Beiträge von leroyak471947

    Der ist an vielen Stellen so gut wie durch.
    Bei dem großen Loch hab ich mit nem Schraubenzieher bißchen gestochert.


    Grad auch noch mitbekommen das alte Pneumant Reifen drauf sind.
    Die werden natürlich auch noch getauscht.

    So heute das erste mal wirklich etwas gearbeitet.


    Die Front ist von einer Schwalbe und wie ich beim Ausbau mitbekommen habe, von einer sehr rostigen.
    Hier ein Foto vom Schwingenträger, da muss ein neuer her. Hoffe ich bekomme einen sehr günstig.




    Die Elektrik schaue ich mir genauer an , die Kabel für die Blinker wurden komplett entfernt.
    Ebenfalls die zur Batterie. Da zieh ich neue lang.




    Ich habe noch hydraulische Federbeine da, man könnte die ja einbauen.
    Aber lieber nicht. Soll ja getreu seines Baujahres errichtet werden was solche Dinge angeht.

    Die 260 werden bei sicher unter anderem passen da du Aufnahmen für die alten Reibungsdämpfer hast, die weiter unten sitzen.
    Ich habe Aufnahmen für die hydraulische und die gleichen Dämpfer.Ich musste das Blech rausnehmen und Tank bearbeiten.
    Aber sonst super Vogel.Sieht gar nicht so schlecht aus mit dem ganzen gepulverten Kram.Mag es eigentlich nicht so alles schwarz oder farbig ist.

    So, heute mal eine richtige Bestandsaufnahme gemacht.
    Kabel für eine Batterie gibt es nicht, d.h ich muss nochmal genauer durch die Elektrik gucken.
    Den undichten benzinhahn konnte ich heute mit einer klasse selbstgemachten Dichtung dicht wieder dicht machen.


    Ebenfalls brauche ich einen neuen Bautenzug für die hintere Bremse, neues Schloss für die Sitzbank und nen Ölwechsel für den Motor.


    Wenn das alles erledigt ist + schWeißen des Fußrastenträgers ist sie fahrbereit für den anfang.
    Dann noch Papiere und Kennzeichen.
    Wird aber sicherlich noch einige zeit dauern. hab jetzt gar kein geld mehr.
    Schön ist der Zustand des Lackes und die nette Patina überall.


    Und der Motor springt bem ersten tritt an und hat ein ruhiges Standgas.



    So hab ihn mir heute abgeholt und erstmal Bestandsaufnahme gemacht.
    Der Verkäufer sagt er springt nicht an.
    Ich hab die Kerze gewechselt , paar mal getreten und da war er.
    Auch wenn er ohne Gas ausgeht.Naja ich werd morgen mal den Vergaser sauber machen.
    Konnte wenigstens die Straße mal hoch und runter fahren.


    Nur eine Sache ist mir aufgefallen.
    Die rechte Fußraste ist leicht zu biegen.
    Einmal zu stark den Fuß rauf und zack ist sie gebogen.
    Muss man da scheißen oder ist sie verschraubt , konnte im Dunkeln nix mehr sehen.


    Ebenfalls geht der dritte Gang schwer rein.Mal sehen was ich da machen muss. Ideen ?



    Bilder kommen morgen.

    Ja, Rahmen werd ich auch vermessen lassen.


    Ich habe grad nochmal mit der Versicherung gequatscht.


    Ich fahre jetzt doch zuerst in die Werkstatt( Simson) und lasse einen Kostenvoranschlag machen.
    Diesen sende ich hin bzw die Werkstatt.
    Wenn die Versicherung nein sagt und einen Vetreter kommen lassen will, beanspruche ich einen eigenden.
    Dieser wird dann den Kostenvoranschlag hoffentlich bestätigen.


    Ich will gern in die Werkstatt da diese ohne dass ich Aufwand habe, meine Schwalbe wieder in den Zustand wie vor dem Unfal bringen kann.

    Nein ach das will ich nicht.
    Dachte mir das es einige Teile nicht mehr in der Produktion gibt.
    Ist es so ? ( Panzer z.B)
    Dann hätte ich nicht gewusst wie er zu seinen Teilepreisen kommt.




    Ok gut , dann geh ich mir den Daten der Versicherung zu Dekra und lass mir ein Gutachten erstellen.


    Und warum sollte ich damit nicht zur Werkstatt gehen ?
    ich weiß halt nicht ob der Gutachter weiß was alles wert und und kostet in der Wiederbeschaffung.
    Die Werkstatt würde es ja wissen.

    Wollte nochmal zur genauen Klärung nen extra Thread aufmachen.


    Heute ist jemand mit seinem Auto hinten an der Ampel auf mich drauf und hat mich auf dass Auto vor mir geschoben.
    Zufälligerweise war der verursacher sogar nen Kumpel von mir. Naja trotzdem bin ich sauer auf sein Verpennen.


    Was ich auf den ersten Blick sehe:


    Paar Speichen aus dem Vorderrad raus
    Kotflügel stark vorbogen
    vielleicht auch vordere Schwinge
    Panzer leicht zusammengeschoben



    Ich habe der versicherung schon bescheid gesagt.


    Ich wollte jetzt in unsere Simsonwerkstatt und einen Kostenvoranschlag machen lassen.
    Wenn dieser nicht angenommen wird, lass ich einen Gutachter kommen. (Kann ich den stellen oder darf die Versicherung entscheiden???)
    Ich würde wenn lles bewilligt wird, sie Schwalbe da reparieren und lackieren lassen ( neue Teile )



    Habt ihr Erfahrungen bei sowas bzw könnt ihr sagen ob ihr immer genug geld für Reparaturen bekommen habt ?
    Will meinen Vogel schnell wieder auf der Straße sehen :(


    Oder habt ihr noch Tipps wie ich mich verhalten soll ? Ist mein erster Unfall.