigkeit auf. Diese " Sitzbankbezug- Befestigungs-

    Haken" sind ja nun keine Konstrukteurs Glanzleistung. Einige fehlen schon

    und einige werden sich wohl demnächst verabschieden.

    Sind diese "Einmalhaken" auch bei anderen Simsonsitzbänken vorhanden?

    Und hat jemand eine andere, bessere Dauerlösung gefunden?

    Ich würde nur ungern den Bezug mit 2K Kleber befestigen.

    Hier mal die 2 Optionen.

    1.: 4 cm stark, sehr fester Schaumstoff. Käme dann abschließend noch eine dünne Schaumstofflage über die gesamte Sitzbank drüber.

    2.: 3cm stark, fester Schaumstoff. Käme dann noch eine ca. 1,5 cm starke Lage elastischer Schaumstoff von einer Gymnastik-/Sportmatte dazu. Werde mit der 1. anfangen und dann entscheidet der Hintern! :biglaugh:

    So, habe heute mal weitergemacht. Die Maße von der "Wölbung/Aussparung" von unten im Sitzpolster mal auf die Aussenseiten übertragen und ~2cm zugegeben. Ergibt ca 4cm neues Polster. Dann das "Fenster" mit Teppichmesser* und Elektromesser* (bei Kleinanzeigen besorgt) ausgeschnitten. Das Maß auf die neuen Schaumstoffe ( hab 2 Optionen) übertragen aber noch nicht zugeschnitten. Jetzt erstmal die Sitzbankplatte entrosten und lackieren.

    *Da ich mit dem E-Messer noch keine Erfahrung hatte, hab ich mit dem Teppichmesser angefangen. Wie man auf dem letztenBild sieht, hab ich dann auf dem letzten Stück mal das E-Messer probiert. Hat super geklappt, hätte ich direkt probieren sollen! :m_klatschen:


    Mmmh. Irgendwelche "Aussagen" von Versicherungsvertretern/- vermittlern

    sind im Schadensfall wertlos!! Selbst bei schriftlichen Vereinbarungen

    ist der Versicherungsnehmer in der Regel im Nachteil ( bestes Beispiel

    Hausratversicherung). Da werden dann Nachweise, Originalrechnungen,

    Schadensverlauf, etc., etc., gefordert und von der vereinbarten Vers. Summe

    wird, nach langer Zeit, nur ein Teilbetrag ausbezahlt ( wenn überhaupt).

    Im Kfz. Bereich kommt noch: Erstbesitzer?, Km-Stand?, Pflegezustand?,

    Zubehör mitversichert?, Alter des Fahrzeugführers?,und,und, dazu.

    Ich habe z.Zt. mehrere ältere 2 Räder angemeldet deren "Zeitwert" in etwa

    je um 2.500 € liegt (sind noch genug davon im Markt) und spare mir die

    im Verhältnis teure Teilkasko.