HD ist die richtige drin, lief auch 3000km problemlos. Wenn Zündeinstellung, dann müsste sie sich irgendwie verstellt haben, werd ich mal schauen. Du meinst den ZZP oder ? Nebenluft hab ich mich noch nicht beschäftigt mir dem Thema, werd ich mal hier ein bissel in den Themen suchen. Wo könnte die herkommen, wo und wie ist danach zu suchen ? Kann es letztlich ganz einfach auch ein falscher Schwimmerstand sein ?
Beiträge von hollekubi
-
-
Hi,
habe seit kurzem o.g. Probleme mit meiner SR50 6V U-Zündung. Nachdem ich den Kerzenstecker gewechselt hatte, war für ca. 5km das Problem weg. Schön, dachte ich. Aber Pustekuchen, das Problem wurde wieder schlimmer. Als das Problem das erste mal auftrat hatte ich auch den Vergaser eingestellt und gereinigt. Da ich damit kein Profi bin, frage ich mich, ob der Kerzenstecker vielleicht das eigentliche Problem war, aber durch das Verstellen des Vergasers jetzt die neuerlichen Probleme auftauchen. Kann auch Spritmangel zu Zündaussetzern und Fehlzündung führen ? Das Kerzenbild sieht so aus, dass zwischen den Polen wo der Funke überspringt ist es hellgrau (nicht rehbraun) aber dieser anschließende Zylinder der sich in die Kerze erstreckt ist sehr hellbraun bis weiß. Desweiteren hab ich nun Stecker neu, Zündkabel neu, Zündspule neu. Bevor ich mich nun an Unterbrecher und Kondi mache wollte ich mal wissen, ob ich vielleicht zusätzlich auch meinen Vergaser falsch eingestellt hab und zuwenig Sprit kommt. An den Einstellungen Leerlaufgemischschraube und Umluftschraube liegts nicht, da hab ich nach Lehrbuch eingestellt und auch sonst verschiedenste Einstellungen probiert. Da wirds auch nicht besser.
Danke schonmal
Holger -
doch, genau die Dichtung vom Nadelventil hab ich rausgemacht undzwar aufgrund eines Threads, dass ich vor einiger Zeit mal gemacht hab, als ich deinen Vergaser gekauft habe, der ja auch bis jetzt gut funktionierte.
siehe hier: https://www.simsonforum.de/wbb…euser=hollekubi&sepost=#0
-
ich hatte am Anfang auch auf Anraten hier im Forum alles mögliche ausprobiert. Simmeringe gewechselt, Kondensator gewechselt, neue Kerze usw. Nichts half. Die Mühle fuhr ca. 18km und ging dann aus und nur mit Anschieben wieder an und fuhr dann mehr schlecht als recht. Erst als ich einen neuen Vergaser 8von tacharo erworben) eingebaut habe, war das Problem weg. Und das nun 2500km. Was aber geblieben ist, ist, dass ich die Karre warm nicht angekickt kriege. Da kann ich 20 mal kicken, nix passiert. Kerze bleibt trocken. Funken kommt. Also hab ich am Schwimmerstand und wie beschrieben die Dichtung am Nadelventil weggenommen. Und nun hab ich wieder das Problem, dass sie mir ausgeht, aber erst nach 15-18km und nur stotternd im oberen Drehzahlbereich weiterfährt. Also muss es ja mit der Schwimmereinstellung zu tun haben.
-
ich hatte / habe ja immer noch die Warmstartproblematik mit der trockenen Zündkerze beim Kicken. Nun wollte ich den Schwimmer kontrollieren und einstellen, das hatte ich auch getan, aber keine Besserung. Im Gegenteil, mir ging das Möp wieder nach 18km Fahrt aus. Nun war bei dem 16N3-2 Vergaser am Schwimmerventil eine Dichtung drunter, die bei diesem Modell wohl angeblich nicht rangehört dran. Die hab ich nun abgenommen, dadurch verändert sich ja die Einstellung des Schwimmernadelventils und es müsste ja ein höherer Benzinstand im Vergaser zustande kommen. Dachte vielleicht liegt es daran. Aber wieder im Gegnteil, jetzt ist die Problematik noch doller, Motor fängt dann nach 15km bei höheren Drehzahlen an zu stottern und will dann auch ausgehen im Leerlauf. Nachdem ich ausgemacht und die Kerze kontrolliert hab, war die trocken. Also kann es ja trotzdem noch kein zu viel an Sprit gewesen sein ?? Mh, Dichtung wieder rein oder was ? Aber wenn da original keine reingehört ?
-
und vielleicht gleich nochmal ne dumme Frage. Wird die Schwimmereinstellung, also das Messen der Abstände mit oder ohne die Dichtung gemacht ?
Danke
-
ich dachte mir das schon fast als ich dann doch nachgedacht hab. Aber wollte mich vergewissern. Ich kenn mich halt mit der Technik nicht so gut aus. Deshalb dachte ich wär ja das Forum da
Ich hatte den Schwimmer auch eingestellt mit den korrekten Maßen. Aber da ich beim Startversuch der warmen Maschine immer eine trockene Kerze habe, wollte ich den Schwimmerstand trotzalledem nochmal ändern. Undzwar so, dass etwas mehr Sprit drin ist. Und nun hab ich das Plättchen vom Schwimmer, das gegen den Ventil drückt halt in die falsche Richtung gebogen.
Das ist die Antwort. -
Shit, dann hab ich genau in die falsche Richtung das Plättchen gebogen.
Aber danke. -
Hi,
wann läuft eigentlich der Sprit in den Vergaser ? Wenn das Schwimmernadelventil eingedrückt wird oder wenn es weiter raussteht ?
-
Ich hab ansonsten auch überhaupt keine Probleme damit, sowohl nach 1/2 Stunde als auch nach 3 Monaten Standzeit springt sie perfekt an. Nur eben nicht im warmen Zustand. Motorseitig kanns an nichts liegen, ist schon alles ausgeschlossen. Aber ich werds mal mit einem neuen Kerzenstecker und Kabel probieren. Ansonsten verändere ich nochmal den Schwimmerstand, auch wenn er eigentlich richtig eingestellt ist.
-
So, heute früh getestet: Moped sprang mal wieder nach einer Pause von gerade mal 3min nicht an. 5x gekickt. Kerze rausgeschraubt und ein Funke kommt wie aus dem Bilderbuch. Kerze wieder rein und... unglaublich: die Karre springt an !?!?!? Tatsächlich ein Problem an Stecker / Zündkabel ? Hat zwar leicht gestottert aber immerhin.
Bliebe aber immer noch die Frage nach der trockenen Zündkerze . -
12V Zündpule. Na ja, klar könnte ich mal Stecker und Zündkabel wechseln. Aber Kalt ist Anspringen überhaupt kein Problem. Und Anschieben ja auch nicht.