Beiträge von hollekubi

    Als Standard "Wernesgrüner". Ist schön würzig. Ansonsten seit kurzem bin ich auf den Geschmack gekommen, vom Berliner Pilsner das helle Bock zu trinken. Aber das is nich ohne. Also 2 Bier machen schon ganz schön wat duselig. Und bei mehr davon krieg ich tatsächlich nächsten Tag "Kopf". Bin ich sonst nicht so empfindlich.

    Hallo Freunde


    Jahrelang schon User bei Euch, lange war ich gar nicht anwesend, aber jetzt wird neu gestartet. Undzwar aktiv. Und daher werde ich mich vorstellen, auch wenns länger wird.
    Ich bin Holger. Zu DDR-Zeiten natürlich S51 gehabt. Ein bisschen geschraubt, aber hauptsächlich nur rumgegurkt. Jetzt wo ich großen Hof, Haus und Schuppen habe, hat mich wieder das Simson/MZ-Fieber gepackt. Habe mir eine sehr tolle ETZ 150 gekauft (ich weiß - hier Simsonforum) und werde auch noch Roller in mein Sortiment aufnehmen. Und weil ich ein neues Hobby brauche, möchte ich mich auch mit Schrauberei und Aufbauarbeit an den geliebten Zweirädern beschäftigen. Keine Angst, ich will hier nicht wirken, wie jemand, der meint, hiermit was zu verdienen. Dafür hab ich meinen Job, der ist einträglich genug. Das war einfach schon länger mein Traum und den will ich jetzt verwirklichen, weil ich glaube, dass mir das echt Spaß macht. Nun mögt Ihr denken, der hat sie ja nicht mehr alle - noch keine Ahnung von den Dingern, aber will groß loslegen. Yep, Ihr mögt recht haben. Aber ich bin halt Quereinsteiger. Gebt mir Zeit und habt Geduld mit mir, ich werde vorerst viel fragen, bevor ich selber schlau antworten kann ;) Aber das wird schon, ich kenn Euch doch. Kurz noch zu meinem Plan. Ich werde noch dieses Jahr beginnen, mir in meinem massiven Schuppen eine nette Werkstatt einzurichten. Da das ein Beginn aus dem sogenannten Urschleim ist (mit Wände rausreissen, verkleiden, Elektrik legen usw) wird das eine Weile dauern. Und ich werde Euch auch diesbezüglich viel fragen. Z.B. nach Spezialwerkzeug und auf was man vielleicht von vornherein beim Einrichten einer speziellen Simsonklitsche achten sollte. Das Ganze wird in PLZ-Bereich 15370 sein, vielleicht kann ja im näheren Einzugsbereich eine fruchtbare Zusammenarbeit erwachsen. Und dann habe ich auch vor, diesen kompletten Hobbywerkstattbau hier in einem Thread sozusagen als Tagebuch zu dokumentieren. :thumbup: Vielleicht ist das für beide Seiten ganz interessant und hilfreich. Ich habe auch vor, selber sandzustrahlen und auch pulverzubeschichten. Na ja, das reicht ja erstmal. Wir werden uns schon noch kennenlernen.


    In diesem Sinne
    Liebe Grüße
    Holger

    Also es ist eine 6V Batterie. Die Messung erfolgte direkt nach Abnehmen des Ladegerätes, wobei das Laden ja sehr wahrscheinlich gar nicht nötig war, da das Problem ja immer noch existiert. Wahrscheinlich war die Batterie auch vor dem Ladevorgang nicht leer. Vielleicht ist sie ja jetzt gerade dadurch auch kaputtgegangen. Ich mess morgen mal nochmal.


    Holger

    Hallo


    Nachdem meine SR50 den Winter über stand dachte ich, die ´Batterie ist leer. Aber sie zeigt eine Spannung von 7,5V an. Die Sicherung ist auch i.O. Warum gehen Blinker und Hupe nicht ? Am Pluspol war ziemlich viel "Borke" dran (kristallisierte Säure ?). Hab die abgekratzt, aber kann Schraube nicht lösen, um den Kontakt besser zu säubern. Kann es daran liegen ?



    Gruß


    Holger

    Ja, das mit dem Unterbrecheröl wusste ich gar nicht. Was genau bewirkt das denn ? Aber das dürfte mit meinen geschilderten Problemen doch erstmal nichts zu tun haben oder ? Muss das spezielles Öl sein und wieviel drauf ? Paar Tropfen, so dass es benetzt ist ?



    Danke
    Holger

    Hallo


    Wo bekomme ich wirklich ordentliche Ware her, in meinem Fall einen schlichten Unterbrecher. Gibt es noch irgendwo Originalware, irgendwas was nicht in Fernost produziert wird ?


    Folgendes Prob: Ich wechselte meinen Unterbrecher weil er so weit abgenutzt war, dass kein korrekter ZZP mehr einstellbar war. Ich blieb mit dem Möp dann nach 3x fahren und ca. 40 gefahrenen km stotternd liegen. Was wars am Ende ? Der Unterbrecher musste nach 40km wieder neu eingestellt werden. Irgendwie lockerte sich immer beim Fahren (heiß) die Schraube, weil das Material des Unterbrechers pfusch war. Erkaltete das Ganze gings wieder eine Weile, bis gleiches Problem und wieder einstellen. Nun kaufte ich mir also in einem Laden bei mir einen neuen Unterbrecher, baute ihn heute kein ...und ?....kein Funke, gaaanz fein justiert, tut sich nix. Nach 2 Stunden Fummelei und Messungen usw. einfach mal den eigentlich abgenuddelten Unterbrecher reingemacht - und es funzt wieder. Wieder den Neuen rein...nichts...wieder den originalen rein...alles bestens. Also auch der 2. neue Unterbrecher völliger Schrott. Wo krieg ich nun also einen Unterbrecher her, der wirklich funzt ? Die beiden miesen Dinger übrigens waren beide von MZA.


    Kriegt man noch originale ? Wo kann ich kaufen ?



    Danke
    Holger

    Hatte zwar noch keine Zeit nachzugucken, aber Festsitz der Kabelverbindungen glaub ich nicht, warum sonst geht sie nur im Leerlauf aus und hab nie beim Fahren Probleme, da wären ja viel mehr Vibrationen.

    Hi


    (SR50, U-Zündung, 6V) Simme fährt wunderbar, ruhig, gleichmäßig, surrt prächtig, springt kalt wie warm rel. gut an. Seit 2 Tagen passiert es innerhalb von guten 20km Fahrt, dass die Simme vielleicht so 2-3mal ausgeht, wenn sie in den Leerlauf kommt. Und zuwar ohne irgendeine Vorwarnung, dass sie stottern würde oder langsamer dreht, nein, als wenn man den Schlüssel rumdreht - zack - einfach aus. Springt aber sofort beim ersten Kick wieder an und dann bleibt sie auch an. Dann sind sagen wir wieder 30 Leerlaufsituationen, da ist alles in Ordnung und irgendwann wieder. Und das passiert nach 500m Fahrt genauso wie nach 15km. Kann das Zündeinstellung sein ?
    Oder was wäre sonst am ehesten möglich ?


    Gruß
    Holger

    Hab an meiner SR50 einen N3, neu verbaut. bin 5000km damit unterwegs gewesen. Fährt prima und kann die Meinung des schlechten Einstellens nicht teilen. Habe auch schon einmal einfach nur Standgas mit ner 3/4 Umdrehung nachgestellt und gut war. Kann da über nix meckern. Verbrauch durchweg alle 5000km bei fast jedem Tankvorgang errechnet: 2,2-2,3l / 100km.

    Es war der Unterbrecher. Hat nicht mehr oder nicht mehr sichtbar geöffnet. Wieder eingestellt und jetzt ist wieder alles super. Kann es sein, dass sich das Plasteteil vom Unterbrecher, welches alle halbe Umdrehung hochgedrückt wird mit der Zeit abschleift ? Denn anders kann ich mir das nicht vorstellen. Die Schraube zum Einstellen saß bombenfest. Da kann sich nichts verstellt haben.
    Na ja, nu läufts wieder. Ist doch immer schön, wenn nicht wirklich was kaputt ist.


    Gruß
    Holger