Beiträge von RubbelDieKatz

    Zitat


    Original von patrizier:
    Also, ganz einfach:


    Wenn du 12 Volt hast, kein problem. Wenn du 6 Volt hast, kaufst du dir einen Spannungsdoppler, und du brauchst keine 2. Baterie. Keine Ahnung ob das nun auch mit den Blinkern läuft.


    Ich selber habe eine (nur akustische) Alarmanlage, und hatte bisher keine Probleme damit.



    wie gesagt, Blinker ist bei mir nicht, auch keine Batterie --> Minimalelektrik. Ich hab die vier Kabel von der Lima fürn Strom, das wars, kein Laderegler, keine Batterie, keine Blinker, nur Rück-, Brems-, und Vorderlicht.

    Also ich wär dabei. Wie wärs wenn ein Mod das mal etwas präsenter für andere Mitglieder, die selten hier in das Unterforum kommen, macht, z.B. als Umfrage oder als Top oder wie des heisst.. . lasst euch was einfallen ;)

    Vllt. Simson- oder Oldtimerfreunde... oder aber die wollen echt was ausbaldowern wo sie deine Simme klauen können... stells sie am besten gesichert irgendwo hin, möglichst irgendwo wo man von der straße nicht hin kann... Ich stell sie bei uns immer in den fahrradkeller, so kommt keiner dran ohne das ich es merke.


    Als ich mal in meiner Stadt rumgefahren bin, sah ich nen S51-Fahrer, den ich schon öfter gesehen hab, dem bin ich dann auch erstmal hinterher gefahren. Er sagte hinterher auch zu mir, nachdem er zuhause angekommen war, das er schon schlimmste Befürchtungen hatte... ^^


    Gruß, RubbelDieKatz

    Ich nehm den Schaltplan der KR51/2N, der kommt am ehesten hin (die Elektrik ist aus der KR51/2, ebenso wie der Motor, ist mir grade mal so eingefallen das der Vorbesitzer das mal sagte... ich Idiot...). Nur mit dem Laderegler muss ich nochmal gucken, kapier net ganz wie der angeschlossen wird ^^ Der Gedanke, auf Minimalelektrik umzurüsten, wird immer verlockender ;) Hat das einer von euch schon mal ausprobiert?


    Grüße, RubbelDieKatz

    Ich sags immer wieder, der Vorbesitzer war ne Graupe...
    Im übrigen ist der Motor und Elektrik auch von ner KR51/2 verbaut worden, zumindest der Motor, Elektrik hat er wie gesagt alles selber ge****kelt.


    Elektronische Komponenten sind: Hupe, Batterie, Licht vorne (Dauerlicht), Bremslicht, Rücklicht, Laderegler (wenn er es denn ist... hab mir mal die Nummern die drauf stehen abgeschrieben: I/86 und noch einmal 88716/1, wenns was hilft... und hat wie gesagt vier kabel, von denen zwei nicht belegt sind...)


    scrap: \"du must bremslicht an das kabel (gr/ro) machen, und den regler auch....
    vom regler geht dann ein kabel zum rücklicht
    ich hab jetzt keinen schaltplan hier aber ich geh dannmal runter....\"


    geht bei mir (z.Zt) halt nicht, da beide Birnen auf einer Metallplatte liegen, ist glaube ich kein originales Rücklicht mehr.


    Wollte meine Elektrik schon lange mal vereinfachen, hatte da so an einen Umbau zur Elektrik der N gedacht (da ich eh keine Blinker habe). Aber würden mir da auch nicht ständig das Rück- Und Bremslicht durchbrennen?


    Grüße, RubbelDieKatz

    Sorry, Denkfehler :)


    Batterie habe ich schon drin... ist auch angeschlossen, oder meinst du, das ich das Rücklicht direkt an die Batterie hängen soll?


    Bei mir hat der Vorgänger, glaube ich, ein anderes Rücklicht verbaut, sprich beide Birnen liegen auf einer Metallplatte, die zwei Fassungen hat. Ein Kabel geht von der Lima an die Metallplatte dran, versorgt sie mit Strom, das Rücklicht kriegt dann durch ein weiteres Kabel Masse am Rahmen, genauso wie das Bremslicht (das logischerweise an den Bremslichtschalter geht ^^ ). Wäre dein Lösungsvorschlag dann immer noch einen Versuch wert?


    Grüße, RubbelDieKatz


    PS: Das Problem bei meiner S51 ist, das ich nicht weiß, was für ein Modell sie ist, alle Aufkleber und Blinker waren ab... Hab mal versucht, einen Schaltplan zu entwerfen, ist aber etwas unübersichtlich und \"Kleinigkeiten\" wie Bremslichtschalter hab ich ausgelassen.

    Typ: S51
    Spannung: 6 V
    Zündung: U
    original: Nein, 70ccm SZ, AOA2
    Schaltplan vorhanden: nein
    Elektrik: Laie
    Problem aufgetreten: von allein (Defekt)


    Immer, wenn ich meine Simme antrete, kann ich davon ausgehen das das Rücklicht die nächsten Minuten nicht überleben wird. Das Bremslicht hält etwas länger durch, allerdings verabschiedet sich auch die Birne, wenn ich mal länger bremsen muss. Nach Schaltplan aus dem Internet versorgt das richtige Kabel die Birnen mit Strom (hat zumindest die richtige Farbe...). Brennen aber dennoch bei hohen Drehzahlen durch. Habs schon mit ner Notlösung versucht und 12 V Birnen eingesetzt, die sind aber auch durchgebrannt. Weiß einer von euch, wo das Problem liegen könnte? Müsste die Elba nicht die Überspannung regulieren?



    Grüße, RubbelDieKatz

    Na also, nur nicht verzagen ;) Als ich 16 war hab ich mir nen Plastikbomber geholt mit Variomatik... und als ich mir dann mal spaßeshalber ne S51 von nem Bekannten ausgeliehen hab, habe ich mir auch erstmal einen mit der Kupplung und Schaltung abgebrochen... zumal ich wirklich Gas geben muss da ich 90 Kilo wiege und das für ne Simme doch schon n ordentliches Gewicht ist :D Aber da hat mich das Fieber gepackt. Mit 18 Roller verkauft (weil wegen Klasse B und E bestanden ;) ), aber irgendwie fehlte was... und da hab ich bei mobile.de mein Schätzchen gefunden... hach ja =)


    Nach spätestens hundert Kilometer Stadt- und Landverkehr schaltest du wie ein Profi, Gas wegreißen, Kupplung schlagartig ziehen (quasi beides gleichzeitig), Fußhebel hochziehen, Kupplung schnell kommen lassen und Vollgas (auch gleichzeitig, versteht sich ;) ) . Würde mich mal interessieren, wie lange ich zum hochschalten brauche ^^ 0,2 sek? :)
    Wie das bei Handschaltung geht, weiß ich nur von ner 25 Mofa von nem Bekannten, aber es ist generell schon gut zu wissen, wie man mit der Kupplung und dem Gas hantieren muss.


    Freue mich schon auf den nächsten Erfolgsbericht von dir ;)


    Grüße, RubbelDieKatz