Beiträge von mbesen30

    Noch eine Frage:
    [c=darkred]Wie verändert sich das Fahrverhalten [/code] (Abzug, Endgeschwindigkeit) der Schwalbe (O-Zylinder) wenn statt 17/15/11-04 (15mm) BING ein BING 17/15/11-01 (75km/h Variante) angebaut wird ? Alternativ: AMAL 17,5 oder 19mm ? Wie schädlich wirkt sich das auf den Motor aus ? Laufleistung originale 10.000 km BJ70

    Also was soll ich sagen...sie läuft. Sieht zwar furchtbar aus, so ohne Blechkleid. Aber sie läuft. Und jetzt kommt das was ich nicht verstehe. Mit Teillastnadel in niedrigster Stellung. Sprich: Am untersten Level eingehakt. Egal, sie läuft. Zwar nicht so wie ich mir das vorgestellt hab (ok, ich hab 105kg). Auf gerader Strecke so ca. 50-55 km/h bergab ca. 75 km/h, bergauf 10% Steigung 30km/h ? Ist das so normal bei meinem Gewicht und alles Serie (BJ 70) ? Allerdings habe ich den Luftfilter immer noch nicht drauf. Bisher tuts ein Nylonstrumpf von Muttern, da beim BING der Original Ansauggummi zu kurz ist. Muss ich mir erst noch etwas einfallen lassen um zu verlängern. Aber nochmal die Frage: Kann es sein wenn dann Luftfilter korrekt angeschlossen ist, dass das Ding noch a bissl besser zieht ? Oder wirds dann eher weniger ?

    Nein, da liegst du richtig. Ich habe nicht mit dem Gas gespielt. Der Luftfiltergummi war nicht am Vergaser bei den Aufnahmen, bzw. war er bis jetzt überhaupt nicht am Vergaser (während der ganzen Tests und Einstellarbeiten) Macht das denn soviel aus ? Ich werde das Mittwoch in Angriff nehmen und das Ergebnis natürlich den Helfern hier mitteilen. Morgen bin ich leider dienstlich unterwegs. Ein größeres Problem ist aber auszuschließen oder ? Nach all den Schwierigkeiten bis jetzt bin ich froh zumindest soweit zu sein. Ich werde Luftf. montieren und HD reinigen. Kann schon sein, dass bei dem ewigen An- und Abbauen Staub reingekommen ist. Die Finger waren ja auch nicht immer die saubersten. Ich hoffe dass es \"nur\" Staub ist und ich nicht wieder Wochen mit Fehlersuche beschäftigt bin. Danke schonmal. Sonst kanns ja nicht viel sein oder ? Muss ja eine Einstellungssache am Vergaser sein. Alles andere \"funkt\" ja.

    Mir wurde gesagt dass der BING eine 72 Hauptdüse drin hat. Der original BVF hat eine 67 Hauptdüse, sprich - sie ist schon größer als Original, deshalb hatten wir mal vermutet dass dies der Grund für die nasse Zündkerze war. Was aber jetzt nicht mehr so ist. Der Vergaser ist neu und ungeöffnet und auf der Rechnung für Schwalbe51/1 ausgewiesen. Deshalb denke ich nicht dass sie zu groß ist. Verstopft ? Ich bin noch nie gefahren mit diesem Vergaser, lediglich desöfteren im Stand angelassen. Eine verstopfte Hauptdüse halte ich für unwahrscheinlich, werde es aber überprüfen. Der Teufel steckt ja bei den Schwalben immer im Detail, scheinbar. Was kann sonst noch die Ursache sein für o.g. Verhalten ? Eigentlich nur der Vergaser oder ? Ausser verstopfter Düsen, sonst noch was ?

    So sieht die Zündkerze aktuell aus (immerhin schon mal eine steigerung zur ölig rußigen Zündkerze nach jedem mal absaufen) Aber was kann ich ändern (und jetzt nicht düsen etc.) um bei vollgas mehr sprit zu bekommen ? Nadel tiefer ? ist das die einzige möglichkeit ? Wenn ich während des Gasgebens den Choke aktiviere, läuft sie rund und dreht hoch, sprich sie bekommt ausreichend Sprit !

    Sie säuft nicht mehr ab. Hab jetzt die Nadel in die 1.Kerbe gehängt von oben, d.h. sie springt an. Die 465 Zündkerze die Original drin war habe ich gegen eine 260er ausgetauscht. Unterbrecher öffnet regelmässig. Nun ist es aber so, dass sie im oberen Drehzahlbereich, wo sie den meisten Sprit braucht zu wenig bekommt scheinbar. ich hab mal die links beigefügt, wie sich das so anhört. Hänge ich die Nadel eine stufe tiefer bewirkt das am verhalten bei vollgas gar nichts, sie säuft nur wieder öfter ab !
    Standgas:
    http://www.besendorfer.at/standgas.mp3
    Vollgas:
    http://www.besendorfer.at/vollgas.mp3

    Sie säuft nicht mehr ab. Hab jetzt die Nadel in die 1.Kerbe gehängt von oben, d.h. sie springt an. Die 465 Zündkerze die Original drin war habe ich gegen eine 260er ausgetauscht. Unterbrecher öffnet regelmässig. Nun ist es aber so, dass sie im oberen Drehzahlbereich, wo sie den meisten Sprit braucht zu wenig bekommt scheinbar. ich hab mal die links beigefügt, wie sich das so anhört. Hänge ich die Nadel eine stufe tiefer bewirkt das am verhalten bei vollgas gar nichts, sie säuft nur wieder öfter ab !

    also der funke weist eine normal blaue färbung auf, wird es dann auch nicht sein oder...außerdem hab ich einen mehrere (vielleicht max 3mm) mm langen funken. kann denn das der grund sein, dass nach jedem ankicken die kerze nass ist, bzw. wenn ich zuwenig gas gebe, der motor ausgeht und die kerze nass ist. Also kerze ist irgendwie immer nass. deshalb vermutete ich auch die Nadel (wg. höherhängen und so)

    also zündung kann ich ausschließen - die kerze funkt gut, in welcher farbe kann ich dir allerdings jetzt nicht sagen. Ich werde mal die Nadel ganz oben einhängen und mich langsam nach unten tasten um auch dieses problem auszuschließen. Ich weiß ja dass der BING nicht das gelbe vom ei ist, wurde mir hier schon vielmals gesagt, nur ich will jetzt nicht per \"schnellschuß\" einen bvf kaufen und hab dann dasselbe problem. Zumindest anspringen und stabil laufen muss sie ja wohl auch mit BING. Oder....


    PS: Die Nadel ist in von 5 Kerben in der 2. von unten. Vielleicht isses das ?

    Leider scheidet das bei mir auch aus. Hatte ich alles schon gereinigt. Kann das Absaufen, bzw. das Problem dass der Vergaser zuviel Sprit bekommt an der Nadel liegen, in welchem Bereich die an dem Blättchen eingehängt ist. An der hab ich noch nicht rumprobiert, da es ja hieß \"Anbauen Losfahren\". Sollte ich es mal mit der Nadel probieren ? Wie ist die i.d.R. eingehängt bei Bing Vergasern meines Kalibers ? Beim BVF hatte ich sie in der 2. Kerbe von oben...? Aber: Kann eine falsch eingehängte Nadel für ein \"Verschlucken mit anschließendem Absaufen\" verantwortlich sein ? Wenn er nicht Absaufen soll wie sollte dann die Nadel eingehängt werden. Weiter oben oder weiter unten ? Sorry für die blöde Frage, aber i bin mir da mittlerweile nach 2 Wochen rumtüfteln gar nicht mehr sicher...


    Nachtrag: Ich habe auf den BING Einstellblättern (http://www.bingpower.com/germa…ice/einstellblaetter.html) zum 10/17/1104 keine Einstellungsdaten gefunden. Außerdem weiß ich nicht den Unterschied zum 10/17/1104-101 (bei diesem steht unter \"Teillastnadel\" die Angabe: \"1\" - Also 1.Kerbe). Mein Bing hat nur 1 Blättchen, nicht wie der BVF 2 Stck. Also wo hänge ich ihn ein um zu Verhindern dass Motor zu viel Sprit bekommt. Höher oder niedriger ?