Beiträge von Qwasyx

    Hallo mal wieder, Leute,
    Ja, es gibt ein neues Problem! Und ja, ich hab\' gesucht, aber so dämlich wie ich hat sich wohl bis jetzt keiner angestellt :rotate:


    Also, ich hab\' vorm Rückweg vom Training letzten Freitag bemerkt, dass, außer dass sie mir auf einmal ständig ausging, immer in Stößen ausm Auspuff mit Pfeifen Luft rauskam (zumindest klang\'s so, meine Pfote hab\' ich da nicht rangehalten!). Irgendwie hab\' ich sie dann doch anbekommen und auf dem Rückweg trotz starkem Stocken (muss lustig ausgesehen haben diese ruckartigen Beschleunigungs- und Bremsbewegungen), hab\' ich sie irgendwie, mit In-Laune-durch-Gasspiel-Halten an Ampeln, nach Haus bekommen.


    Ich dachte mir nun, wenn der Auspuff immer so ruckartig pfeift, dann ist der bestimmt zu, Luft sammelt sich drin an, bis nicht mehr geht (dadruch würde auch Motor ausgehen, da er durch die nicht abgeblasenen Reststoffe überlastet ist/nicht gut funktioniert), und dann in einem Stoß zumindest ein Teil davon entladen wird.


    Also Aufpuff ausbrennen.


    Nach der Anleitung von Simson-umbau.de wollte ich\'s dann versuchen, aber irgendwie hab\' ich\'s nicht geschafft, den Krümmer vom Auspuff (Aufpuff vom Endstück kein Problem) zu trennen, trotz übelster Lockerung des Teils, dass dort festgeschraubt wird. Sie Teile ließen sich zwar \'ne Weile lang in entgegengesetzte Richtung drehen, doch dann ging auch das nicht mehr. Ich hab\'s dann trotzdem probiert mit Ausbrennen nach Anleitung, aber das Brennen war immer schnell vorbei. Mit Endstück und Schalldämpfer (der übrigens bei mir übelst komisch aussieht, wie eine zusammengedrückte Bierdose mit Löchern statt so (Bild) ging der Prozess prima.


    Also hab\' ich vorhin alles wieder dran geschraubt, in der Hoffnung, es würde gehen, aber selbes Problem: springt prima an, dreht dann immer langsamer und geht aus, mit Pfeif-Stoß ausm Auspuff. AUßERDEM kommt, wenn ich den Krümmer vom Zylinder abschraube, dort ganz langsam aber sicher und viel Rauch raus, also eindeutig noch das selbe Problem, nicht?

    Ich hab\' schon oft gehört dass, wenn die Simme mal durch den Kickstarter nicht anspringen will, man einfach anschiebt. Aber wie um alles in der Welt soll das gehen?


    Wenn ich das versuche lege ich den ersten Gang rein (Lehrlauf wäre ja etwas...naja, kann man lange schieben :smokin:), und schiebe, aber da schleift das Hinterrad nur auf der Straße ohne sich zu drehen. Beim Mofa hab\' ich das früher einfach mit der rechten Hand beim Gehen runtergedrückt (also die rechte Hand auf den Sattel, linke den Lenker geschoben), aber das war ein kleines Teil. Bei der Simme bring ich das nicht! Also...wie MACHT ihr das??

    @ Scrap: War vorhin mal unten, hab\'s ausprobiert. Wenn der Motor nicht an ist (aber Zündung auf III) dann gehen die Blinker gar nicht und die Hupe schwach. Drücke ich die Bremse, klingt die Hupe trotzdem schwach, aber leicht anders (also Tonhöhe). Blinker gehen ein Bisschen (schwaches Leuchten). Außerdem geht dann das Tak-Tak-Tak (des Blinkgebers schätze ich), mit einer verrückten Frequenz die sich auch immer ändert also so...Tak-tak-tak...taktaktaktaktaktaktaktak...tak tak tak tak...


    Willundkannnicht: Messgerät werde ich mir bald mal zulegen. Hab\' übrigens vor mir bald die 6V Elba zuzulegen, aber bis dahin...


    Tut mir leid, ich versteh den Terminus \"Tank Tunnel\" nicht...wo soll das genau sein? Hättest du evtl ein Bild? (fühl mich gerade sooooo doof)

    Typ: S51 B2-4
    Spannung: 6V
    Zündung: Elektronisch
    original: jein...sind schon reichlich Sachen verändert worden, würde ich sagen.
    Elektrik: Laie
    Problem aufgetreten: beim Basteln; habe versucht ein paar Probleme zu reparieren, wie (nach Laden) Batterie wiedereinzubauen, dann ging mal das Bremslicht nicht aus, Blinker gesäubert...


    Also, vorhin fahre ich so in der Stadt herum um merke, dass meine Blinker nur ganz schwach blinken. Na toll - dabei ist die Batterie doch frisch geladen! Übrigens war das die selbe Fahrt, wo mir auch auffiel, dass mein Bremslicht die ganze Zeit geht (hat sich inzwischen geklärt).
    Vorhin hab\' ich mir das alles mal angeschaut. Mit versuchen, versteht sich, ich habe leider kenn Spannungsmessgerät hier.


    Und jetzt kommt das Verrückte! :bounce:


    Wenn ich das Moped anmache (Nachtfahrt) und den Blinker normal betätige, passiert rein gar nichts, (oder gaaaaanz schwach), Hupe ebenfalls schwaaaaches Quieksen, aber Tachofunzel funzt. Wenn ich jetzt aber die Fußbremse betätige, geht Bremslicht an (yippie), dafür Rücklicht aus (is ja normal) UUUND: Blinker leuchtet auf einmal ganz schnell und sehr hell UND die Hupe funktioniert auf einmal sehr sehr gut! Dafür geht die Tachobeleuchtung weg.


    So, vielleicht ist das ein ganz normales Phänomen, aber ich bin erst mal baff. Ich dachte, das Bremslicht zieht den ganzen Strom wech, wie kann das dann sein, dass Hupe und Blinker BESSER gehen??


    Übrigens funktionierte alles vorher.


    Ach so, noch was, bei den Sicherungen ist der Metallstreifen der rechten der beiden (die 4 oder 3,15A ist das, glaub ich), ein bisschen...verdreht und braun, nicht gerade und silbern wie die andere, bedeutet das, sie ist durchgebrannt? Wenn ja, könnte ich mir das dadurch erklären, dass, als ich gestern Nacht die Kontakte des rechten vorderen Blinkers gesäubert habe, mir nicht mehr sicher war, welcher Anschluss dort drin unter welche Klemme kommt (diese lustigen kleinen Klemmen mit dem Loch wo man die Kabelspitze reinsteckt).

    Also als die Batterie frisch geladen war und ich in der Stadt gefahren bin, ging alles (Hupe, Blinker hell). Ich fahre immer ca. 25-35 Minuten durch die Stadt, aber eben Innenstadt -> Stop & Go Verkehr + Blinken. Das es an der Batterie liegt weiß ich jetzt definitiv; hab\' mir auf Sumpfmonsters Empfehlung ein Ladegerät gekauft und damit die Batterie aufgeladen -> jetzt geht\'s erst mal wieder wie damals.


    Das mit den zwei Anschlüssen hab\' ich schon mal gehört, da schau ich morgen mal nach.


    Zitat


    Original von SimsonSuhl:
    Ausserdem sinkt der Ladestrom des \"viel Ladung\"-Anschlusses bei eingeschaltetem Rücklicht auf max. 1,4 A ab.
    Die 6V-Elba´s liefern laut Buch max. 5A Ladestrom bei Tag- und Nachtfahrt, ausserdem regeln sie den Ladestrom abhängig vom Ladezustand der Batterie.


    Na, wie kann denn das sein? Du meinst, mit einer gewöhnlichen Ladeanlage ist der Strom dann max. 1,4A, im GEGENSATZ DAZU mit der ELBA 5A? Schafft die so viel mehr? Oder hast du\'s anders gemeint?


    Auch das mit dem Umstecken für die Tagesfahrt will ich probieren, aber zur Zeit isses ja eh immer finster draußen...