Ich hab jetzt schon rausgefunden, dass es wohl an der Lichtanlage liegt.
Den die anderen Kabel kann ich an die Elba ranstecken.
Beiträge von Mr.-kein-Geld-für-Benzin
-
-
also du meinst, im großen und ganzen kanns nur an den Kabeln liegen...irgendwo was aufgescheuert.
-
servus...
Meine Elektrikkentnisse zwingen mich mal wieder zum Baustop.
Hab am SR50/1 Bj. 92, 12-Volt E-Zündung folgendes Problem.
Der Roller springt gut an, jederzeit, läuft im stand auch super und hat unter Last Zündaussetzer und Fehlzündungen.
Das eigentliche Problem ist: Wenn ich die Kabel von der Grundplatte, die für Licht und Ladung zuständig sind (also alles was ich nich für Zündung brauch), an Elba und Leitungsverbinder abziehe, dann läuft der Roller in jeder Lebenslage perfekt. Steck ich sie wieder ran, gehts nichmehr.Ich hab, bevor ich das mit den Kabeln rausgefunden hab, schonmal Die Zündeinstellung kontrolliert, Zündspule getauscht, Primärspule getauscht Steuerteil gewechselt und das übliche ausprobiert (Kerze Stecker Kabel und so...) Das Zündschloss hab ich zur Sicherheit am Steuerteil abgezogen.
Als letztes hab ich es mit einer anderen Grundplatte probiert, aber auch das hat nich geholfen.
Mein Problem liegt vor allem darin, dass ich mir nicht vorstellen kann, wie die sonstige Elektrik die Zündung beeinflussen kann, obwohl doch garkein Zusammenhang besteht. Oder irre ich?
Vielen Dank schonmal für eventuelle Lösungsvorschläge
Stefan -
@ chrom: vielen Dank. Damit ist ja schonmal das x erklärt.
Chemo: Das meiste sind eigentlich Verschleißteile, die ich erneuern muss.
aber falls ich was finde, meld ich mich.z.B. ein linker Kotflügel in passender Farbe. (siehe Bilder)
-
Ich hab ihn mit 3 Uhu-Punkten befestigt.
hält seitdem wunderbar.
-
so, lang nich zum Antworten gekommen...
Nummer beginnt mit \"E\"...das hilft schonmal weiter.
Sitzverstellung mit nem Hebel links vorne.
Zündungsdeckel is mit nem kleinen Blechstreifen gesichert.Die Motornummer schick ich dir per PN.
--------
Ich hab mittlerweile die Zylinder und den Vergaser ab. und hab mir mal ne Liste gemacht, was ich alles brauch. Außerdem sind die Schlüssel aufgetaucht, das heißt, ich kann das Zündschloss wieder anschrauben und den Kofferraum öffnen. Er ist auchmal kurz gelaufen, jedoch stimmt was am Vergaser nicht. Zum Glück hab ich mir, bevor ich überhaupt nen Trabbi hatte, schon 2 Reparaturbücher gekauft. Das sollte also zu machen sein.
Jetzt brauch ich aber erstmal Teile:
Wo bekomm ich am günstigsten und besten Teile her? Welcher Händler ist zuverlässig? -
hält ein Viton Ring soviel besser?
Die dichten doch (angeblich) nur besser und sind robuster.
Aber haben die auch aussen mehr halt?Aber das alles ist ja auch keine Lösung für mein Problem.
Ich könnte auch mit nem Körner ins Gehäuse schlagen, dann rutscht er auch nich raus. trotzdem hab ich das Problem nich gefunden.
-
original SR50 ....50 kmh Variante.
deshalb wunderts mich ja.
Außerdem ist ein geschlossenes Lager drin...soviel Druck kann doch da garnich sein.Den einen hab ich außen bündig ans Gehäuse gesetzt, den andern bis zum Lager durchgedrückt.
-
So in der Art hätte ich das auch gemacht...
Wollte mich nur noch mal absichern.
Vielleicht hat ja noch jemand ein bessere/professionellere Lösung.
-
servus..
hab hier nen SR50 bei dem der WeDiRi Limaseitig nach ca. 30 km fahrt einfach aus dem Gehäuse rutscht.
Bei Eindrücken sitzt er fest und es geht so schwer, wie bei jedem anderen Motor auch.
Nach ca. 30 Km dann rutscht er raus, und er der Roller läuft nicht mehr.
Dichtfläche ist in Ordnung, Ring war jeweils neu (war schon der dritte)
Kurbelwelle hat Spiel, aber nur minimal.Gibt es andere Möglichkeiten, außer einkleben?
wenn nein, mit was und wie würdet ihr kleben?bzw. was kann die Ursache für das ständige rausrutschen sein?
bitte keine Antworten wie: hast du den auch richtig eingebaut usw...
Ich weiß, wie man das macht. -
Zitat
Original von kosmos:
Die Farbe ändert sich ja auch nur, wenn du die Hauptdüse wechselst, alle anderen Schrauben sind eh nur für den Leerlauf :laugh:Das meinste aber nich ernst oder?

-
Es ist nicht original und deshalb aus Prinzip nicht erlaubt.
Warum das so ist, musst du die Konstrukteure bzw. den Gesetzgeber fragen.