Beiträge von Mr.-kein-Geld-für-Benzin

    Ich wollte mit dem Thema einfach nur den alten mann etwas ärgern.


    Wenn man etwas nicht versteht, fragt man freundlich nach, oder hält sich einfach raus.


    Aber manche Leute kommen ja eh nur alle paar Wochen ins Forum, um mal wieder ein bischen Streit zu provozieren. Manche Kommentare kann man sich auch einfach verkneifen und etwas an das gute benehmen denken.


    Aber nun ist gut. Falls das weiter geht können sich ja die Mods drum kümmern.


    Ich jedenfalls freu mich auf seine Reaktion.


    :tongue:

    dann dankt mal scharf nach...


    Vergaser einstellen ist kostenlos für Kunden.
    Vergaser auseinandernahmen kostet.
    Deshalb sagt eine ordentliche Werkstatt dem Kunden bescheid, bevor irgendetwas am Fahrzeug gemacht wird, was die Kosten über die des Kostenvoranschlages steigen lässt.

    Neulich kam ein Kunde zu mir und wollte seinen Vergaser eingestellt haben. Ich mich also ans Werk gemacht, aber was ich auch tat, der Roller lief immer viel viel zu fett.


    Also angerufen, ihm mitgeteilt, dass es mit einstellen nicht getan ist.
    Ich muss den Vergaser ausbauen, weil irgendetwas nicht stimmt.
    Darauf meinte der Kunde, ich solle direkt einen neuen Vergaser einbauen, er hätte mit dem alten eh schon immer Probleme gehabt.


    Gesagt getan, neuen BVF bestellt und der Roller lief wieder ordentlich.




    Gestern hatte ich ein bischen Zeit und raffte mich auf, mal nachzusehen, was denn mit dem Vergaser los ist.
    Ich schraubte die Schwimmerwanne ab und siehe da......


    Er hatte beim Reinigen vergessen, die Hauptdüse wieder einzusetzen :laugh: :laugh: :laugh:

    Ich bin mir zu 90% sicher, dass daran nichts (zu deutschen Zeiten) verbastelt wurde.


    Wenn, dann wäre das alles in DDR Zeiten entstanden.


    Das 601x ist sicherlich kein Eigenbau, denn es gibt viele von diesen schildern.
    Einige Leute fahren einen \"x\"
    Da ihr aber die ganze Zeit von Papieren redet.
    Das \"x\" ist im Brief nicht eingetragen. Dort steht nur \"P 601\".


    Ganz sicher kann ich mir aber noch nicht sein, da ich gerade noch dabei bin, einige der Vorbesitzer ausfindig zu machen.
    Die letzte Besitzerin ist damit 1989 nach Deutschland gefahren.
    Nicht geflohen, sondern staatlich genehmigt ausgewandet :smile:

    aber auf den deluxe stand doch \"deluxe\" drauf und nich einfach nur ein x.


    Für das deluxe sind auch keine löcher mehr in der Heckklappe.


    ----------


    außer der Tankanzeige kann ich sonst keine besondere Ausstattung erkennen.
    deshalb würde ich das mal anzweifeln.
    Kommt noch dazu die Geschichte mit dem Baujahr.

    Ich frage, weil ich einen 601x mir gekauft habe.


    Er ist Baujahr 1965, dies steht auch im originalen DDR Brief.
    Er wurde in Deutschland noch nie gefahren.
    Die DDR Nummernschilder waren auch noch dran.


    Ab einem gewissen Zeitpunkt tauch im Brief allerdings das Jahr 1988 auf.


    Ein Blick unter die Motorhaube zeigt:
    am (von vorne gesehen) linken Radlauf eine Rahmennummer.
    An der Spritzwand eine weitere Rahmennummer, welche mit dem Jahr 1988 (als Baujahr) zusammen im Brief ergänzt wurden.
    Zusätzlich an der Spritzwand eine eingeschlagene 88


    Ich hab also nun 2 Baujahre im Brief (alles ofiziell mit Stempel und Unterschrift)


    -------------------


    Deshalb hab ich mir alles mal etwas angeschaut:
    Dabei ist mir aufgefallen:


    -Spiralfedern hinten
    -E-Zündung
    -jedoch keine Kopfstützen
    -Tankanzeige


    Das passt doch alles nicht zusammen.


    --------------------


    sieht fast so aus, wie wegen Automangel 1988 neu aufgebaut und als Neuwagen verkauft.



    Was denkt ihr darüber? An welchen Stellen könnte ich Baujahr und Ausstattung identifizieren?