Beiträge von nu!

    Hallo zusammen,
    endlich ist es fertig, mein neues Moped. :juchuu:
    Zur Geschichte: Im Spätsommer bekam ich die Idee, mir ein neues moped aufzubauen. Gesagt, getan ne Woche später stand der rahmen schon in der Werkstatt.
    Er war hässlich rot gestrichen und es war eigentlich nur der Hauptrahmen mit Schwinge hinten zu gebrauchen. :p_aua:
    Die Telegabelholme waren vom Vorgänger abgesägt, es war ein abgesägter M- Lenker verbaut, die Sitzbank war auch rot (!) gestrichen und der Herzkasten war aufgebohrt und mit 2x 2" Rohren verklebt. Der Luftfilter wurde gleich ganz weggelassen. (Hobbybastler- ohne ahnung halt... :p_aua: )
    Die Telegabel konnte ich wegschmießen, ebenso den obergurt der als Rückenlehne umfunktioniert wurde.
    Zuerst wurden die Teile zum Strahlen und dann zum Lackieren weg gegeben. Am Rahmen wurde noch die Öse für die Endurostreben angeschweißt und danach wurde das ganze dann Cremeweis lackiert.
    Den Motor bekam ich in Einzelteilen und baute zusammen was halt eben da war: SNH Lager, Sport Kurbelwelle, 50/4 Kanal Zylinder, 4 gang Getriebe.
    Den Zylinder bekam ich sehr günstig von einem Zylinderschleifer, der sein lager etwas dezimieren wollte. Es ist kein "normaler" 4- kanal Zylinder, sondern bei mir sind die 2 Zusätzlichen überströmer auch als Kanal ausgeführt und nicht einfach "reingefräßt". ?( ?( ?(
    Was das für einen Unterschied macht, weiß ich nicht.
    Der motor wurde (von mir) zusammengebaut und in den Rahmen eingebaut.
    Da sich der motor mit 2x BVF nicht richtig fahren ließ- dachte ich mir -kaufste mal so nen Amal 16T.
    Gesagt, getan- gekauft 80 Hauptdüse rein (nach langem probieren). Dann ging es an die Standgaseinstellung- das ist bis heute noch nicht 100% eingestellt. Ich hatte /habe immernoch probleme mit dem Standgas. Der Motor läuft wunderbar, bloß das Standgas nicht. Wenn ich eine Runde damit fahre- und dann anhalte läuft das standgas ca. 30s und das moped wird immer langsamer bis es bei ca. 1000U/min (laut DZM) ausgeht.
    Das Standgas läuft momentan auf 3000 U/min. Untendrunter lässt es sich garnicht einstellen.
    Wenn ich das moped aber hinstelle, anmache ein paar mal gas gebe im Stand und dann stehen lasse läuft das standgas (nur nicht wenn ich gefahren bin...)
    Habe bereits die Standgasdüsen ausgetauscht und neu probiert - von 25 zu 35 zu jetzt 39 (laut aufdruck)
    Vielleicht lässt sich das Standgas auch erst bei eingefahrenen Motor richtig einstellen.


    Heute kamen die Blechteile vom Airbrusher- gleich angebaut und Fotos gemacht
    (Auf diesem Weg möchte ich mich gleich mal für die unordentliche Werkstatt entschuldigen- wir sind gerade im Aufbauen. Der Putz muss noch dran. :b_wink: :b_fluester: )





    Wenn morgen schönes Wetter ist, mache ich auch mal ein paar Bilder draußen und die ware schönheit zu sehen...
    Im moment fehlt noch der Spritzschutz hinten, die Klemme für den bremszug (vorderblech) und eine 32er Kupfer dichtung für den Krümmer.


    Ach fast hätte ich es vergessen:
    Es ist auch noch ein unscheinbarer Reso mit 32er Krümmer verbaut.
    Ich glaube der hieß TK Racing Street 5.1 Enduro- oder so...
    geht gut das ding- aber etwas schlechte Verarbeitung- für den preis aber ok (35€)


    Machts gut


    Franz :i_troest:

    Wenn dort schon steht, dass es umweltfreundlich ist, ist es schon müll.
    Das der Motor sich leichte starten lässt muss ich auch bezweifeln, da der übliche Ölfilm normalerweise den Kolben etwas "abdichtet".


    Kurzum: Ich fahre lieber weiter mein gut riechendes mineralisches 2T Öl und manchmal einen Spritzer Rizinus rein und da fährt das ding ewig... :Beer:

    Hallo,
    grundsätzlich funktionieren diese Vergaser an diesem Motortyp. Sie laufen nur etwas fett. Darum wird, glaube ich, die Hauptdüse auf 70 reduziert.
    Und wenn du davon ausgehst, das du irgendwo gelesen hast- die Schraube muss 1,5 Umdrehungen rein, so hast du aber nicht die mögl. Fertigungstolleranzen...bibabubb beachtet.
    Zum Standgaseinstellen zähle ich nie die Umdrehungen...
    Du Schraubst einfach an der Gasschieberschraube, solange bis er mit etwas hohem Standgas dreht, dann drehst du die Gemischschraube langsam wieder raus bis er (hörbar) am höchsten läuft. Dann wieder eine halbe Umdrehung rein und den Gasschieber auf gewünschtes Standgas stellen.
    Bei näheren Fragen zum Vergaser: :suchen:
    Zum Schwimmerstand einstellen benutze ich nie ein Schnapsglas oder ähnliches. Schraube einfach den Vergaser auf,Halte die Wanne unten an den vergaser dran und dreh den benzinhahn auf. Wenn er voll ist (1min warten) dann Benzinhahn wieder zu Vergaserwanne abnehmen und wenn der Sprit bis zu der eingegossenen Nase steht ist alles in Ordnung.


    :Beer:

    Hallo,
    hatte mir damals auch eine gebaut. allerdings hatte ich oft probleme mit den rädern- zu schnell abgefahren.
    Auch die fahreigenschaften meiner kiste hielten sich in grenzen.
    Dafür habe ich aber einen Simson Motor verbaut (M53 mit gebläsekühlung)
    viel spaß weiterhin bei deinem Basteln!
    Ich hätte auch gern so eine schöne Werkstatt. :)

    Nee so war das nicht gemeint. Du konterst auf dem Stehbolzen 2 Muttern und dann drehst du den Stehbolzen rein. Durch die gekonterten Muttern kannst du den Anziehen.
    Sobald der Stehbolzen drin ist, die Muttern wieder abschrauben.
    Dann baust du deinen Zylinder/ Zylinderkopf drauf.
    Und oben über kreuz anziehen- nur eine mutter+ u-scheibe pro zuganker. :panic:

    Hallo, das ist die Abdeckung des Lüfters von einem M53/M54 Motor - Siehe SR 4-2, KR51-1 oder Habicht.
    Das ist die Abdeckung der (neueren :roll: ) Drehmomentgesteigerten Motoren.