Ja, bei meiner SR50 wars auch so. Da war der Schmelzeinsatz schon so angegammelt, das nur noch sehr wenig Kontakt da war. Neue Sicherung rein und es funzt wieder wunderbar.
Beiträge von hollekubi
-
-
Adresse kann ich vielleicht liefern, aber muss erst wo hin um nachzusehen. Das kommt später. Von mir ist nämlich auch noch ne Rechnung offen.
-
Genauso sehe ich das auch, aber auch die richtig schweren Möbel werden dann gerückt.
-
Es waren halt zwei unterschiedlich Fragen, deshalb . Hätte ich vielleicht auch zusammen schreiben können, aber das mit der unterschiedlichen Nummer hab ich eben erst später entdeckt.
Nun gut, is ja auch egal -
Na ja, Papiere hab ich ja keine, die beantrage ich ja jetzt. Hab wie gesagt erstmal die eingestanzte Nummer angegeben in der Hoffnung, dass mit diesem Rahmen alles sauber ist.
-
Mh, na dann stimmt doch da was nicht. Oder ist die Fahrgestellnummer was anderes als die Rahmennummer ? Und Fahrzeugidentifikationsnummer ?
Also die Motornummer stimmt mit dem Kaufbeleg überein. Also ich werde die Papiere erstmal beantragen mit der Nummer die vorne unter dem Lenker steht und dann hoffen, dass alles glatt geht. Ein Typschild hab ich nicht gefunden. -
Hallo,
ich will Papiere beantragen für eine SR50, die ich geschenkt bekommen habe von Bekannten. Soweit soll die eigentlich original sein, ist auch nur 5000 km gelaufen. Sind wirklich ehrliche Leuts, ich kenn die gut. Nun stutze ich, weil im Kaufbeleg und im Garantieheft als Fahrgestellnummer eine 8047712 steht, aber vorne wo der Lenker dran ist steht eine 8110... Ist das am Lenker nicht die Fahrgestellnummer ? Wo befindet die sich dann ? Ein Typschild finde ich nicht mehr.Danke schonmal
Holger -
Wo befindet sich bei der SR50 das Typschild. Ich finds nicht.
Danke EuchHolger
-
na ja, das eigentlich teure sind ja immer die Versandkosten.
-
Kann man das Sicherungsblech selber bauen ? Wie sieht das aus ?
-
Hi,
bei mir löst sich immer irgendwann die Schraube, mit der der Krümmer am Zylinder festgemacht ist. Hab die schon mit asserpumpnezange richtig festgemacht, dass ich schon dachte \"nach fest kommt ab\". Nun wieder locker. Wie krieg ich die richtig fest ? -
Bei meiner sr50 (10Jahre gestanden) hab ich immer Schwierigkeiten den Leerlauf reinzukriegen. Nicht, dass ich große Kraft anwenden müsste, aber das ist eine Zirkelei, entweder lande ich immer im 1. oder im 2. Gang und dann mit gaaaaaaanz viel Gefühl vielleicht mal im Leerlauf. In dieser Zeit ist aber die Rotphase der Ampel schon vorbei und ich kann eh wieder weiterfahrn. Ist das (im Vergleich zur Schaltung S51) bein den SR50 immer so kompliziert oder ist mein Gestänge irgendwie einstellbar oder kriegt man das mit ordentlich Schmiere besser hin ?