Beiträge von mbesen30

    Der Bürotyp von Simson MZ.de (angeblich haben die ja auch eine Meisterwerkstatt dabei) hat mich extra zur Werkstatt weitergeleitet und ich hab mit \"Meister\" gesprochen. Der hat wörtlich gesagt \"Nimm den Bing dann hast Du das ganze Gedöns nicht mehr mit Einstellungen etc. und kostet keine 50 Euro. Einstellen musst Du auch nix mehr hat er gesagt\" Auf wem soll ich mich denn dann verlassen wenn nicht auf einen Meisterbetrieb. Shit. Der Vergaser ist jetzt da und auch dran. Zurückgeben is nicht. Eigentlich stört es mich ja eh, weil in jedem Buch (egal ob das \"Schwalbe Buch\" oder dem blauen \"Reperaturbuch\") immer vom Originalvergaser die Rede ist (klarerweise) und von dessen Einstellungen. Vielleicht sehe ich ja bei ebay mal einen Original. Bei meinem ist die Düse direkt über dem Gewinde abgebrochen. Leider.

    Also, ich hab jetzt kopf und zylinder weggenommen alles gereinigt geölt und wieder eingebaut, da seh ich beim Einbau, dass der untere Kolbenring zwar noch in der vertiefung hängt aber gebrochen ist. Das kann dann wohl schon der grund des schlechten Abzugs sein oder ? Hab mir jetzt mal neue Kolbenringe bestellt. Einen neuen Kolben hab ich erst mal nicht mitbestellt da mir gesagt wurde, dass das oft gar nicht von Vorteil sei, da der \"alte\" schon eingeschliffen ist. Mittlerweile sind dann Kolben, Zündung und Vergaser neu. Dann müsste es doch endlich mal laufen oder, wenn Luftfilter und Auspuff dran sind...? Ach ja, meine Bauabschnitte sind unter
    http://www.besendorfer.at zu bemitleiden ;)

    Ich hab auf Schwalbennest.de gelesen, daß alle Schwalben SAE 80 bekommen AUSSER DIE KR´51/1S, die soll wegen Halbautomatik das HLP 46 bekommen. (Zu finden unter den FAQ) Nachdem hab ich mich gerichtet. Ich hoffe das war kein Fehler.
    Das Moped stand von den 8 Jahren nur 1 im Freien und hat nicht mal 10000km drauf. Wie gesagt springt auch an und läuft gleichmäßig rund, keine Fehlzündungen o.ä. Kann das dann trotzdem an der Zündung liegen ? Auspuff scheidet aus, ist nicht drangebaut. An die Kompression hab ich auch gedacht. Ist das denn eine \"größere Aktion\" den Kopf abzunehmen ? Zu Fachmann bringen möcht ich nicht, soviel Geld solls dann doch nicht sein. Meinst Du mit neuen Kolbenringen, ein bisschen Säuberungsarbeit am Kopf könnt man vielleicht etwas richten ? Klar: Ausprobieren und Sehen... aber: Besteht eine reelle Chance ?

    nachdem ich es nun dank freundlichster hilfe doch noch geschaft habe meinen gasgriff dranzubekommen (wenn auch noch locker - wie mach ich den fest dass er mir rechts nicht vom lenker rutscht ??) und ein neues problem meiner alten Schwalbe. Ich habe mir aufgrund einer Empfehlung von mz-simson.de einen Vergaser, kpl. BING 17/15/1104 eingebaut (vorher BVF). Der freundliche Mitarbeiter meinte \"raufschrauben - losfahren\". Ich müsse da nichts einstellen. Also heute 4 neue Seile, Bowdenzüge und Vergaser eingebaut. Neue Zündkerze und Kabel ebenso. Sie spring an - nach 8 Jahren Standzeit im Freien. Bei der Probefahrt stellte ich dann fest dass der Abzug (sofern man davon reden kann) sehr schlecht ist. Ich habe zwar keinen Vergleich, ist meine erste und einzige Schwalbe aber ich kann mich erinnern dass mein Zündapp Mofa vor 20 Jahren einen besseren Abzug hatte. Bei ca.5% Steigung musste ich mit den Füßen mithelfen bei der Schwalbe. Ebenfalls geht ihr unter Vollast manchmal der Saft aus und sie fällt in den Drehzahlkeller. Was kann ich mit Serienzylinder, neuem HLP46 Hydrauliköl, neuem Bing Vergaser, Zündkerze - Isolator Zm 14 - 260 machen damit die ein wenig besser zieht bzw. unter belastung nicht \"absäuft\" ..?

    Hallo Schwalbenpiloten,


    seit kurzem bin ich im Besitz einer KR51/1 S BJ 1970. Im Zuge der Überholung habe ich mich heute im Austausch der 35 Jahre alten Bowdenzüge geübt. Was mir kläglich misslang. Ich bekomme den Gasgriff nicht mehr auf den Lenker, d.h. den Griff schon, aber nicht mit Gasseil. Wo führe ich das Gasseil in den Griff ? Ich kann nichts finden. Keine öffnung gar nichts. Unten am Lenker ist eine Nut eingefräst. Hier kommen 2 Kleinteile rein. Einer um den Griff zu führen, das kleine um das Seil zu halten. So denk ich zumindest. Jetzt ist mir das kleine abgebrochen. 1. Frage: Wo ist der Bowdenzugeingang für das Gasseil am Gasgriff ? 2. Frage: Hat jemand eine Skizze, Querschnitt etc. vom Gasgriff der KR51/1S bzgl. Bowdenzugführung ? Suche-Funktion bringt mich nicht viel weiter. Reperaturbuch hab ich noch keins (aber eben bestellt) BItte um Antwort ?