Hast Du einen S70 Primärantrieb verbaut ?
Beiträge von simmi-fan83
-
-
\"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen\" :biggrin:
... Allerdings bringt ein 60er Stino 2 Kanal nicht wirklich mehr Power. Ich würde mir an Deiner Stelle einen 60er SZ oder eine 4 Kanal kaufen. In Verbindung mit einem etwas größeren Vergaser, anderem Ritzel und einem geänderten Originalauspuff (AOA2) kannst du damit Deine gewünschten 80-90 km/h gut erreichen.
Als kleiner Tip:
Die Zylinder von Mühli sind wirklich spitze und vor allem bezahlbar !!
Schau mal hier:
Gruß Simmi-Fan83
-
Ok, dank Dir
Gruß Simmi-Fan83
-
Ja so hatte ich mir das auch vorgestellt. Hab aber nochmal eine Frage bezüglich des Lagers auf der Welle wo später das Kettenritzel montiert wird. Und zwar wie weit muss ich da das Lager aufstecken. Muss das bis Anschlag drauf oder nur bis zum Ende des abgedrehten/polierten Teils der Welle ?
Gruß Simmi-Fan83
-
Kann durch ein zu großes Spiel ein Klappern am Motor entstehen ? (vor allem bei Standgas) Oder liegt das dann am Primärantrieb, wenn der schon etwas abgenutzt ist ? Grüße Simmi-Fan83
-
Hallo zusammen, ich bin grade dabei mir einen S70 Motor aufzubauen und hab mal eine Frage zu den KW-Lagern. Normaler Weise wird das KW-Lager auf der Limaseite ja von außen eingesetzt. Hat jemand schon mal probiert das Lager erst auf die Welle zu stecken, dann alles schön einzufrieren und das Gehäuseteil (Limaseite) ordentlich heißzumachen. Dann müsste doch nach dem Zusammenstecken das Lager gleich ordentlich sitzen oder ? Ich habe leider keinen Heizpilz deswegen hab ich mir diese Lösung überlegt. Was sagt ihr dazu ? Schreibt mal bitte Eure Meinung / Erfahrungen ! Vielleicht gibt es auch auch noch andere Methoden um die das Lager einzusetzen.
Mit freundlichen Grüßen, Simmi-Fan83
-
Hallo zusammen, mir ist da mal wieder etwas sehr dummes passiert und zwar wollte ich die Gewindestifte, mit denen Vergaser und Zylinder verbunden werden, in meinen neuen Zylinder eindrehen ... habs dabei aber dummer Weise etwas übertrieben, sprich zu weit reingedreht und da die Stangen ja in der Mitte kein Gewinde haben ist mir auf einer Seite am Flansch das Gewinde (genauer: der Guss um das Gewinde herum gerissen) Ich hab das jetzt übergangsweise erstmal mit einer Rohrschelle gesichert. Klappt auch sehr gut, ist bis jetzt nicht weiter eingerissen. Ich würds aber doch halt gern reparieren ...
Hat vielleicht einer von Euch eine Idee wie man sowas flicken kann, gibt es da extra Metallkleber oder sowas in der Art ?! Schweißen ?!Schreibt mal Eure Meinung dazu, Gruß Simmi-Fan83
-
Student an der TU Clausthal (Harz)
Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen
Gruß Simmi-Fan83
-
also meinst du, dass die mza nachbauanlage mit orignalmaßen gleich laut sind wie die Originalanlagen ?! Aber ich find Umbau auf AOA1 oder 2 macht schon deutlich lauter ... und dann noch der offene Luffi dazu, dagegen surrt eine original Simson wie eine Nähmaschine
-
ich denk mal der von wilke wird auch von mza sein. also der gleiche wie bei akf. die maße sind bei akf auch alle wie original, er ist halt nur irgendwie lauter ...
-
Hallo zusammen, hab mir vor einiger Zeit einen neuen Auspuff für meine S51 in Originaloptik bei AKF bestellt. Habe vorher extra angerufen und gefragt ob es sich um ein Nachbau mit Originalmaßen handelt. Antwort: JA. Soweit ich das beurteilen kann ist das Innerleben der Anlage auch identisch mit den Originalteilen nur leider ist der Auspuff doch wesentlich lauter als ein Original-Auspuff
Wenn man den jetzt noch auf AOA2 umbaut lärmt der eigentlich nur noch rum ... sehr schade, weil sehr auffällig. Der Auspuff müsste von MZA sein steht zumindest hinten drauf. Kann das eventuell daran liegen, dass für die Originalanlagen dickeres Bleck benutzt wurde ? Mir kommt das so vor als wenn der Schall zwar gemindert wird, aber vor allem vorne am Konus dröhnt die Anlage (meine ich zumindest) (Krümmerverbindung ist dicht)
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?! Gibt es auch andere Ersatzanlagen, die leiser sind ? Mein Kumpel hat sich einen Zigarrenauspuff bei ebay gekauft. (ich glaub für 35 € als Neuteil mit Krümmer) Ich meine der ist deutlich leiser als meiner.
Simmi-Fan83
-
Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Ich hab am WE gesehen, dass Simson-Wilke auch einen 90er Zylinder im Angebot hat. Er schreibt sogar, dass die Zylinder von RZT sind !? ... und der Preis liegt sogar nur bei 155 € anstatt 170 € bei RZT ... was haltet Ihr davon ?
Gruß Simmi-Fan83