Er läuft
es lag wirklich nur an der hauptdüse ![]()
Beiträge von dennes123
-
-
ja da wa ich wolhl zu voreilig mit dem ``alles korrekt``

der flansch wird sicherlich nicht plan sein, da schau ich auch mal nach!!
kann ich den mit schleifpapier bearbeiten? -
so habe mal nen anderen vergaser von meinem s 51 raufgemacht und siehe da... er rennt wie sau. das is sogar der gleiche vergaser.
habe beide mal unter die lupe genommen und festgestellt das bei dem einen ne falsche Hauptdüse drauf wa. ne 50er statt 72er...
und die teillastnadel inklusive das plättchen och net mehr so gut aussahen und ziemlich locker saßen.
habe mir jetzt die paar teile neu bestellt und mal schauen ob er dann läuft. -
Danke für eure Antworten. Ich werde es mal ausprobieren.
-
Ich habe den s 50 komplett regeneriert. Vom motor bis zur elktrik alles erneuert.
bevor ich ihn regeneriert habe, lief er net mehr wirklich, der vergaser is jetzt aber nen anderer und der macht mir als einziges noch probleme.
die hauptdüse ist korrekt. -
Nein der schwimmer ist nicht abgesoffen.
-
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem vergaser in meinem s 50b2. Das ist ein 16n1-8, diesen habe ich bei ebay ersteigert.
dass moped springt nach 3,4 mal treten mit chock an und läuft auch nur mit chock. Sobald ich den chock ausstelle, geht er aus.
ich habe den vergaser mehrmals gereinigt und die Düsen kontrolliert und alles ist okay, denke ich.
Ich bin ratlos. Könnt ihr mir helfen? -
als ich den Aufkleber gekauft habe und angeklebt habe, wusste ich nicht das es nicht der originale ist.
natürlich sieht der kleine originale besser aus und den werde ich mir bei gelegenheit och zu legen. -
Danke, danke danke

-
Ja ich hoffe der hält lange.hat ja ich bissel an Geld verschluckt..bin ja momentan inner einfahrphase und er muckt noch bissel. Aber das sind sicherlich einstellsachen.
Und ja die sitzbank ist eine ausn Internet...alle Teile sind vom akf-Shop.de.
-
Ich möchte euch mal mein Simson S50 B2 Baujahr 1977 vorstellen. Mit 14 Jahre habe ich ihn bekommen und überhaupt keine Ahnung davon gehabt. Mein Onkel hat ihn zum laufen gebracht und ich habe ihn dann ohne Sinn und Verstand verbastelt. Nun mit 24 Jahre habe ich den Neuaufbau auf mir genommen und das ist das Ergebnis.
-
http://www.akf-shop.de/simson/…arkenlager-viton/a-21390/
Diesen Lager und dichtsatz hatte ich verwendet und die Papier oder gummidichtungen taugen ein scheis Dreck.beim nächsten Motor besorge ich mir och gutes dichttungspapier und schneide es selber zurecht.
Bei meinen jetzigen Motor habe ich gestern festgestellt, das die dichtkappe wo das Öl durchkam,auch nicht Plan war. Habe diese erst Plan geschliffen.