Seltsam, dass das funktioniert. Der Spannungswandler ist für Gleichstrom gedacht. Am Rücklicht kommt aber Wechselstrom an.
Beiträge von makersting
-
-
-
Ich würde Öl jetzt einfüllen, weil dann keine Korrosion an den Innereien einsetzen kann.
-
Jetzt habe ich was losgetreten...
Soweit sind wir uns einig bei Beru (alt): Hohe Zahl (zB 260) -> hoher Wärmewert -> für heiße Motoren (wie unsere 2Takter). Und jetzt kommts: Das ist dann eine kalte Kerze, weil sie viel Wärme abführen muss, um nicht zu heiß zu werden.
Die 175er ist dann eben keine kalte, sondern eine warme Kerze.Kann man hier ganz gut nachlesen, wenn man beachtet, dass bei Bosch (neu) die Wärmewertskala genau umgekehrt ist, wie bei Beru (alt). Da es an Boschkerzen verdeutlicht wird, hier die Vergleichstabelle.
-
...und fahr mit ner kälteren kerze
Tut mir leid, aber da möchte ich eben einhaken. Du meinst sicher eine wärmere Kerze - die 175er ist wärmer. Sie erreicht im Vergleich zur 260er bei niedrigerer Motortemperatur die gleiche Temperatur an den Elektroden - ergo also schlechter Wärme abführt und damit wärmer ist.
-
Ich nehme an, du willst auf 12V umbauen, weil du Probleme mit der 6V Elektrik hast?
12V-Bordelektrik ist nur bei nachlässiger Pflege der Elektrik besser als 6V. Wenn mit 6V etwas nicht funktioniert wie es soll, liegt es fast immer an Kontaktwiderständen durch Korrosion. Und dem kann man vorbeugen (Zahn(unterleg)scheiben an Massepunkten, Aderendhülsen an Blinkeranschlussklemmen, ordnungsgemäß gegen Spritzwasser abgedichtete Blinker und Rücklicht, Polfett...). Wenn man das beachtet, funktioniert mit 6V alles so wie mit 12V, und du sparst dir einiges an Geld und Zeit für den Umbau.Gruß
Martin -
Skyteam Dax. Alter Honda-4T-Einzylinder-Kult neu aufgelegt inkl. geilem Sound und Spaßfaktor. Trotz China in passabler Qualität und nagelneu fürn 1000er zu haben.
Artikel in der Motorrad hier .
-
Bemühe dich bitte um eine etwas bessere Ausdrucksweise. Man kann echt schwer kapieren, was du sagen willst.
Die Spannung an der außenliegenden Zündspule ist vollkommen unwichtig. Die kann man auch ohne Oszi nicht wirklich messen, da die nur Spannungsimpulse bekommt.
So, jetzt mal genaue Messwerte. Welche Spannung misst du am Rücklicht mit Glühbirne bei etwa halber Maximaldrehzahl, die du im höchsten Gang erreichen würdest bei Fahrt? Also so bei 3000U/min.
Wie hoch ist dann die Spannung am Frontscheinwerfer mit eingebauter Birne?
Und nochmal: Nennspannung der Birne vorne? Und: Welche Leistung hat die? -
Hab da so eine Ahnung, dass du dich vermessen hast.
Waren die Birnen beim Messen eingebaut? War das Messgerät auf AC eingestellt? Was für eine Nennspannung hat die Scheinwerferbirne vorne? -
Würde nie was vom alten Chrom wegschleifen, nicht nur wegen des Geldes,sondern vor allem auch wegen der Gesundheit.
-
Und nicht gleich das Werkzeug kaufen. Kann man sich super aus einem Röhrchen ausm Baumarkt mit passendem Durchmesser (Google) feilen. Beim Kumpel haben wir sogar ein Kupferrohr zurechtgefeilt. Ging super damit.
-
Bei meiner Schwalbe ist im Bowdenzug kurz hinter dem Gasgriff eine Einstellschraube. Guck doch mal, ob es bei dir nicht ähnlich ist.