Beiträge von simsonfreund

    naja, wenn man keene simme rumstehen hat an der man basteln kann muss man sich halt anders beschäftigen!


    und da ich langeweile hatte und nen paar teile da muss schonma nen fahrrad herhalten (man beachte mein profil: ... und alles was man sonst noch verbasteln kann!)


    gut ich verbastle jetz die brotmaschiene von meiner mutter!

    moin scrap!


    sag ma hab gelesen:
    Freitag, 18.August:- Aufbau der Strecke, Boxengasse, Bühne u.s.w.
    - Training (Kennenlernen der Strecke)
    - eventuell Qualifying
    - Technische Abnahme, Alterskontrolle, Startgeldeinzug


    ALTERSKONTROLLE????????????????? - is wohl erst ab 18 oder was (dat wär richtig schon schei*e, denn ich hab nen monat später erst meinen 18ten !!!!!)


    gut ich mach mich...

    na so viel schnee liegt auch nich...


    also wie gasagt wird weiter verbaut..., dacht die stoßies waagerecht legen und vorn wo sich der rahmen trifft befestigen! vorn wieder normale gabel rein und dann is dass klo nich mehr so hoch *schade* aba fällt vor den grünen nich so auf *glück*


    gut ich geh jetz schneeschieben... :tongue:

    verdammt maik, du warst schneller!


    mir gefällt sie auch, is fast noch komplett stino-optik! aba was is das für ne telegabel (*wunderübersimsonschriftzug*) und was für ne krümmerschraube???????????
    wie hast`n das rücklicht befestigt? hoffe doch ordentlich mit metall und nich mit iso-tape!!!!


    bis denne

    es gibt neues von der fahrrad-front *g*


    hab jetz hinten was stabileres gebaut!
    man nehme: ein 20mm bohrer, bohre ein loch in die sattelstütze, nehme dann eine passende gewindestange, schiebe sie durch und schraube fest!
    fertsch!


    so hier ma zwei pics:






    gibt bald wieder was neues, da ich die ts jetz aufbaue!


    gut bis denne

    moinsen!


    bei e-zündung hab ich keine simple lösung,aber bei u-zündung (mit 4 kabeln) brauchste bloß das braun/weiße von der grundplatte an die zündspule (mit markierung 1) anschließen, markierung 15 an motormasse! fertsch! wenn de jetz an der 1 beide kabel hast (also wie die drangehören (grundplatte und zündschloss)) musste aufpassen das das zweite kabel nirgends gegen masse geht, sonst funzt garnichts. zum ausschalten musse dann dieses kabel gegen masse halten, oder abwürgen :smokin:


    für alle die sich aufregen *bäh, hat ja nix mit e-zündung zu tun...*, mal der hinweis: dat forum soll helfen probleme zu lösen und ich will hier bloß ä bissel mein wissen preisgeben! :zunge:


    ma als anhang was ich meinte


    bis denne

    einfach 1.gang rein (kannst aber auch höheren nehmen, geht das anschieben leichter!!!), kupplung ziehen, losrennen (natürlich mit mopped :biggrin: ) dann draufspringen und kupplung schnipsen lassen! wenn se dann kommt kupplung wieder ziehen (zumindest bei höheren gängen!)
    fertsch



    bis denne

    nimm wie schon gesagt nen schraubenzieher der genauso groß ist, setz den normal an, dann nimmste ne zange mit den de den schraubenzieher festhälst (am besten 90 grad winkel zum zieher) und drehst (sowas nennt man auch hebel (muss man ma in physik aufpassen), der kann mit nen rohr nach belieben verlängert werden). setz ihn vorne an wo der schraubenzieher schraubenzieher ist *g*, da kann die zange nicht weiterdrehen.


    am besten nimmt jeder ein werkzeug in die hand und einer lehtn sich von der anderen seiten an die karre (oder an die wand stellen) - so kannste die meiste kraft aufbringen...


    mit nen sechskant-schraubenzieher macht sich das um einiges besser (ringschlüssel ansetzten - da kann man nich abrutschen)


    kipp noch nen schluck öl ran, dann funzt es auf jeden (ich hab bis jetz jade schraube, die zu feste war, damit losgekriegt!!!!!!!!!!!!!!!)


    bis denne

    scrap: wenn man jetz annimmt das die geschwindigkeit (die durch den schub) der düsen ja auf die räder übertragen wird (schub -> beschleunigung -> wirkt auf die räder (woanders eigentlich nich)) sich erhöht, erhöht sich auch die umdrehung der räder und somit die geschwindigkeit des laufbandes? damit ist eigentlich nachgewisen das die geschwindigkeit des laufbandes doch im zusammenhang mit den der düsen steht, zwar nicht im betrag, da die energie durch reibung verloren geht, aber doch im verhältnis noch vorhanden ist ist deine aussage eigentlich hinfällig....


    mir ist bewusst das die räder nich direkt von der turbine angetrieben werden, sondern nur durch den schub (welcher ja als angriffspunkt die luft hat) von den düsentriebwerk! aber durch den vortrieb den das flugzeug durch die düsen erhält, wird es zwar schneller (beschleunigung), aber diese geschwindigkeit des schubes wird verhältnismäßig (erklärung oben) an das laufband übertragen. somit bewegt sich das flugzeug im bezugssystem zu einen außenstehenden betrachter NICHT! da es sich nicht bewegt kann es auch keinen auftrieb erhalten und somit nicht abheben.... - so stelle ich mir dieses problem vor


    bis denne