Ist doch nicht schlecht geworden. Für mich fehlt nur der 2. Spiegel - bin ein Freund des Sehens.
Ganz witzig finde ich die Aufarbeitung des Schutzbleches-vorn. Dort besonders die Randbereiche - was ist das?
Auch hätte ich die Blinkerkappen in Originalfarbe gelassen - doch da ist ja Geschmackssache und soll dir gefallen - viel Spaß noch mit deiner Sim.
Beiträge von jemue
-
-
Stimmt, die Dinger waren beim Kauf schon drauf. Habe mich aber noch nicht an die Enfernung mit Fön machen wollen - aber gute Idee.
-
Auf Bildern sieht alles recht ordentlich aus.
Es sind eben Kleinigkeiten und persönliche Wünsche, was ich noch ändern möchte. Auch der Vergaser spinnt. Das ist aber ein anderes Thema. Und in den letzten Tagen habe ich auch schon ein paar Sachen erneuert: Sitz, beide Griffschalen und eben geputzt und gewienert.Freut mich wenn\'s dir (euch) gefällt.

-
Wollte nur mal mit diesem Link meine vor 3 Wochen ersteigerte S50 B2-Neu-Anschaffung mit ein paar Bildern vorstellen.
Sicher sind noch viele Kleinigkeiten zu machen - fakt ist aber, das Teil hat Papiere, springt gut an und fährt.
www.parthenaue25.de/Simsonseiten

-
Ich würde dir dringend die Simson-Reparaturbücher empfehlen. Dort steht alles sehr ausführlich und bebildert für dich drinn, was du als Grundwissen benötigst.
Auch Suchfunktionen hier im Forum helfen weiter. Die Einstellung des Vergasers, wenn er i.O. ist, sind hier mehrmals beschrieben wurden.
Der Sprittverbrauch ist sicher bei dir eben auf die nicht korrekte
Einstellung zurückzuführen. Genaueres kann sicher erst gesagt werden, wenn du uns verrätst, wie dein Vergaser z.Z. eingestellt ist.Aber noch einmal - mit den verschiedenen Büchern, ob S50, S51 oder Schwalbe, bist du echt gut bedient.
-
Mit der Suche (z.B. Alu polieren) findest du hier viele Antworten/Anleitungen zum Thema.
Früher haben wir dazu Schwabbelpaste, Elsterglanz (gibts noch heute) und viel Geduld benutzt. Dann klappts auch mit dem Polieren.

-
Ein schriftlicher Kostenvoranschlag hätte dich vor dieser Art von Geschäftsgebahren bewahrt. Ein mail tuts auch.
-
Von Ahnung würde ich nicht gleich sprechen - aber Idee, es sollte einfach reichen, wenn man eine fertige oder doityourself Konsole an die Lenkerschellen oben befestigt. diese Konsole benötigt nun die passenden Bohrungen und das Schloß kann eingebaut werden. Die Kabel müssen nur verlängert werden. Früher gab es mal von Star eine Abdeckung für das Schloß (im Lampengehäuse). Sollte man sicher darüber nachdenken, denn Regen ist grausam.

-
Klare Ansage -
- die Überlegung mit dem Vergaser hatte ich desshalb, da in letzter Zeit das Standgas spinnt. Es läßt sich nicht mehr richtig einstellen. Wenn es eingestellt ist und läuft - an der nächsten Kreuzung will er nicht mehr und geht aus. Er springt zwar sofort wieder sauber an, aber das Standgas ist als ob es dann zu tief eingestellt ist. Stelt man es dann höher, kommt wieder an der nächste Kreuzung die Retourkutsche und der Motor heult auf - er läuft dann hochtourig.
Daraus eben die Frage und zusätzliche Überlegung des neuen Vergasers.Zum 5. Gang: fährt sie dann ruhiger oder ist die U/min im Vollgas gleich?
-
Zitat
Ich wünsch Dir viel Spaß im schwelgen der alten Zeiten mit neuen Möglichkeiten.
Toll, wenn man hier liest, wie groß der Unterbrecherabstand (noch immer) sein sollte und wie der Vergaser eingestellt werden kann. Das sind Erinnerungen eben an die Jugend. :glowface:
Zu tun brauche ich eigentlich nichts, aber ich habe neue Wünsche - siehe oben. Um aber nicht zu weit vom eigentlichen Thema abzuscheifen noch einmal dazu eine Nachfrage:Bei einem Mototwechsel von 50 auf 60 ccm: Sollte dabei auch der Vergaser gewechselt/getauscht werden. Und wenn ja zu welchen Typ? Mir fiele da der Bing auf, welcher ja wohl passen soll.
Und macht bei 60 ccm sich ein 5-Gang besser als ein 4-er Getriebe?Vor 18 Jahren wär das mehr als Luxus gewesen. :eek:
-
Mit leider war das Wissen wärend der Zeitspanne gemeint, dass ich damals mein S50 verkauft habe und nun mir wieder eins angeschafft habe. Leider ist mir in den Jahren auch etwas an Info verlohren gegangen, bzw. nicht vorhanden, da die Zeit fortgeschrittener ist, als eben vor 15 Jahren.
Aber es ist doch gut zu wissen, dass es dieses Forum gibt, wo einem New-Greenhorn geholfen wird. :smile:
-
Auch nicht am (60-ziger) Zylinder?
Entschuldige meine penetranten Fragen, bin aber leider zu lang aus der ganzen Materie raus. Und als ich mein 1. S501988 verkauft habe, nie wieder damit konfrontiert gewesen.
Zweischenzeitlich hat sich (leider) da einiges getan.
Also, noch einemal Danke zu meinen Fragen.