Ups, der von tacharo ist ein 16N3 und da war einer drin. Ich hab ihn jetzt auch drin, hatte also wieder die Probleme, dass zu wenig Sprit ankam und habe jetzt den Flansch etwas nach unten gebogen und jetzt ist alles okay. Mann, dann wär ohne das Ventil die Einstellung vielleicht richtig gewesen ?!
Aber wenns jetzt läuft, ist es doch egal ob mit oder ohne Dichtung oder ?
Beiträge von hollekubi
-
-
Mh, na vielleicht war vorhin auch was Anderes das Problem, denn das ist der Gaser, den ich jetzt von tacharo gekauft habe und der lief wunderbar, nur halt dass er überläuft wenn ich den Benzinhahn auflasse. UND hab nur das Ventil gewechselt und nu hatte ich wieder die bekannten Probleme.
Aber zum Ventil nochmal: Aus dem Gaser, wo ich die Probleme mit der Spritzufuhr hatte und wo jetzt mein Ventil her ist, war am Ventil kein Dichtungsring, am Vergaser von tacharo aber ja. Nun ist ja der Ring ca 2mm dick. Wenn der nun fehlt, ist doch das Ventil zu tief drin und somit auch eine andere Einstellung des Schwimmers notwendig oder ? Bzw. müsste man wohl eher sich um den Dichtungsring kümmern. Allerdings war bei meinem Reparaturset kein Dichtungsring dabei
-
Tja, ich habe das neue Nadelventil meines anderen Vergasers genommen und mit dem habe ich nun wieder das Problem das zuwenig Sprit rüberkommt. Na ja muss ich ein nochmal ein neues bestellen.
-
Hi,
gestern war eine Benzinpfütze unter meinem Motor. Ich hatte den Benzinhahn nicht zugemacht und nun lief langsam das Benzin aus dem Gaser. Habe nach Ausbau festgestellt, dass selbst bei hochgedrüclktem Schwimmer, das Ventil nie ganz schließt. Es tropft jede Sekunde ein Tropfen Benzin. Ist das Ventil defekt oder kann man das beheben ? -
Aaaaaalso: Es sah wirklich wie ein \"klassisches\" Warmstartproblem aus mit den üblichen Verdächtigen (Kondensator, Simmeringe, Öl im KW-Gehäuse). Hab ich auch alles gewechselt. Als ich dann bei meinen Kickversuchen die trockene Kerze sah war es fast klar: Spritzufuhr stimmt was nicht.
Nachdem ich den Vergaser gewechselt hab war alles in Ordnung. Ich nehme an Schwimmerstand vielleicht, Düsen waren alle okay.Also, bei dieser Problematik, wenn die Simme gut läuft und im warmen an der Ampel ausgeht und nicht wieder an - auch Vergaser absuchen.
-
Na ja, der Elektrodenabstand ist 0,4mm, okay, ich könnt ihn noch ein bissel kleiner machen aber obs das wirklich ist ? Also hatte heute das Loch im Tankdeckel sauber gemacht, Vergaser nochmal eingestellt, den zusätzlichen Feinstfilter aus dem Benzinschlauch entfernt und den Knick im Benzinschlauch behoben. Trotzdem gleiches Problem.
Aber es muss was mit der Kraftstoffzufuhr zu tun haben, denn als ich dann wo sie mir ausging 15x gekickt habe, war die Kerze ....TROCKEN. Jetzt müsst ich nur noch wissen, warum iim warmen Zustand zu wenig Sprit kommt. Und das wohlgemerkt ja nur im Leerlauf, solange sie rollt rollt sie. -
Na ja, solange man damit nichts kaputtmachen kann ist das ja auch schon mal was
-
Tacharo sagt, manche fahren sogar mit ner anderen Zündspule als vorgesehn. Ich würd jetzt nämlich gern folgendes testen: Ich habe ja dieses Warmstartproblem und dass sie mir warm im Leerlauf ausgeht. Möglicherweise könnte das ja auch an der Zündspule liegen oder ? Ich hätte noch 6V-Zündspulen da, da würde ich eine mal an meiner SR50 mit 12V-Zündspule testen. Geht das mal für ca. 30km ?
-
Also ich hab keine normale Tagfahrschaltung, ich fahre immer mit ganz normalem Licht, also Front und Rück. Aber bei meiner S51 hatte ich solche Probleme nicht, auch wenn ich mit Rücklicht gefahren bin.
-
Aber ich will euch ma was sagen, ich habe in 5 Wochen 3 Steuerteile zerhauen, frag mich der Geier warum. Hab die Karre momentan noch nicht be´nutzt
-
Also der Gummi ist nach wie vor in dem Alugehäuse wo es hingehört.
Aber ich habe irgendwie wirklich den Verdacht, dass nachdem was ich gemacht habe (Konid und Simmeringe wechseln) irgendwie die Kraftstoffzufuhr schuld sein kann an der Symptomatik. Denn nach 16 x ankicken müsste doch eigentlich die Zündkerze richtig nass sein oder ? Sie war aber nur an einer Stelle mini mini minimäßig \"feucht\". Kann es überhaupt sein, dass vergasermäßig eine solche Problematik erst nach dem Aufwärmen des Motors auftritt ? Ich dachte immer, wenn es Probleme vergasertechnisch gibt, dann müsste es eigentlich immer auftreten ob warm ob kalt. -
Andererseits müsste man das ja merken nach kurzer Zeit ob man den Shoke noch gezogen hat oder ? Und nicht erst nach 15km wie es bei mir Anfangs war.