Beiträge von Sproiler

    Also, mein Hinterrad war irgendwie lose und hat nur noch an den kettenspannern gehangen, jetzt sind die bei vollgas total verbogen und die lockere kette hat mir den limadeckel zerstört und den Kettenschutz am Hinterrad weggefetzt. Limadeckel is ja einfachst zu beheben aber Kettenschutz? Habs mir noch nicht genauer angeschaut, aber ich glaube dafür muss ich die Kette öffnen, oder?? und sind da größere Bauarbeiten für nötig, so am hinterrad? Oder is das recht einfach, rad raus --> Kettenschutz rauf --> rad rein --> tschüß ??

    Also meine Sr50 fährt eigentlich ganz rund. Manchmal aber, so 2 bis 3 mal die Woche, fährt sie total besch*****. Wenn ich den Gashahn voll aufdrehe tourt sie runter und wird langsamer, etwas GAs weg und sie fährt fast normal. Wenn ich dann so lange den hahn aufreisse bis sie fast absäuft, zischt es einmal aus dem Auspuff und alles ist wieder gut. KOMISCH ODER. Was kanns sein.
    Vergaser ist sauber, Auspuff ist dicht.
    Stefan

    Also, meine SR50 mit standart Vergaser, fährt in letzter Zeit jaaannnz eigenartig.
    Manchmal kanllt sie ab wie ne Rakete, 70 Sachen, kein Problem. Dann von jetzt auf gleich fährt sie Bergauf z.B. nur noch 40 Sachen, muss sogar runterschalten um hoch zu kommen.
    Wenn ich dann den Gasgriff bis Anschlag aufziehe tourt sie runter bis auf 30, säuft aber nicht ab.
    Dann schalt ich in den ersten, reiß richtig auf stottere 200m die Strasse lang und dann geht se wieder ab wie Schmidts Katze. WAS IST DA LOS????
    Hab eigendlich alles schon gecheckt, Vergaser, Auspuff, Zündung !!!!
    Hilfe!!! :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

    Danke erstmal für die Antworten, also das falsche Polrad kann es definitiv nicht sein, ist ja kein neues und früher jats ja auch gefunzt. Ich werde am 1.Juli sicher da sein, komme nämlich aus Börnicke und da kann ich ja beinahe hinschieben. :rotate::rotate::rotate::rotate::rotate: War auch letztens schon mal da als irgendein Event da war, was genau weis ich nicht, es war aber da hinten irgendwo, wieder raus aus Wilmersdorf richtung Schönfeld oder??
    Jetzt werde ich aber erstmal versuchen den Unterbrecher zu verstellen, ist es eigentlich schlimm, wenn der nach OT offen ist und dann noch weiter aufgeht??

    Also ich kann Dir nur raten alle Düsen des Vergasers nochmal kräftig durchzupusten und wenn das nicht hilft wirds warscheinlich nen Prob mit deiner zündung sein, hast ja warscheinlich keine E-Zündung so das durch normalen verschleiß da mal was aus den Fugen geraten kann. Zum Überprüfen der Zundung und das Einstellen gibts heir auch nette Posts.

    Schraub einfach mal das Ende Ende aus deinem rechten Seitendeckel raus, setzt es gerade an und schraub es wieder rein. Im idealfall wenn alles gerade drauf ist musst du da auch ne ganze weile schrauben bis das ding fest ist und dann mit schmackes anziehen. Hatte genau das gleich PROB:

    Zu allererst, Ja ich hab schon mal die Suche benutzt. :rotate::rotate:
    Also meine Standart SR50 mit Standart 16N... Vergaser hat bei hohen Drehzahlen immer Fehlzündungen, völlig wenig Leistung und es kot** mich an. Hab also vorher alle Eventuallitäten durchgeschaut, Vergaser Auspuff Kerze und nun bin ich beim ZZP hängengeblieben. Laut der schönen Beschreibung von Euch hier ist das alles ja recht einfach :rotate::rotate::rotate: aber ich verstehe es nicht.
    Ich dreh also die Kerze raus, mach den Seitendeckel ab´und schau erst mal wann der Kolben ganz oben ist und schaue dann nach den Unterbrecher. Alles ganz klar.
    Beim mir tut sich aber in dem moment wo der Kolben oben (OT) ist gar nichts und erst wenn ich die Schwungscheibe beinah ne halbe U´mdrehung weiter gedreht habe bewegt sich der Unterbr. ein ganz wenig auf. Daraus folgt Spätzündung oder???
    Jetzt sollte ich irgendwelche Schrauben lösen und irgendetwas gegen den Uhrzeigersinn drehen bis es stimmt. Welche?? Und brauch ich dazu so nén beklo***** Abzieher ?? und ist es möglich das der Unterbr. derart spät erst was macht????
    Bitte bitte helft mir.

    Sorry R-T !! HAST JA RECHT !!! Blubbelblubbelblubbel
    Naja, wie bekomm ich denn raus was für ne Sr50 ich habe??? ne N oder ne B hä??
    Aber ansonsten danke für die Seite.

    Hy, ich mal wieder!!
    Die Odyssee, mit dem lackieren von meiner Sr50 hat langsam ein Ende, wer net weiss warum, hier ein Kurzablauf.
    Erstens den ganzen Lack bis aufs Blanke abgeschliffen, dann mit nem Pinsel Rostschutz drauf, dann gemerkt sieht scheiße aus, dann wieder alles ab, dann Füller drauf und jetzt ne Frage.
    Wie lange muss ich den Spritzspachtel trocknen lassen, bis ich ihn wieder schleifen kann??
    Ist 240 Schleiffmatte fein genug?
    Ach ja, brauch dringend nen Schaltplan für ne Sr50 B!!


    Danke Euch
    Fotos gibts bald.
    Gruss Stefan

    Hy da draussen,
    ich wollte meine Sr50 übern Winter neu lackieren und hab dummer weise nicht ins Forum geschaut wie man das ´RICHTIG macht :crying: :crying: !!!
    Nun hab ich also leider den gesamten Lack + Grundierung, bis auf blancke Metall abgeschliffen, ganz schön dämlich und zeitaufwendig, ich weis. Hab das alles nun schön mit grauem Rostschutzgrund gestrichen und weis jetzt nicht weiter:


    Soll ich das nun trotzdem mit Füller besprühen und dann lacken oder reicht es den Rostsch..... anzuschleifen und dann zu lacken????


    Achso kann mir vielleicht jemand nen Schaltplan von ner Sr50 b zukommen lassen?


    Stefan :censored::censored::censored:

    Hy sheep_brain,
    wenn ich Dir halbwegs folgen konnte, dann ist das Ding mit den 2 Gewinden links eins bzw. rechts eins, ein ziemlich fetter Bolzen, der eigentlich, wenn ich mich noch richtig entsinnen kann auch deine hintere Radaufhängung hält. Also bei meiner Sr50 musste ich das Teil regelrecht raus prügeln. Hab mir dazu eine Stange genommen. (genauer: die von meinem Zündkerzenschlüssel) und damit + nem Hammer einfach draufgeschlagen.

    Also, bin ja gerade dabei meine Simme zu \"restaurieren\", also so komplett eben. Hab auch alles schon auseinander und zum lacken schon vorbereitet. Würde mich freuen wenn Ihr mir gleich mal nen Paar Tipps geben könntet was so alles gemacht werden sollte oder müsste, was sind bekannte Schwachstellen an ner SR50? etc. pp
    Nun ja:
    1.SR50 Bj: 87
    2.Standart Vergaser
    3.Motor hat 12000km runter, wobei ich bestimmt 3500 davon gefahren bin ohne da irgendetwas dran gemacht zu haben.
    4. Ansonsten alles Orginal Bauteile