Ich denke damit kann ich zufrieden sein....
Der alte Rahmen diente als Beispiel.
Beiträge von leroyak471947
-
-
Viele Teile schon penibelst geputzt und Owatrol aufgetragen.
Darf jetzt alles bei konstanten 25 Grad Celsius trocknen.
Wird noch etwas matter. Wäre mir so auch zu glänzend -
Und wenn es der Papst schweißen würde...
... Das muss nicht für ordentliche Arbeit stehen viel Erfolg, bin auf das Ergebnis gespannt
Irgendwo muss man es ja schweißen lassen..
Ich spreche vorher es genau ab. Die schweißen jeden tag an alten Autos. Da vermute ich mal die werden dort schon 3 saubere Nähte ziehen können.Jemand eine andere Idee ?
-
-
Heute mal den alten Träger entfernt.Ging ganz gut mit Geduld und Flex+ Dremel.Das Material in den Haltern lässt sich nach dem auftrennen der Nähte gut entfernen.So passt der neue Träger auf wieder genau in die alten Fassungen.Der neue kommt dann nächste Woche rein.Wird von einer Oldtimerwerkstatt geschweißt.
-
Ich sehe es oft das der Originallack nur überlackiert wurde um mal eine andere Farbe zu haben.
Gott sei dank wurde da oft die Sprühdose ans ganze Moped gehalten.Oft sehe ich blau, weil anscheinend junge Jugendliche auf blau stehen.
Ich hatte auch schon einen Star wo Rot zu Weiß und Weiß zu Rot wurde, nur um anders zu sein.
Der Lack darunter war super. Mein Glück !Nimm die die Zeit um den alten Lack zu retten.
Es lohnt sich wenn du alles freigelegt hast. -
Ich habe schon einiges an Originallack durch beizen gerettet. Ist halt immer sehr sehr viel Arbeit.
Vorallem weil man mit einmal Beize autragen nur Burchteile des Lacks runter bekommt und dann wieder Beize auftragen muss. Und so weiter.Mit viel Arbeit solltest du das Tundragrau wiederbekommen.
Corsajäger hat da ganz Recht. Bis auf blau schleifen und dann mit Baumakrtbeize drauf da.
Wenn du wissen willst welche den Originallack nicht angreift schreib mir doch bitte eine PM ! -
Bin ich blind oder wo kommen die Kabel für die Dose raus?
Du bist nicht blind, ist noch keines verbaut wurden.
Werde vielleicht nochmal etwas anderes bauen damit ich das Kabel unsichtbar verlegen kann.
Da ja der Habicht jetzt fertig ist, habe ich den zweiten Star begonnen.
Kotflügel ist auch schon besorgt. Hat etwas länger gedauert als ich dachte, einen zu zu finden.
Die meisten anderen Fehteile sind auf den Weg zu mir. Sachen wir Lenker und Scheinwerfer.
Derweil habe ich schon mal einige Sachen gereinigt. Ich hasse diese Aufgabe, von daher versuche ich das immer schnell hinter mich zu bringen.
Einige Teile habe ich auch schon aufgearbeitet.
Große Aufgabe ist noch das Wechseln des Fußrastenträgers. Der Motor muss auf jeden Fall regeneriert werden. Kickerwelle komplett rund und noch alte schwarze Simmerringe.
Sitzbankbezug lasse ich von einem Sattler hier in Magdeburg nähen.Ja sonst habe ich wie immer chronischen Mangel an grauen Bowdenzügen und Tachowellen. Am Habicht fehlen noch 2. Hier am Star fast alle
-
Ich muss bei meinem Simson Star Projekt den Fußrastenträger wechseln.
Wie trenne ich den alten am besten heraus ?
Ich würde senkrecht zum Rohr erstmal Schnitte mit der Flex machen. Dann muss die Schweißnaht parallel zum träger weg und die Nähte um die beide Halter ?
Die alten Nähte müssen ja auch alle sauber weg bzw zu viel auch nicht !
Fotos von eurer Arbeit wären super !Es gibt ja in vielen Shops neue Tràger zu kaufen. Sind diese alle gleich ?
Wo habt ihr bestellt und seid zufrieden ?Kennt jemand in Magdeburg und Umgebung jemanden der mir den neuen Träger sauber einschweißt ?
Ich würde dies schon gern sehr ordentlich gemacht haben.Grüße
Leroy -
Ich habe nun endlich mal einen Halter für die Steckdose gebaut. So kann ich nun auch mal mit Licht den Anhänger betreiben.
Es ist ein alter Vape Halter der zurechtgeflext wurde und dann an ein etwas dickeres Blech geschraubt wurde.
Die Konstruktion wird unter den Aufbockgrif geschraubt.
So sieht man kaum etwas und es ist sehr schnell wieder abgebaut.Der Habicht begleitet mich die letzten Tage auf einige Ausflüge. Soweit passt alles.
Es sind jetzt k30 Reifen drauf. Chromhülsen mit besserem Chrom sind auch auf dem Weg.
Der 4-Gang Motor ist echt super. Der Habicht ist mein Lieblingsmoped geworden.Demnächst stelle ich dann Star Nummer 2 auf die Werkbank.
Derweil suche ich schonmal Teile für meinen SR2. Dieser soll auch endlich mal fahren.
Muss den Motor endlich mal zum regenerieren schicken.
Kostet leider alles immer viel Geld -
Die sind von Ostoase.
Das wird schon seriös sein.
Ist ja ein bekannter großer Onlineshop.
Kann nach zahlreichen Bestellungen nur gutes sagen.
Wer geschliffen hat bzw was für ein Nachbaukolben ist eine andere Frage beim dem Preis. -
Erinnert mich schon etwas an diese hier
Eigentlich nur die Felgen.